promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.

Pressemitteilung von Dr. Katrin Penzel

Erhebung zum Web-TV-Monitor 2012 gestartet


28.08.2012 / ID: 75709
Medien & Kommunikation

Berlin, München, 28. August 2012. Web-TV avanciert zum Massenphänomen. Immer populärer werden vor allem TV-Inhalte im Internet: Jeder vierte Deutsche konsumierte während der Olympischen Sommerspiele 2012 Livebilder auf seinem Computer oder per Handy (BITKOM, August 2012). Und auch ohne sportliches Großereignis schauen bereits 30 Prozent aller Internetnutzer im Netz zeitversetzt fern (zumindest gelegentlich lt. ARD/ZDF-Onlinestudie 2012).

Angebotsvielfalt und Marktstrukturen von Online-Video und Online-TV sind äußerst dynamisch. Daher erarbeitet die Berliner Strategieberatung Goldmedia (www.Goldmedia.com) im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - BLM (www.blm.de) derzeit den Web-TV-Monitor 2012. Mit dem Web-TV-Monitor 2012 entsteht zum dritten Mal eine detaillierte Marktübersicht zu Angeboten, Verbreitung und Nutzung, Werbeformen, Reichweiten und Leistungswerten von Web-TV in Deutschland.

Ende 2011 gab es in Deutschland rund 1.400 Web-TV-Sender (Web-TV-Monitor 2011). Das sind neben den Video- und Onlineportalen der klassischen Medien eine Vielzahl reiner Web-TV-Angebote, diverse Video-Sharing-Plattformen, Multi-Channel-Portale, Mediatheken sowie nichtkommerzielle Informationsangebote und Corporate-TV-Channels.
Noch wird Web-TV vorrangig über den PC genutzt. Als Empfangswege gewinnen aber vor allem Smartphones und Tablets an Bedeutung, ebenso wie Spielekonsolen und internetfähige Hybrid-TV-Geräte.

Der Web-TV-Monitor basiert auf einer umfangreichen Primärdatenerhebung mittels Befragung aller Web-TV-Anbieter in Deutschland. Die neue Erhebungswelle ist soeben angelaufen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden wie in den vergangenen Jahren im Rahmen der Medientage München 2012 am 25. Oktober 2012 vorgestellt. Allen Interessenten steht die Studie anschließend auf den Webseiten von BLM und Goldmedia sowie auf dem Studien-Web-Portal http://www.webtvmonitor.de kostenfrei zur Verfügung.

Die Befragung läuft noch bis Mitte September. Zur Teilnahme an der Befragung ist ab sofort jeder deutsche Web-TV-Anbieter eingeladen. Der Fragebogen kann online abgerufen werden.

Kontakt Erhebung Web-TV-Monitor 2012
Christine Link, Tel.: +4930-246 266-0, info@webtvmonitor.de

Link zur Befragung
http://www.goldmedia.com/survey/wbtv12/wbtv12login.html
Web-TV Internetfernsehen Online-TV Mediathek BLM Goldmedia Online-Video

http://www.Goldmedia.com
Goldmedia GmbH
Oranienburger Str. 27 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.Goldmedia.com
Goldmedia GmbH
Oranienburger Str. 27 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Katrin Penzel
14.12.2018 | Dr. Katrin Penzel
Goldmedia veröffentlicht Trendmonitor 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Emanuell Charis GmbH
Das Unternehmen Emanuell Charis GmbH
21.08.2025 | YOUNEA S.à r.l.
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 429.360
PM aufgerufen: 72.986.352