Pressemitteilung von Susanne Theisen-Canibol

Die Macht von Werten, Augenhöhe, virtuellen Communitys


Medien & Kommunikation

Social Architects, Kommunikationsspezialisten und Organisationsentwickler gehen in einer neuen Publikation der Frage nach, wie (öffentliche) Kommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungsprozesse agiert und mit welchen Konsequenzen.

14.08.2019. Die ehemals großen Volksparteien erleben ein Wahldebakel nach dem anderen. Den etablierten Medien kommen die regelmäßigen Leser, Hörer und Zuschauer abhanden. Bürger und Verbraucher nehmen die Informationen von Unternehmen und Verwaltungen nicht mehr klaglos hin. Communitys in den sozialen Netzwerken sind ein kommunikativ relevanter Faktor geworden. Private Meinung und journalistisch verifizierte Information verschwimmen. Menschen kommunizieren auf unterschiedlichen Kanälen und verstehen die Welt der jeweils anderen kaum noch.

Wie können unter diesen Vorzeichen Veränderungen in der Zivilgesellschaft heute erfolgen? Kann man sie überhaupt noch lenken in Zeiten von Social Bots, Hate Speech und Empörungsjournalismus? Was macht digitale Communitys so attraktiv und mächtig? Warum hat der Journalismus seine Rolle als Gatekeeper verloren und wie muss er sich ändern, um wieder Vertrauen und Deutungshoheit zu gewinnen? Wie können Veränderungsprozesse heute überzeugend erfolgen? Kann man die Mechanismen von professioneller Change-Kommunikation aus Unternehmen auf politisch-gesellschaftliche Prozesse übertragen? Was passiert, wenn politische Kommunikation nicht auf Augenhöhe stattfindet? Und welche Werte spielen bei alldem mit?

Die Debatte über diese Themen ist noch im Anfangsstadium. In der frisch erschienenen Publikation "Nachhaltige Kommunikation in unübersichtlichen Zeiten" stecken Kommunikationsspezialisten, Social Architects und Organisationsentwickler das Terrain ab und entwickeln Impulse für Lösungsansätze.

Autoren und Themen:
Martin C. Wolff: Zum strategischen Umgang mit Identität
Claudia Mauelshagen, Susanne Theisen-Canibol: Augenhöhe statt Manipulation
Ingrid Schneider, Claudine Villemot-Kienzle: Werte als systemische Schlüssel für Veränderungsprozesse
Alexander H. Engelhardt: Erfolgreich kommunizieren in Großprojekten
Matthias Dezes: Der Tod des Gatekeepers
Kurt E. Becker: Wahrheit und Lüge in der Kommunikation

"Nachhaltige Kommunikation in unübersichtlichen Zeiten" ist erschienen in der "Schriftenreihe Kommunikation" bei der Fakten + Köpfe Verlagsgesellschaft. Sie kann gegen eine Schutzgebühr von 8,50 EUR zzgl. Versandkosten beim Verlag angefordert werden. Außerdem steht sie auf der Website des Unternehmens zum Download bereit: http://www.faktenundkoepfe.de/schriftenreihe-kommunikation
Kommunikation Veränderungsprozesse Social Media Journalismus Politik Change Communitys Werte Deutungshoheit Fakten und Köpfe Verlag Publikation

http://www.faktenundkoepfe.de
Fakten + Köpfe Verlagsgesellschaft mbH
Schulstraße 13 64521 Groß-Gerau

Pressekontakt
http://www.faktenundkoepfe.de
Fakten + Köpfe Verlagsgesellschaft mbH
Schulstraße 13 64521 Groß-Gerau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Susanne Theisen-Canibol
26.09.2018 | Susanne Theisen-Canibol
Schüler auf dem Sprung ins Top-Management
19.07.2017 | Susanne Theisen-Canibol
Schüler auf dem Weg in den Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.06.2024 | ipanema2c brand communication gmbh
For the hardest challenges. For the toughest requirements.
10.06.2024 | Bobs Late Night Show
Bobs Late Night Show ist erfolgreich gestartet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 411.453
PM aufgerufen: 69.968.706