promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.

Pressemitteilung von Ina Krüger

Erscheinungstermin DasÖrtliche Leipzig und Umgebung 2012


09.05.2012 / ID: 60106
Medien & Kommunikation

Ab Donnerstag: "Das Örtliche" 2012 für Leipzig bei allen Postfilialen, ausgewählten Jet-Tankstellen und Verbraucher-Märkten kostenlos erhältlich

Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 erscheint "Das Örtliche" für Leipzig, Ausgabe 2012/13 und kann in den kommenden 4 Wochen - bis zum 08.Juni 2012 -
bei Postfilialen und -Agenturen sowie bei den teilnehmenden Filialen von REWE und
Netto Marken Discount im Erscheinungsgebiet kostenlos abgeholt werden.

Um die Wege der Telefonkunden zu den Büchern zu verkürzen, liegen diese vom
10. Mai bis 21.Juni zusätzlich bei ausgewählten Jet- Tankstellen in Leipzig in der Dieskaustraße, Sommerfelder Straße, Riesaer Straße und Torgauer Straße zur Abholung bereit.

"Das Örtliche" für Leipzig, das mit einer Auflage von ca. 254.000 Exemplaren auf den Markt kommt, umfasst neben dem Leipziger Stadtgebiet die Buchabschnitte Schkeuditz, Großlehna, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Gaschwitz, Liebertwolkwitz, Borsdorf und Taucha. Als besonderen Service beinhaltet "Das Örtliche" Stadtpläne, ein Postleitzahlen- sowie Straßenverzeichnis. Eine Rechtsanwaltstafel, Coupons, die gastfreundlichen Seiten und ein Ärzteverzeichnis sind ebenfalls enthalten.

Die .wtv Leipziger Medien GmbH erstellt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom Medien GmbH (DeTeMedien) "Das Örtliche" für Leipzig. Wer diese aktualisierten Verzeichnisse besitzt, in denen nicht nur Telekom Kunden stehen, findet schnell die richtige Verbindung und spart damit Zeit und Geld, denn, was nur wenige wissen, im Laufe eines Jahres ändern sich bis zu 30% des Datenbestandes durch Neuanschlüsse und Ummeldungen. Die über 35 Millionen Adressen in "Das Örtliche" werden ständig aktualisiert und gepflegt. Nur so kann die bekannte Qualität erhalten werden.

Papier, Umschlagkarton, Druckfarben und Leim werden von vornherein für die Wiederverwertung ausgewählt. Die alten Bücher können im Papiercontainer entsorgt werden. Damit ist für die umweltfreundliche Rückführung der Bücher in den Rohstoffkreislauf gesorgt.

Sowohl im Print- als auch im Onlinebereich erfreut sich "Das Örtliche" großer Beliebtheit, was nachfolgende Zahlen aus der TNS Emnid Nutzeranalyse 2009 eindrücklich belegen:
Rund 97% der über 14jährigen kennen "Das Örtliche" und 78% nutzen entweder das Buch, die Online-Anwendung oder das Mobilportal. Als App kann "Das Örtliche" für die mobile Anwendung bequem und kostenlos heruntergeladen werden.
Online bietet http://www.dasoertliche.de als zusätzliche Funktionen unter anderem eine Rückwärtssuche, Postleitzahlensuche, Vorwahlsuche, einen aktuellen Apothekennotdienst, eine Bus & Bahn Auskunft, Stellenangebote sowie Veranstaltungstipps.

Für Rückfragen zur Presseinformation:
Lothar Repp - Leitung Marketing/Vertrieb
Ina Krüger - Assistenz der Leitung
Tel.: 0341-2 15 81-0
Fax: 0341-2 15 81-12
E-Mail: info@leipziger-medien.de
Das Örtliche

http://www.wtv-leipzig.de
wtv Leipziger Medien GmbH
Dohnanyistr 30 04103 Leipzig

Pressekontakt
http://www.wtv-leipzig.de
wtv Leipziger Medien GmbH
Dohnanyistr 30 04103 Leipzig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | YOUNEA S.à r.l.
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 429.076
PM aufgerufen: 72.934.773