promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.

Pressemitteilung von Wolfgang Eck

Social Media im Unternehmen - Arbeitsrechtliche Perspektiven


04.07.2012 / ID: 68258
Medien & Kommunikation

Management-Radio bringt Woche für Woche aktuellen Input für Führungskräfte / Management für die Ohren

Berlin, Juli 2012. Das Lied des Fach- und Führungskräftemangels ist schon lange nicht mehr allein den Spatzen auf den Dächern vorbehalten. Es wird darüber längst auch virtuell getwittert ? und immer mehr Personaler nutzen gerade auch die Chancen der Social Media, des Personalmarketing 2.0 und des digitalen Employer Brandings, um geeignete Kandidaten zu finden. Nicht wenige greifen bei der Personalauswahl auf Informationen in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, Twitter oder Blogs zurück. Doch: Welche Daten dürfen Personaler überhaupt nutzen?

Ein weiterer Streitpunkt: Wenn Arbeitsverhältnisse enden, ist der Umgang mit Kundenkontakten häufig ein Zankapfel für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dies gilt im Besonderen, wenn Vertriebsmitarbeiter das Unternehmen verlassen. Die Kontakte können für beide Seiten von hohem Wert sein und ihr Verlust einen hohen Schaden verursachen. Wem gehören die Daten, die in einem beruflich genutzten Mitarbeiterprofil gespeichert sind?

Social Media unter arbeitsrechtlichen Aspekten. ManagementRadio sprach mit einem Profi zum Thema: Dr. Jochen Keilich, PUSCH WAHLIG LEGAL. Keilich ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Arbeitsrechtskanzlei Pusch Wahlig Legal in Berlin und hocherfahren in der arbeitsrechtlichen Beratung von Unternehmen ...

Auf verschiedenen Kanälen greift Management-Radio aktuelle Themen auf, die sich unter anderem mit Konzepten und Aktivitäten erfolgreicher Unternehmen beschäftigen. Woche für Woche sprechen die Radio-Journalisten mit Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis, mit Buchautoren, Unternehmenschefs oder ausgewiesenen Experten auf ihrem Gebiet. Die besten Beiträge werden viele tausende Male angehört.

Unterstützt wurden die drei Macher in den vergangenen Aufbaujahren durch Unternehmen wie Roland Berger Strategy Consultants, der Agentur Peakom um Dr. Michael Gross, der Zentralen Managementvermittlung der Arbeitsagentur oder SCM, der School for Management and Communications. "Wir danken unseren inzwischen vielen Fans, die sich ihre Themen auf unseren Kanälen kostenlos anhören können und natürlich den Unternehmen, die das möglich machen", sagt Gründer und leitender Redakteur Ulrich Hinsen.

Das aktuelle Interview auf dem Kanal ARBEITSRECHT im MANAGEMENT finden Sie über diesen Link: http://arbeitsrecht-im-management.podspot.de
Arbeitsrecht Management Jochen Keilich ManagementRadio Ulrich Hinsen Social-Media

http://www.management-radio.de
ManagementRadio
Römerstrasse 84 50996 Köln

Pressekontakt
http://www.management-radio.de
ManagementRadio
Paul-Lincke-Ufer 8d 10999 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Eck
31.01.2020 | Wolfgang Eck
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | YOUNEA S.à r.l.
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 429.136
PM aufgerufen: 72.956.914