Das Telefon und der persönliche Kontakt: Im Zeitalter der Digitalisierung immer noch König im Vertrieb.
17.08.2023
Medien & Kommunikation

Die Ergebnisse der Umfrage sind klar: 62 Prozent der Befragten würden eine persönliche Beratung einer digitalen Self-Service-Option vorziehen. Und wenn es um komplexere Angebote wie Mobilfunkverträge geht, steigt dieser Prozentsatz sogar auf 74,7 Prozent. Dies zeigt, dass der Wunsch nach menschlicher Interaktion nicht nur sentimental ist, sondern auch praktisch: Menschen möchten sich in komplexen Angelegenheiten von jemandem beraten lassen, der ihnen die Dinge erklären und ihre Fragen beantworten kann.
Diese Ergebnisse haben tiefe Auswirkungen auf den Vertriebssektor. Obwohl die Welt sich rasch digitalisiert und viele Unternehmen in Technologien investieren, die Self-Service ermöglichen, bleibt das Telefon das bevorzugte Werkzeug im Kundenaufbau und in der Kundenbindung. Das Telefon ermöglicht den sofortigen und persönlichen Kontakt, der in der Kundenbetreuung so entscheidend ist.
Darüber hinaus sollten Unternehmen, die im Service- oder Vertriebsbereich tätig sind, diesen Ergebnissen besondere Aufmerksamkeit schenken. Es ist deutlich geworden, dass ein reiner Schwerpunkt auf digitalen Self-Service-Optionen möglicherweise nicht die beste Strategie ist. Stattdessen sollten Unternehmen eine Balance zwischen digitalen und menschlichen Interaktionspunkten finden.
Die Freenet-Umfrage bringt auch andere interessante Punkte zum Vorschein. Während viele Menschen die Vorteile der Digitalisierung, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Energieeinsparung, anerkennen, sind sie mit dem aktuellen Stand der Dinge in Deutschland nicht zufrieden. Ein Mangel an Fachleuten und eine fehlende staatliche Motivation zur Förderung der Digitalisierung sind nur zwei der herausgestellten Probleme.
Ein weiterer Punkt von Bedeutung ist die wachsende Besorgnis über künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Die Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen, die "Entmenschlichung" der Gesellschaft und das Verschwinden von persönlichen Service-Touchpoints steht im Mittelpunkt der Bedenken.
Insgesamt unterstreicht die Freenet-Umfrage die Notwendigkeit, dass Unternehmen und der Staat gemeinsam daran arbeiten müssen, eine Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit zu finden. In einer digitalisierten Welt ist es entscheidend, den Wert des menschlichen Kontakts nicht zu unterschätzen.
Firmenkontakt:
KCC GmbH
Hansestraße 83
51149 Köln
Deutschland
022039839000
https://www.call-center-kcc.de
Pressekontakt:
KCC GmbH
Hansestraße 83
51149 Köln
022039839000
https://www.call-center-kcc.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von KCC GmbH
15.08.2024 | KCC GmbH
Mit Kaltakquise erfolgreich im Vertrieb: Strategien & Tipps
Mit Kaltakquise erfolgreich im Vertrieb: Strategien & Tipps
11.01.2024 | KCC GmbH
Kaltakquise & DSGVO in Deutschland: Erlaubt oder Verboten?
Kaltakquise & DSGVO in Deutschland: Erlaubt oder Verboten?
26.10.2023 | KCC GmbH
Messeakquise im Kontext der ACHEMA Messe in Frankfurt
Messeakquise im Kontext der ACHEMA Messe in Frankfurt
26.09.2023 | KCC GmbH
Ein Zufallstreffer auf der DMEXCO: Wie ein Lauschangriff den Weg für neue Vertriebschancen ebnete
Ein Zufallstreffer auf der DMEXCO: Wie ein Lauschangriff den Weg für neue Vertriebschancen ebnete
29.06.2023 | KCC GmbH
Kaltakquise die Macht der Spezialisierung im B2B-Vertrieb
Kaltakquise die Macht der Spezialisierung im B2B-Vertrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | GRIN Publishing GmbH
Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?
Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?
19.02.2025 | ERBACHER the food family
ELEMENT C übernimmt die strategische PR für ERBACHER the food family in Deutschland
ELEMENT C übernimmt die strategische PR für ERBACHER the food family in Deutschland
17.02.2025 | Nicola Schmidt
Warum telefonieren wir nicht mehr?
Warum telefonieren wir nicht mehr?
13.02.2025 | Mainstream Media AG
Romantisches Rendezvous mit Andrea Sawatzki und vielen jungen Filmschaffenden zum Auftakt der Berlinale
Romantisches Rendezvous mit Andrea Sawatzki und vielen jungen Filmschaffenden zum Auftakt der Berlinale
13.02.2025 | MarHeni
Vom Nebel ins Scheinwerferlicht - eine Künstlerin erobert Deutschland!
Vom Nebel ins Scheinwerferlicht - eine Künstlerin erobert Deutschland!
