promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Frau Sigrid Eck
Raus aus dem Kreisverkehr
24.06.2019 / ID: 322020
Medien & Kommunikation

In seiner Keynote stiftete Dr. Peter Kreuz, Gründer von Rebels at Work, die Teilnehmer zum Andersdenken an, um Herausforderungen anzugehen. Er fordert mehr Mut zu schlechten Ideen: "Nur wer genügend schlechte Ideen produziert, hat keine Probleme, genügend gute Ideen zu finden." Zugleich sollte man nicht auf die Disruption warten, sondern die Perspektive wechseln und dieser zuvorkommen: "Experimentiert möglichst viel. Probiert aus. Geht in die Offensive! Wartet nicht ab, sondern macht Euch das Feuer unter dem Hintern selber."
Beim Umgang mit der Disruption müssen Unternehmen Risiken beachten. Ein Risiko sei es, das eigene Schiff durch schwerwiegende Fehleinschätzungen selber zu versenken. Andere sind so sehr mit dem Absichern und Vermeiden von Risiken beschäftigt, dass sie schlicht und ergreifend das Schiff verpassen. Hierzu zitiert er Christoph Keese, Geschäftsführer bei Springer, der sich in zahlreichen Büchern mit dem Thema befasst hat: "Das Festmahl der Disruptoren findet auf jeden Fall statt. Offen ist nur, ob Sie mit am Tisch sitzen oder nur den Braten abgeben."
In seinen Einschätzungen wird er durch Peter Turi, Gründer und Chef von turi2, unterstützt. Er sieht Ausprobieren und Schiefgehen von Ideen als Basis für den Erfolg. Gescheiterte Geschäftsideen sind für ihn immer wieder ein Antrieb. Sein Motto: "Wer später startet, ist näher an der Zukunft".
Für Turi ist zudem entscheidend, den sich vollziehenden Wertewandel und die Nutzer zu verstehen. Früher waren rare Informationen teuer. Heute seien Informationen in Hülle und Fülle verfügbar. Damit verschieben sich zugleich für die Nutzer die Wertigkeiten. Die jüngere Generation stellt sich über Medien zunehmend lieber selber dar.
Die neuen Wertigkeiten für neue Geschäftsideen zu erkennen und zu nutzen, fordert auch Dr. Wolf Osthaus, Senior Vice President Regulatory & Public Policy Unitymedia. Er weist zugleich darauf hin, dass sich disruptive Prozesse nicht mit klassischer Führung steuern lassen. Unternehmen müssen nicht nur lernen, ihre Kunden noch besser zu verstehen. Sie müssen heute zudem die Arbeitsweisen verändern und ihre Mitarbeiter aktiv mitnehmen, um Herausforderungen durch Veränderungen erfolgreich zu bewältigen.
Die Veränderungsprozesse zwingen Medienunternehmen auch dazu, ihre eigene Rolle als Inhalteanbieter zu überdenken. Vieles lässt sich heute für Unternehmen alleine nicht mehr bewältigen. Nahe dran am Kunden sein und Partnerschaften bei linearen und non-linearen Inhalten können eine erfolgversprechende Lösung sein. Michael Keidel, Vice President Content Distribution & Sales International Media Networks, sieht in der Disruption eine große Chance. Viacoms Strategie ist es, beliebten Content, an dem das Unternehmen zu großen Teilen alle Rechte hält, wie etwa Paw Patrol, Spotlight oder Southpark, nicht nur auf eigenen Plattformen, sondern auch in Partnerschaften mit anderen Marktteilnehmern und in neuen, passenden Geschäftsmodellen zu vermarkten.
Partner: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und MFG Baden-Württemberg. Sponsoren und Förderer: Sky, Discovery, WARNER MEDIA, Unitymedia , HSE24, BBC World News, SWR, Viacom, bwcon, IHK Baden-Württemberg, Hochschule der Medien, Goldmedia, Meininger Verlag, IHK Baden-Württemberg, QVC, Klickkonzept, Stadt Stuttgart, Mundus Vini, RTLII, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, BVMW, NHK WORLD-JAPAN, Hinte Marketing & Media, eutelsat, Pop-Büro Region Stuttgart, VAUNET.
Die Konferenz wird mit MIP-Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg, gefördert."
Media Tasting (Apfel Programm Marketing GmbH & Co KG)
Herr Frank Apfel
Maximilanstrasse 5
67433 Neustadt/Weinstrasse
Deutschland
fon ..: +49 6321 880199
web ..: http://www.mediatasting.com
email : info@apfeltv.de
Pressekontakt
Media Tasting
Frau Sigrid Eck
Höchlstraße 2
81675 München
fon ..: +49 89 99 24 96 26
email : se@schultz-kommunikation.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
06.08.2025 | HOSTA
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
