Verhalten bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzung
10.05.2012 / ID: 60446
Medien & Kommunikation
Im Falle einer berechtigten Urheberrechtsverletzung stehen dem Rechteinhaber Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche gegen Sie zu. Nicht selten werden hier überhöhte Forderungen gestellt oder jedenfalls auf den ersten Blick verlockende außergerichtliche Vergleichsvorschläge angeboten, um die Angelegenheit für Sie schnell und unkompliziert aus der Welt zu schaffen. Seien Sie skeptisch und lassen Sie die Abmahnung unbedingt von einem Spezialisten prüfen.
Der Rechteinhaber macht wegen der angeblich begangenen Urheberrechtsverletzung in der Regel Ansprüche auf Unterlassung, Kostenerstattung und Schadensersatz gegen den Betroffenen geltend. Abgemahnte sollten nicht voreilig auf die Forderungen eingehen oder unüberlegt Kontakt zum Abmahnenden aufnehmen. Zuvor sollte man die konkrete Rechtslage unbedingt genau klären. Da Urheberrecht ein komplexes Spezialgebiet ist, sollten betroffene Personen einen Fachanwalt zu Rate ziehen.
Nicht immer muss sofort eine Abmahnung von einem Anwalt kommen. Denkbar ist auch, dass der Gegner zunächst selbst Kontakt aufnimmt, um eine außergerichtliche Lösung ohne die Einschaltung eines Anwaltes zu finden. Dies kommt eher selten vor. Die Erfahrung zeigt, dass sich Abmahner und Abgemahnter oftmals nicht selbst einigen können. Um sich Klarheit über die konkrete Situation und damit über die Verhandlungsposition zu verschaffen, sollte man auch in diesem Fall auf einen Spezialisten zurückgreifen.
Abgemahnte sollte sich unbedingt die gesetzte Frist, bzw. die gesetzten Fristen notieren. Meist werden Betroffene aufgefordert, binnen einer Frist z.B. eine sogenannte strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Eine weitere Frist wird häufig zur Auskunftserteilung, Schadensersatzzahlung, Kostenerstattung gesetzt.
Unter http://www.abmahnberatung.de (http://www.abmahnberatung.de) finden Sie weitere Informationen zum Thema Abmahnungen. Man sollte sich unbedingt gegen eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung wehren und kein unnötiges Risiko eingehen.
http://www.abmahnberatung.de
Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz Gerstel
Grabenstr. 63 48268 Greven
Pressekontakt
http://www.abmahnberatung.de
Kanzlei Gerstel
Grabenstr. 63 48268 Greven
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Gerstel
30.04.2013 | Andreas Gerstel
Auf Abmahnungen richtig reagieren - hilfreiches Portal im Internet
Auf Abmahnungen richtig reagieren - hilfreiches Portal im Internet
27.02.2013 | Andreas Gerstel
Bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung nicht verzweifeln
Bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung nicht verzweifeln
16.11.2012 | Andreas Gerstel
Informationen und Wissen rund um die Abmahnung
Informationen und Wissen rund um die Abmahnung
16.08.2012 | Andreas Gerstel
Musikindustrie klagt auf Schadensersatz
Musikindustrie klagt auf Schadensersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Gilt die neue Arbeitszeiterfassung Pflicht auch für mein Unternehmen?
Gilt die neue Arbeitszeiterfassung Pflicht auch für mein Unternehmen?
10.11.2025 | Taboola
Taboola verzeichnet starkes Wachstum für Realize
Taboola verzeichnet starkes Wachstum für Realize
10.11.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Winter-PR: Themen für Pressemitteilungen, die jetzt funktionieren
Winter-PR: Themen für Pressemitteilungen, die jetzt funktionieren
09.11.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikationsrückblick 2025
Kommunikationsrückblick 2025
07.11.2025 | Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen steigt weiter an
Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen steigt weiter an

