Wechsel in der Chefredaktion der projektMANAGEMENT aktuell
17.05.2019
Medien & Kommunikation
Nürnberg, 17.05.2019 - Prof. Dr. Steffen Scheurer (56) ist neuer Chefredakteur der projektMANAGEMENT aktuell, einer der führenden Fachpublikationen für Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Das Fachmagazin wird von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. herausgegeben. Scheurer folgt in dieser Position auf Prof. Dr. Heinz Schelle (81), der die Schriftleitung viele Jahre lang innehatte. Der Ehrenvorsitzende der GPM hatte zum Jahreswechsel 2018/2019 entschieden sein Amt als Chefredakteur aus Altersgründen niederzulegen.
Sein Nachfolger Prof. Dr. Steffen Scheurer ist seit 2011 als Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen tätig. Dort vertritt er als Studiendekan das MBA-Studienprogramm "Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement". Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Scheurer ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen, dort promovierte er auch mit einem Thema aus der Unternehmensführungslehre. Er kann eine mehr als 25-jährige Beratungstätigkeit vorweisen und hat umfassende praktische Erfahrung im Projektmanagement sowohl in KMUs als auch in internationalen Großkonzernen.
Prof. Scheurer bringt neben seiner praktischen Erfahrung auch eine hohe theoretische Expertise im Projektmanagement als Autor von Lehrbüchern und Verfasser zahlreicher Fachartikel zum Thema Projektmanagement mit. Außerdem ist er als wissenschaftlicher Leiter und Mitautor an verschiedenen Studien und Forschungsprojekten beteiligt.
Beide Chefredakteure kennen sich seit vielen Jahren und schätzen sich sehr. In der Übergangszeit bis zum Heft 3/2019 steht Schelle seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite. Scheurer betont: "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und möchte gerne dazu beitragen Projektmanagement in der Wirtschaft und Gesellschaft noch bekannter zu machen. Gerade in Zeiten dynamischen Wandels kann Projektmanagement entscheidend zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Aber auch Herausforderungen wie große Infrastrukturprojekte oder die anstehende Digitalisierung der Verwaltung können stark von den modernen Methoden des Projektmanagements profitieren."
http://www.gpm-ipma.de
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Am Tullnaupark 15 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.gpm-ipma.de
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Am Tullnaupark 15 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Myriam Conrad
03.07.2020 | Myriam Conrad
Aktionsprogramm "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" wählt neuen Beiratsvorsitzenden
Aktionsprogramm "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" wählt neuen Beiratsvorsitzenden
04.05.2020 | Myriam Conrad
Gehälter im Projektmanagement steigen weiter
Gehälter im Projektmanagement steigen weiter
26.03.2020 | Myriam Conrad
GPM und VDE schließen Kooperationsvereinbarung
GPM und VDE schließen Kooperationsvereinbarung
20.02.2020 | Myriam Conrad
Referent werden auf Europas führendem Projektmanagement-Kongress
Referent werden auf Europas führendem Projektmanagement-Kongress
28.10.2019 | Myriam Conrad
Ausgezeichnete Nachwuchstalente im Projektmanagement
Ausgezeichnete Nachwuchstalente im Projektmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Gregor W. Busch
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
22.04.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Glaubwürdigkeit braucht Timing
Glaubwürdigkeit braucht Timing
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
