In Metzingen hält KI Einzug
16.08.2024 / ID: 416562
Medien & Kommunikation

Gleich drei verschiedene KI-Anwendungen sind beim digitalen Museumsführer zum Einsatz gekommen: Alte Fotos und Bildmaterial mussten zunächst mittels verschiedener KI-Systeme digital aufbereitet werden, um verwendet werden zu können. Der Museumsführer wurde dann auf Deutsch inhaltlich und technisch aufgebaut. Sobald das System abgestimmt war, wurden alle Texte mit dem KI Übersetzer DeepL ins Englische und Französische übersetzt und abschließend kontrolliert. Obwohl die Ergebnisse hervorragend waren, war die Überarbeitung der Inhalte zur Bewahrung vieler schwäbischer Eigenheiten und auch der Mundart wichtig. Zu guter Letzt wurden alle Texte in allen drei Sprachen vertont - Aber eben nicht durch Menschen in einem Tonstudio eingesprochen, sondern durch eine Audio-KI generiert. Dazu wurden die beiden Sprecher "Michael" und "Mathilda" kreiert, die das in allen Sprachen erledigt haben. Die Ergebnisse sind von der Aussprache über die Betonung lebendig und kontextbezogen auf die jeweiligen Texte - keine monotonen Computerstimmen, wie man sie von früher kennt. Was das Projekt ohne KI-Unterstützung bedeutet hätte, kann man sich anhand der Rahmendaten vorstellen: Inhalte in 3 Sprachen mit ca. 38.000 Wörtern und 270 Minuten Sprachaufnahmen in 850 Dateien.
Der Museumsführer selbst basiert auf einem modernen Content Management System, so dass die Inhalte auch in Zukunft angepasst und erweitert werden können. Die Besucher benötigen lediglich ein Smartphone und können sich dann über QR-Codes die jeweiligen Inhalte zum Exponat anschauen, nachlesen und anhören.
"Es ist schön zu sehen, wie wir mit modernster Technik eine Brücke zwischen den vergangenen Jahrhunderten und heute bauen konnten. Für unsere Gäste, die Metzingen aus aller Welt besuchen, ist es nun auch in zwei weiteren Sprachen möglich, alles über den Weinbau und die sieben Keltern zu erfahren." so Kirstin Weiblen, zweite Vorsitzende des Förderkreis Metzinger Keltern e.V.
Für alle Interessierten am Weinbau oder wer sich die Sprecher "live" anhören möchte: Das Weinbaumuseum ist freitags bis sonntags geöffnet, die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Website https://weinbaumuseum-metzingen.de
Fragen rund um die verwendeten Technologien beantwortet die Agentur brandfoundation GmbH unter https://brandfoundation.de
(Bildquelle: https://brandfoundation.de )
Firmenkontakt:
Förderkreis Metzinger Keltern e.V.
Am Klosterhof 6
72555 Metzingen
Deutschland
+4971213453851
https://weinbaumuseum-metzingen.de
Pressekontakt:
Förderkreis Metzinger Keltern e.V.
Am Klosterhof 6
72555 Metzingen
+4971213453851
https://weinbaumuseum-metzingen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
22.07.2025 | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
21.07.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
KI-Assistenz für Pressemitteilungen: Inhalte effizient erstellen
KI-Assistenz für Pressemitteilungen: Inhalte effizient erstellen
17.07.2025 | Markus Presch
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
16.07.2025 | Saturdays for Children
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
