Pressemitteilung von Pixblick e.K.

Vollgas in die Vergangenheit: Zwei Berliner Jungs reisen mit einer Dampflok aus dem Technikmuseum in die Zeit


19.11.2025 / ID: 435585
Medien & Kommunikation

Mit "Der verschwundene Zug" von Elias Peterson erscheint der fulminante Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe für junge Leser ab acht Jahren, die auf eine turbulente und spannende Zeitreise einlädt. Das Werk verbindet eine tiefe Freundschaftsgeschichte mit einer mysteriösen Mission und macht Berliner Geschichte auf unvergessliche Weise erlebbar.

Im Mittelpunkt des rasanten Abenteuers stehen die besten Freunde Hugo und Paul. Ihr Schulalltag in Berlin wird unvermittelt auf den Kopf gestellt, als sie im Deutschen Technikmuseum auf eine altehrwürdige Dampflok stoßen. Dieses historische Gefährt, das dem Buch seinen Titel gibt, entpuppt sich als der Schlüssel zu einer abenteuerlichen Zeitreise. Statt im Museum zu verharren, nimmt der "verschwundene Zug" die beiden Jungs mit auf eine Fahrt, welche die Regeln der Zeit außer Kraft setzt.

Das Besondere an Petersons Geschichte ist die originelle Verknüpfung von alltäglicher Realität und fantastischem Abenteuer. Die Jungs steigen in die Lok und finden sich plötzlich im historischen Herzen Deutschlands wieder. Vorbei sind die modernen Autos und U Bahnen; stattdessen begegnen sie längst vergangenen Epochen und müssen verwirrende Rätsel lösen. Hugo und Paul beweisen dabei nicht nur Mut und Einfallsreichtum, sondern zeigen vor allem, dass ihr unerschütterlicher Zusammenhalt der Schlüssel ist, um in einer fremden Zeit zu bestehen und alle Herausforderungen zu meistern.

Elias Peterson positioniert seinen Roman als perfektes Geschenk zur Weihnachtszeit, da die gesamte Mission darauf abzielt, ein großes Berliner Weihnachtsgeheimnis zu lüften, das tief in der Vergangenheit verborgen liegt. Gleichzeitig bietet das Buch dank seiner fesselnden Handlung und dem einzigartigen Zeitmaschinen
weihnachtsgeschichte kinderbuch zeitreise junge leser detektivgeschichte berlin kinderbuchreihe weihnachten

Pixblick e.K.
Herr Stefan Papp
Invalidenstraße 65
10557 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 30 23 00 47 64
web ..: http://www.pixblick-stories.de
email : info@pixblick.de

Pressekontakt:

Pixblick e.K.
Herr Stefan Papp
Invalidenstraße 65
10557 Berlin

fon ..: +49 30 23 00 47 64
web ..: http://www.pixblick-stories.de
email : info@pixblick.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Pixblick e.K.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | David Setka Speaking & Coaching
TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka
18.11.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Welche Daten sind elektronisch aufzuzeichnen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 432.385
PM aufgerufen: 74.166.125