Medienaufsichten nutzen KI-Tool von Condat
14.04.2022
Medien & Kommunikation

Das vorgestellte Tool, das nach einer Machbarkeitsstudie ab Mitte 2020 von Condat entwickelt wurde, kam als Prototyp erstmals Ende 2020 zum Einsatz. Seit dem Frühjahr 2021 ist es bei der Landesanstalt für Medien NRW im Produktivbetrieb und durchsucht heute täglich automatisch mehr als 10.000 Seiten von Twitter und YouTube bis zu Plattformen wie Telegram und VK nach Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung oder der Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen. Das Tool wird kontinuierlich optimiert und erweitert und lernt durch die aktive Einspeisung von Bild- und Textbeispielen täglich dazu - die Trefferquote konnte so je nach Bereich auf bis zu 90% gesteigert werden.
Die Medienanstalt zog in der Pressekonferenz eine sehr positive Bilanz aus der bisherigen Nutzung des KI-Tools. Sie berichtete, dass die entdeckten Verstöße bereits wenige Wochen nach dem Start des Produktivbetriebs massiv zunahmen und zu einer Verdopplung der Strafanzeigen im Vergleich zu früheren Vergleichsmonaten führten. Dank der Schutzfunktionen, die das Tool bietet, habe außerdem die psychische Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Monitoring-Team maßgeblich abgenommen.
Neben der Landesanstalt für Medien NRW nutzen seit November 2021 auch die Medienanstalten weiterer Bundesländer das KI-Tool zur Medienaufsicht. Dieses ermöglicht auch eine häuserübergreifende Vernetzung beim gemeinsamen Kampf gegen rechtswidrige Inhalte im Netz.
"
Das KI-Tool der Landesanstalt für Medien NRW basiert auf der von Condat entwickelten Smart Media Engine, einem universell einsetzbaren KI-Baukasten, mit dem (Bewegt)bild-, Audio- und Textinhalte schneller durchsucht und kontextbezogen empfohlen werden können.
Vollständige Mitteilung im Rahmen der Pressekonferenz der LfM NRW am 07.04.22
Condat Success Story zum Projekt
Condat AG
Herr Matthias Bennör
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin
Deutschland
fon ..: 03039491611
web ..: http://www.condat.de
email : mbe@condat.de
Pressekontakt
Condat AG
Herr Matthias Bennör
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin
fon ..: 03039491611
web ..: http://www.condat.de
email : mbe@condat.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Matthias Bennör
24.06.2022 | Herr Matthias Bennör
Condat und mediance intensivieren Partnerschaft
Condat und mediance intensivieren Partnerschaft
13.11.2020 | Herr Matthias Bennör
Braunschweiger Geburtskliniken starten gemeinsame Schwangerschafts-App
Braunschweiger Geburtskliniken starten gemeinsame Schwangerschafts-App
09.04.2018 | Herr Matthias Bennör
NAB 2018: Condat mit aktuellem Broadcast-Portfolio in Las Vegas
NAB 2018: Condat mit aktuellem Broadcast-Portfolio in Las Vegas
22.08.2017 | Herr Matthias Bennör
Media 3.0 - Die Expertenkonferenz für Media Convergence in Berlin
Media 3.0 - Die Expertenkonferenz für Media Convergence in Berlin
31.01.2017 | Herr Matthias Bennör
GVL mit Semantic Data Cleansing erfolgreich
GVL mit Semantic Data Cleansing erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
