promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Complex-Berlin.de
Newsreport 2. Ebene: 10/250618 - Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
18.06.2025 / ID: 429474
Medien & Kommunikation
Wichtig: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden.
Definition: Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie sich dort ausbreiten und das sich wiederum auf heimische Arten auswirkt - zum Beispiel, indem sie um Nahrung und Lebensräume konkurrieren. Somit können sie im schlimmsten Fall heimische Ökosysteme gefährden.
Hilfreiche Veröffentlichungen:
Darüber berichtet der Nachrichten-Service news-nachrichten.de mit der News im-brennpunkt-invasive-tiere-gebietsfremde-und-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://news-nachrichten.de/im-brennpunkt-invasive-tiere-gebietsfremde-und-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Hierüber schreibt auch das Webboard content-veroeffentlichen.de mit dem Posting in-den-schlagzeilen-invasive-tiere-gebietsfremde-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein-163882: https://www.content-veroeffentlichen.de/in-den-schlagzeilen-invasive-tiere-gebietsfremde-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein-163882
Dazu meint das Newsmagazin marbach-academy.de mit der Newsinfo im-brennpunkt-invasive-tiere-gebietsfremde-und-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/: https://www.marbach-academy.de/im-brennpunkt-invasive-tiere-gebietsfremde-und-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Hierzu informiert das Infoboard wo-was.de mit dem Artikel grosses-medieninteresse-invasive-tiere-gebietsfremde-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein.html: https://www.wo-was.de/grosses-medieninteresse-invasive-tiere-gebietsfremde-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein.html
Hierzu posted das Presseboard pressestelle-online.com mit der Pressemeldung pressemeldungen/wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://pressestelle-online.com/pressemeldungen/wissenschaft/invasive-tiere-gebietsfremde-und-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Darüber berichtet der Presseservice pressearticel.com mit dem Presseartikel in-den-schlagzeilen invasive-tiere-gebietsfremde-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein: https://www.pressearticel.com/in-den-schlagzeilen-invasive-tiere-gebietsfremde-auch-rueckkehrende-tierarten-wandern-in-deutschland-ein/
Größenordnung: Allein in den USA sind etwa 50.000 nichtheimische Arten eingeschleppt worden und haben sich hier etabliert. Dazu zählen: Europäische Schweine, Stare & Sperlinge, asiatische Pythons & Insekten, südamerikanische Echsen & Ameisen und sogar diverse Affenarten!
Situation: Bereits im Jahr 2002 wurden vom National Research Council in den USA Schäden in der Land- und Forstwirtschaft durch invasive Arten auf bis zu 100 Mrd. US $ pro Jahr geschätzt. Für die Jahre 1906-1991 betrug der für 79 invasive Arten (mit einigen "Milliarden-Dollar-Schädlingen") in den USA errechnete durchschnittliche jährliche Schaden 97 Mrd. $, und in einem .worstcase"-Szenario wurden für 15 weitere wichtige "Exoten" zukünftig bis zu 134 Mrd. US $ mögliche durchschnittliche jährliche Schäden geschätzt.
Beispiele: In Kolumbien gibt es eine freilebende Population von Nilpferden, die das dortige Ökosystem durcheinander bringt und auch aus Australien und Neuseeland wird von der Gefährdung der einzigartigen heimischen Fauna & Flora durch eingeschleppte invasive Tierarten berichtet.
Problematisch: Große Probleme in dieser Hinsicht bereiten in Deutschland der Waschbär und der Ochsenfrosch, die beide aus Nordamerika stammen. Neuerdings macht in Deutschland auch der Goldschakal von sich Reden, der erst jüngst auf Sylt mehr als einhundert Schafe und Lämmer riss.
Schädlinge: In Deutschlands Süden (Bayern, Baden-Württemberg) beeinträchtigen eingewanderte Insekten wie die Glasflügelzikade, Maiszünsler, Westlicher Maiswurzelbohrer schon jetzt in starkem Maße die Rüben-, Kartoffel- und Maisernte - auch Frankreich beklagt invasive Schädlinge der Primärproduktion (in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei).
Sinnvollste Tags:
Nichtheimische Tiere, invasive Tierarten, invasive Arten, invasive Tiere, gebietsfremde Tierarten, gebietsfremde Tiere, rückkehrende Arten, rückkehrende Tierarten, eingeschleppte Tiere, Roman, Sachbuch
Nichtheimische Tiere invasive Tierarten invasive Arten invasive Tiere gebietsfremde Tierarten gebietsfremde Tiere rückkehrende Arten rückkehrende Tierarten eingeschleppte Tiere Roman Sachbuch
Complex-Berlin.de
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschland
fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de
email : admin@complex-berlin.de
Pressekontakt:
IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
fon ..: 017629470612
web ..: https://www.complex-berlin.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Complex-Berlin.de
19.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport 2. Ebene: 13/250619 - Gebietsfremde nichtheimische und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Newsreport 2. Ebene: 13/250619 - Gebietsfremde nichtheimische und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
18.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport 2. Ebene: 11/250618 - Nichtheimische gebietsfremde und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Newsreport 2. Ebene: 11/250618 - Nichtheimische gebietsfremde und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 08/250617 - Deutschland: Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 08/250617 - Deutschland: Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten - eine Invasion?
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 07/250617 - Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 07/250617 - Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.07.2025 | PETA Deutschland e.V
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
29.07.2025 | Engeltherapie Deutschland
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
28.07.2025 | Localism Media GmbH
Tamara Baur ist Verkaufsleiterin für die Localism Media
Tamara Baur ist Verkaufsleiterin für die Localism Media
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
