promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von CloserStill Media Germany GmbH
Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel, Standortkrise: "Zukunft Personal Nachgefragt" mit Nürnberg, Brickwedde, Kempf und Kossol
27.08.2025 / ID: 432325
Medien & Kommunikation

Gesundheit als strategischer Faktor
Prof. Dr. Volker Nürnberg, Mitglied der Ethikkommission des Bundesgesundheitsministeriums, bezeichnete Burnout als "Pandemie der modernen Gesellschaft". Psychische Erkrankungen nähmen explosionsartig zu, auch bei Jugendlichen. "Gesundheit ist kein Bonus, sondern Produktivitätsgrundlage", so Nürnberg. Kritisch äußerte er sich zur Nutzung von KI im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Sie könne entlasten, aber ebenso schnell zur Stigmatisierung und Selektion führen.
Das Paradox des Arbeitsmarkts
Recruiting-Experte Wolfgang Brickwedde (Institute for Competitive Recruiting) widersprach der politischen Forderung nach längeren Arbeitszeiten. Studien zur Vier-Tage-Woche zeigten höhere Produktivität. Der Arbeitsmarkt sei paradox: Millionen Arbeitslose stünden unbesetzbaren Fachkräfte-Stellen gegenüber. Brickwedde warnte: "Die demografische Keule kommt erst noch - Recruiting ist kein Verwaltungsakt, sondern Marktgestaltung."
"Lust auf Leistung zurückbringen"
Im Einspieler stellte sich Matthias Kempf, Chief People Officer der Knauf Group und seit 2025 Präsident des Bundesverbands der Personalmanager (BPM), den Zuschauer:innen vor. Kempf forderte ein Umdenken: "Wir müssen die Freude an Produktivität zurückbekommen." HR sei nicht mehr Serviceabteilung, sondern Teil der Standortpolitik. Er kündigte an, diese Fragen auch auf der Keynote-Stage der Zukunft Personal Europe (9.-11. September in Köln) gemeinsam mit Birgit Bohle (Deutsche Telekom) und Oliver Stettes (IW Köln) zu diskutieren.
Die dunkle Seite der Performance
Ein zweiter Einspieler mit Ulf Kossol (Telekom MMS) thematisierte die "dunkle Seite der Performance". Er kritisierte US-Praktiken, jährlich feste Quoten an "Low Performern" auszusortieren: "Das ist eine Sackgasse. Talente müssen entwickelt werden, nicht aussortiert." Nürnberg und Brickwedde pflichteten bei: Solche Mechanismen zerstörten Vertrauen und erhöhten psychischen Druck.
Zukunft Personal Europe als Lernlabor
Heike Riebe, Programmdirektorin der Zukunft Personal Europe, gab einen Ausblick auf die Messe vom 9. bis 11. September 2025 in Köln: "Über 600 Aussteller und 700 Programmpunkte machen die ZP Europe zu einem Lernlabor der HR-Community - von Corporate Health über Recruiting bis Kulturwandel."
Die Frage ist nicht, ob wir mehr oder weniger arbeiten. Sondern: Wie schaffen wir Arbeit, die Menschen nicht zerreibt, sondern Lust auf Leistung zurückgibt.
__________
Über Zukunft Personal
Unsere Welt ist schnelllebig und komplex - die Arbeitswelt bildet diese Dynamik ab. Als führende Plattform Europas für People und Organisational Performance bietet Zukunft Personal Orientierung, Austausch und echte Zusammenarbeit für HR-Schaffende und Expert:innen im People-Business. Mit ganzjährigen digitalen und physischen Live-Formaten in Stuttgart, Hamburg und Köln und München vernetzt Zukunft Personal Menschen und Märkte rund um die Schwerpunkt-Themen Recruiting & Attraction, Organisational Performance, Learning & Development sowie Corporate Health.
Tickets und weitere Informationen unter http://www.zukunft-personal.com.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
CloserStill Media Germany GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 2
68165 Mannheim
Deutschland
+49 15252714825
http://www.zukunft-personal.com
Pressekontakt:
CloserStill Media Germany GmbH
Martina Hofmann
Mannheim
Theodor-Heuss-Anlage 2
+49 15252714825
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von CloserStill Media Germany GmbH
19.08.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
"HR muss wieder Lust auf Leistung machen"
"HR muss wieder Lust auf Leistung machen"
23.07.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
25 Jahre - aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt!
08.08.2023 | CloserStill Media Germany GmbH
Zukunft Personal integriert alle People-Perspektiven!
Zukunft Personal integriert alle People-Perspektiven!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | SchlafTEQ GmbH
Warum eine orthopädische Matratze von schlafTEQ in Wien die richtige Wahl ist
Warum eine orthopädische Matratze von schlafTEQ in Wien die richtige Wahl ist
25.08.2025 | Emanuell Charis GmbH
Das Unternehmen Emanuell Charis GmbH
Das Unternehmen Emanuell Charis GmbH
21.08.2025 | YOUNEA S.à r.l.
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
20.08.2025 | ICONY GmbH
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
19.08.2025 | ScottGalan Music International (SGMI)
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
