promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Sebastian Kleemann
DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
13.11.2019 / ID: 332371
Medien & Kommunikation
E-Vergabe in Baden-Württemberg: Neue Vergabeplattform von DTVP für Kommunen & Co.
Zahlreiche öffentliche Auftraggeber setzen seit Jahren auf die E-Vergabe mit dem Deutschen Vergabeportal (DTVP). Nachdem sich auch die Landesverwaltung des Landes Baden-Württemberg für die E-Vergabe auf Basis der cosinex-Technologie entschieden hat, bietet DTVP nun auf gleicher technischer Basis eine Vergabeplattform für Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg an, die nicht zu der unmittelbaren Landesverwaltung gehören. Um das neue Vergabeportal Baden-Württemberg besser kennenzulernen, werden Informationsveranstaltungen für Vergabestellen und Bieter in Stuttgart sowie kostenfreie Webinare angeboten.
Um Kommunen und sonstigen öffentlichen Auftraggebern die Nutzung der gleichen Technologie wie für die Landesverwaltung zu ermöglichen, wurde von DTVP Anfang September das Vergabeportal Baden-Württemberg, erreichbar unter der Internet-Adresse http://www.vergabeportal-bw.de in Betrieb genommen. Diese eigenständige E-Vergabeplattform ist angebunden an das deutschlandweite Portal DTVP mit vielen hieraus resultierenden Vorteilen für Vergabestellen und Unternehmen. Für Bieter bedeutet dies, eine große Anzahl an Ausschreibungen aus dem Land Baden-Württemberg auf einen Blick. Dabei sind die lokalen Ausschreibungen nicht nur zentral auffindbar, sondern werden auf dem Deutschen Vergabeportal zusätzlich gespiegelt, um so die Chancen der Vergabe- und Beschaffungsstellen auf mehr Bieter und somit qualifizierte Angebote zu steigern.
Gleichzeitig profitieren öffentlichen Auftraggeber durch den Plattformenverbund von den Vorteilen einer deutschlandweiten Bieterdatenbank (aktuell knapp 100.000 registrierte Unternehmen) und können diese jederzeit z.B. zur Angebotsabgabe im Rahmen einer freihändigen Vergabe einladen. So können durch die Bündelung eine hohe Außenwirkung erzielt und qualitativ bessere Auftragsvergaben erreicht werden. Das Vergabeportal Baden-Württemberg vereint damit die Vorteile einer regionalen Lösung mit den Vorteilen einer deutschlandweiten Plattform.
Für eine Pauschale ab monatlich 49,- EUR je Vergabestelle können öffentliche Auftraggeber aus Baden-Württemberg ihre Ausschreibungen elektronisch über das neue Portal abwickeln. Öffentlichen Auftraggebern aus Baden-Württemberg, die bereits mit dem Deutschen Vergabeportal arbeiten, wird ein kostenfreier Umstieg auf das Vergabeportal Baden-Württemberg angeboten.
Für Bieter kostenfrei
Die Recherche nach Ausschreibungen sowie die Teilnahme an Verfahren ist für Bieter komplett kostenfrei, was wesentlicher Abgrenzungsmerkmal von den meisten auf dem Markt angebotenen Vergabeplattformen ist. Dank des neuen Multiplattform-Bietertools können zudem alle Angebote auch auf der Plattform der Landesverwaltung (https://ausschreibungen.landbw.de) sowie auf zwanzig weiteren Vergabeplattformen auf Basis der cosinex-Technologie abgegeben werden, wie http://www.vergabe.NRW.de , http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de , http://www.vergabe.niedersachen.de , http://www.vergabe.RLP.de u.v.m. Dank des Architekturmodells wurde das Vergabeportal Baden-Württemberg so an das Deutsche Vergabeportal angebunden, dass für die über 100.000 bereits registrierten Unternehmen von DTVP keine (erneute) Registrierung erforderlich wird und diese mit ihrem bestehenden Login nun auch an Ausschreibungen auf dem Vergabeportal Baden-Württemberg teilnehmen können.
Veranstaltungen und kostenfreie Webinare
Um das neue Vergabeportal Baden-Württemberg besser kennenzulernen, werden
Informationsveranstaltungen für Vergabestellen und Bieter sowie kostenfreie Webinare angeboten. Am 4. Dezember findet in Stuttgart das "DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg" statt: Neben einem Überblick über die geplanten und bestehenden landesrechtlichen Besonderheiten, die mit der Einführung der UVgO einhergehen, vermittelt die Veranstaltung das nötige Handwerkszeug zur rechtssicheren Anwendung im Rahmen der elektronischen Vergabe. Die Veranstaltung wird von einem Rechtsvortrag begleitet. Darüber hinaus wird das neue Vergabeportal in einer Live-Demonstration anhand einer Ausschreibung nach Maßgabe der UVgO vorgestellt. Zudem gibt ein Vertreter der Landesverwaltung einen Erfahrungsbericht zur Einführung der E-Vergabe in Baden-Württemberg. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.dtvp.de/Regionalforum-UVgO.
Am 3. Dezember findet eine Veranstaltung aus der Reihe "DTVP-Praktikerseminare" für Unternehmen in Stuttgart statt. Neben rechtlichen Grundlagen rund um die E-Vergabe werden Tipps zur Arbeit mit dem Vergabeportal Baden-Württemberg aus Bietersicht gegeben und die Abgabe eines elektronischen Angebots am System live gezeigt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://www.dtvp.de/Praktikerseminare.
Im Rahmen kostenfreier Webinare stellen Produktberater von DTVP und der cosinex die Lösungen rund um DTVP vor. Einen Überblick über alle kostenfreien Webinare finden Sie unter https://www.dtvp.de/termine-veranstaltungen .
E-Vergabe UVgO Vergabe elektronische Vergabe Seminare Vergaberecht Plattform Baden-Württemberg Forum
http://www.dtvp.de
DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
Alte Jakobstraße 105 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.dtvp.de
DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
Alte Jakobstraße 105 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Kleemann
09.06.2020 | Sebastian Kleemann
DTVP in neuem Glanz!
DTVP in neuem Glanz!
15.05.2020 | Sebastian Kleemann
Gute Aussichten: Erfolgreiche Regionalforen-Reihe des Deutschen Vergabeportals wird 2020 fortgesetzt
Gute Aussichten: Erfolgreiche Regionalforen-Reihe des Deutschen Vergabeportals wird 2020 fortgesetzt
18.06.2019 | Sebastian Kleemann
DTVP mit neuem Multiplattform-Bietertool für die plattformübergreifende Angebotsabgabe
DTVP mit neuem Multiplattform-Bietertool für die plattformübergreifende Angebotsabgabe
08.05.2019 | Sebastian Kleemann
DTVP-Regionalforen: Das bedeutet die UVgO in Ihrem Bundesland - Was wird sich ändern?
DTVP-Regionalforen: Das bedeutet die UVgO in Ihrem Bundesland - Was wird sich ändern?
07.05.2018 | Sebastian Kleemann
Deutsches Vergabeportal für internationalen Wettbewerb gewappnet
Deutsches Vergabeportal für internationalen Wettbewerb gewappnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
