SPEE3D-3D-Metalldrucktechnologie für die Königlich-Australische Marine
25.11.2019
Medien & Kommunikation
(Mynewsdesk) Die in Darwin, Australien, entwickelte 3D-Drucktechnologie wird von der Königlich-Australische Marine in einem weltweit ersten Versuch eingesetzt, welche die Wartung von Patrouillenschiffen rationalisieren wird. Die australische Regierung gab heute eine Investition von 1,5 Mio. USD in ein zweijähriges Pilotprojekt mit der SPEE3D-Technologie für die Königlich-Australische Marine bekannt, einschließlich der Bereitstellung eines WarpSPEE3D-3D-Metalldruckers.
SPEE3D, ein preisgekrönter australischer Hersteller von Additiven Fertigungstechnologien auf Metallbasis, hat sich mit der Advanced Manufacturing Alliance (AMA) und der Charles Darwin University (CDU) zusammengetan, um das ausgeschriebene Projekt der Regierung zu realisieren. SPEE3D hat 2017 in Zusammenarbeit mit der CDU die Initiative AMA ins Leben gerufen, die heute als globales Kompetenzzentrum für Anwendungen der 3D-Drucktechnologie anerkannt ist.
Mit SPEE3D-Druckern lassen sich Metallteile auf schnellstem Weg herstellen. Mithilfe der Metallkaltspritztechnologie können Metallteile in industrieller Qualität in nur wenigen Minuten anstatt in Tagen oder Wochen hergestellt werden. Dieser Prozess nutzt die Kraft der kinetischen Energie, anstatt sich auf Hochleistungslaser und teure Gase zu stützen, und ermöglicht den 3D-Metalldruck auf dem Feld oder auf See zu erschwinglichen Kosten. Das Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von Teilen für die Marine im Vergleich zu dem, was die reguläre Lieferkette bieten kann, erheblich zu erhöhen.
Die Ministerin für Verteidigungsindustrie, Hon Melissa Price, gratulierte der Manufacturing Alliance der Charles Darwin University und SPEE3D zu ihrer innovativen und einzigartigen australischen Leistung.
„Mit diesem Hightech-Maschinenpark können Metallteile schnell und effizient hergestellt werden, sodass unsere Schiffe ohne Verzögerung wieder auf dem Wasser sind“, sagte Ministerin Price. „Der Wissenstransfer, der sowohl der Marine als auch der Industrie zugutekommt, versetzt die Advanced Manufacturing Alliance auch in die Lage, weitere Möglichkeiten zu verfolgen. Diese Leistung ist ein hervorragendes Beispiel für australische Innovationen und unterstützt die beispiellosen Schiffbau- und Nachhaltigkeitspläne der Regierung."
Über SPEE3D
Die SPEE3D aus Melbourne, Australien, ist ein innovativer Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie. SPEE3D konzentriert sich darauf, die Entwicklung, Montage und den Vertrieb von Maschinen und integrierten Systemlösungen auf Basis der patentierten Überschall-3D-Abscheidung (SP3D -Technologie). Die Produkte ermöglichen eine erheblich schnellere, kostengünstigere und skalierbarere Produktion als herkömmliche Metalldrucktechniken für Kupfer und Aluminium.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-marketing-consulting-2/pressreleases/spee3d-3d-metalldrucktechnologie-fuer-die-koeniglich-australische-marine-2947268) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Deutsche Marketing Consulting (http://www.mynewsdesk.com/de/deutsche-marketing-consulting-2)
spee3d australische marine warpspee3d metalldruck 3d druck am metallkaltspitztechnologie 3d metalldruck hon melissa price advanced manufacturing deutsche marketing consulting hans kemeny
http://www.themenportal.de/multimedia/spee3d-3d-metalldrucktechnologie-fuer-die-koeniglich-australische-marine-33166
Deutsche Marketing Consulting
Westring 21 23626 Ratekau
Pressekontakt
http://shortpr.com/pakdes
Deutsche Marketing Consulting
Westring 21 23626 Ratekau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans Kemeny
02.03.2020 | Hans Kemeny
Reklamationsworkflow von bpi solutions: Kunden und Prozesse bei W. SCHILLIG stets im Blick
Reklamationsworkflow von bpi solutions: Kunden und Prozesse bei W. SCHILLIG stets im Blick
25.02.2020 | Hans Kemeny
Musterring optimiert Management der Verkaufsunterlagen mit dem bpi Publisher
Musterring optimiert Management der Verkaufsunterlagen mit dem bpi Publisher
17.02.2020 | Hans Kemeny
Portal Visions 2020: bpi solutions präsentiert neue Lösungen auf Basis von Intrexx
Portal Visions 2020: bpi solutions präsentiert neue Lösungen auf Basis von Intrexx
03.02.2020 | Hans Kemeny
Funk Gruppe entscheidet sich für intelligente Posteingangslösung von bpi solutions
Funk Gruppe entscheidet sich für intelligente Posteingangslösung von bpi solutions
31.01.2020 | Hans Kemeny
bpi solutions und Diomex Software starten schwungvoll ins Jahr 2020
bpi solutions und Diomex Software starten schwungvoll ins Jahr 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
