promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Dennis Schirrmacher
Betrug am Kunden? DIGITAL TESTED entlarvt Werbelügen bei TV-Geräten
12.03.2012 / ID: 51656
Medien & Kommunikation
Leipzig, 12. März - Geschönte Aussagen in Prospekten und
Zahlenspielereien sind für deutsche Verbraucher nichts Neues. Doch in
der TV-Branche werden Kunden mit übersteigerten Angaben zu
Bildwiederholraten und Kontrastverhältnis gezielt aufs Glatteis geführt.
Die Krönung: Der Hersteller LG bewirbt zahlreiche 3D-Fernseher mit der
Plakette "Full HD 3D", obwohl die eingesetzte Polfitertechnik die
Auflösung des Bildes technisch bedingt von 1920 x 1080 auf 1920 x 540
Pixel halbiert.
Für den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) steht fest: "Der
42LW659S hält den Aussagen in der Werbung nicht stand". Pressereferentin
Bianca Skutnik bestätigt gegenüber der Zeitschrift DIGITAL TESTED: "Hier
wird eine wesentliche Eigenschaft dieses Produkts verschwiegen. Diesen
Sachverhalt haben wir zum Anlass genommen, um ein Unterlassungsverfahren
einzuleiten. Wir haben dem Unternehmen eine Abmahnung versandt".
In der aktuellen Ausgabe 2/2012 der Zeitschrift (ab 16. März im Handel)
deckt die Redaktion diese und weitere Marketinglügen auf, um Verbraucher
zu schützen und vor folgenschweren Fehlkäufen zu bewahren. Weitere
Beispiele: Fernseher, die entgegen der Werbeversprechungen keine
TV-Sendungen auf USB-Festplatten aufzeichnen können, schwindelerregende
Kontrastverhältnisse fernab der Realität im heimischen Wohnzimmer und
mit viel PR-Tamtam angekündigte Neuheiten, die das Licht der Welt nie
erblickt haben, technisch abgespeckt wurden oder nach kurzer Zeit wieder
aus den Händlerregalen verschwunden sind.
Auch der beliebten 1200-Hertz-Lüge, mit der TV-Hersteller besonders
ruckelfreie Bilder suggerieren, gehen die Redakteure der DIGITAL TESTED
im umfassenden Special "Die Lügen der TV-Hersteller" auf den Grund und
erklären, warum der Stromspar-Wahn der EU beim Kunden zuhause für ein
deutlich schlechteres Fernsehbild sorgt und wie mit einfachen Mitteln
Abhilfe geschaffen werden kann.
Die Zeitschrift DIGITAL TESTED erscheint zweimonatlich im Leipziger
Auerbach Verlag und deckt in den Bereichen Video, Audio und Multimedia
"Die ganze Welt der Unterhaltungselektronik" mit kritischen,
herstellerunabhängigen Tests im verlagseigenen Testlabor ab. In Ausgabe
2/2012 stehen außerdem 10 Flachbild-Fernseher ab 600 Euro, 6 potenzielle
iPad-Killer und 5 Heimkino-Komplettsysteme auf dem Prüfstand.
Pressekontakt:
Dennis Schirrmacher
Chef vom Dienst DIGITAL TESTED
redaktion@auerbach-verlag.de
Tel. 0341/14955-0
HDTV 3D Full HD Auerbach Verlag DIGITAL TESTED LG 1920 x 1080 Polfiltertechnik 1200 Hertz 100 Hertz Flachbildfernseher TV Blu-ray Disc iPad Personal Videorecorder PVR
http://www.av.de
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
Lauchstädter Str. 20 04229 Leipzig
Pressekontakt
http://www.av.de
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
Lauchstädter Str. 20 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | ICONY GmbH
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
19.08.2025 | ScottGalan Music International (SGMI)
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
18.08.2025 | devAS.de
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
