promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Stefan Vollmer
Countdown zur Analogabschaltung des Satellitenfernsehens läuft
14.03.2012 / ID: 52063
Medien & Kommunikation
Unterföhring, 13. März 2012. In 47 Tagen ist es so weit: Am 30.04.2012 um 03.00 Uhr morgens wird das letzte analoge TV-Signal über ASTRA-Satellit abgeschaltet und die analoge Programmverbreitung über Satellit bei allen deutschen Fernseh-Veranstaltern eingestellt. Ab diesem Tag kann das Satelliten-TV-Programm nur noch über eine digitale Empfangsanlage empfangen werden. Die von der Analogabschaltung betroffenen Satellitenhaushalte, die ihre Programme noch analog empfangen, haben nur noch knapp acht Wochen Zeit, auf digitalen Satellitenempfang umzustellen.
Die Analogabschaltung des Satellitenfernsehens ist bereits seit Langem beschlossene Sache. Denn nicht nur die Zukunft des Fernsehens ist digital, sondern auch die der Satellitenübertragung: Das digitale Signal beansprucht deutlich weniger Übertragungskapazität - bei gleichzeitig besserer Bild- und Tonqualität. Hinzu kommt die enorme Programmvielfalt des digitalen Fernsehens. Digitaler Empfang ist außerdem die Basis für das hochauflösende Fernsehen in HD-Qualität.
Nach der Analogabschaltung wird es über ASTRA-Satellit keine analoge Ausstrahlung des Programms mehr geben, stattdessen stehen bereits jetzt die digitalen Standards SD und HD über Satellit zur Verfügung. Die wegfallende analoge Übertragung macht Platz für zahlreiche neue Programme. Schon heute ist über Satellit die Programmvielfalt am größten. Wenn im Zuge der Analogabschaltung (http://www.astra.de/1377087/analog-tv-abschaltung) am 30. April 2012 das analoge Satellitensignal abgeschaltet wird, wird auch der Vorsprung des HD-Senderangebotes per Satellit weiter wachsen, prognostiziert ein <a href="www.astra.de/9840394/stiftung-warentest">aktueller Bericht der Stiftung Warentest</a> .
Die Zahl der Satellitenhaushalte, die ihre Programme noch analog empfangen und bis zur Analogabschaltung auf digitalen Empfang umrüsten müssen, ist von Ende 2010 bis Ende 2011 um 1,2 Millionen auf 1,8 Millionen gesunken. Im Jahresverlauf 2011 gewann die Umstellung von analogem auf digitalen Empfang spürbar an Dynamik: Im ersten Halbjahr 2011 sank die Zahl der analogen Sat-Haushalte um mehr als 400.000, in den zweiten sechs Monaten waren es bereits knapp 800.0000. Immerhin kennen inzwischen etwa 85 Prozent der Analog-TV-Haushalte den Termin der Analog-TV-Abschaltung: 30.04.2012.
Bis dahin gibt es laut Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer der ASTRA Deutschland GmbH, für alle Beteiligten noch viel zu tun um die Umstellung auf digitales Satellitenfernsehen bis Ende April zu schaffen: "Die Voraussetzungen sind gut, die restlichen analogen Satellitenhaushalte rechtzeitig zum Umstieg zu bewegen: Der Kenntnisstand der Betroffenen ist überdurchschnittlich und die Umstellung gewinnt zusehends an Dynamik." Zudem sei der Umstieg für fast alle Zuschauer denkbar einfach: "Sie müssen nur ihren Sat-Receiver austauschen. Wir empfehlen, am besten gleich einen HDTV-Receiver zu kaufen", so ASTRA Deutschland-Geschäftsführer Elsäßer. Ein solcher HD-fähiger Receiver mache sich im Vergleich zu einem SD-Gerät schnell bezahlt. Zuschauer, die neben den frei empfangbaren HDTV-Programmen auch private HD-Sender wie RTL HD, Sat.1 HD oder ProSieben HD sehen möchten, sind mit einem HD+ (http://www.astra.de/60079/hd-plus) Receiver gut beraten.
15,8 Millionen TV-Haushalte nutzen bereits digitales Fernsehen über Satellit und sind demnach von der Abschaltung des analogen Fernsehens nicht betroffen. Dies entspricht beim Satellitenfernsehen einem Digitalisierungsgrad von 90 Prozent. Beim Kabelfernsehen gibt es mit einer Digitalisierungsquote von 46 Prozent dagegen immer noch eine Mehrheit analoger Nutzer, die von der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens aber nicht betroffen sind.
Weitere Fakten und Tipps zur Analogabschaltung des Satellitenfernsehens sind im YouTube-Kanal der ASTRA Deutschland GmbH (Benutzername ASTRADeutschlandGmbH) zu finden.
Noch mehr Nachrichten über digitales Fernsehen per Satellit gibt es auf der Facebook-Seite von ASTRA Deutschland, Benutzername: Astra.Deutschland.GmbH
Astra Astra Deutschland Astra Deutschland GmbH Analogabschaltung Astra Facebook Astra Youtube Stiftung Warentest Satellitenfernsehen Kabelfernsehen digitales Fernsehen HDTV
http://www.astra.de
Astra Deutschland GmbH
Beta-Straße 1-10, Haus B 85774 Unterföhring
Pressekontakt
http://www.astra.com
Astra Deutschland GmbH
Beta-Straße 1-10, Haus B 85774 Unterföhring
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Vollmer
25.05.2012 | Stefan Vollmer
ASTRA Deutschland launcht neues EM-Tippspiel auf Facebook
ASTRA Deutschland launcht neues EM-Tippspiel auf Facebook
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
06.08.2025 | HOSTA
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
