promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Oliver Nord
Schneller Zugang und aktuelle Materialien gefragt
12.09.2012 / ID: 78166
Medien & Kommunikation
Wenn Journalisten Informationen benötigen, haben sie für die Beschaffung in der Regel wenig Zeit. Eine Studie der Kommunikationsagentur Publik (http://www.agentur-publik.de/Newsroom/Whitepaper/) zeigt, dass Medienvertreter dabei häufig auf die Pressebereiche der Unternehmens-Webseiten zurückgreifen. Wer diesen pflegt, kann Themen setzen und gleichzeitig auch unerfreuliche Momente wie veraltete Produktfotos oder falsche Umsatzzahlen in Medienberichten vermeiden. Leicht zugänglich, klar strukturiert und aktuell wünschen sich die Medienvertreter das Informationsangebot.
Für Unternehmen lohnt es sich, ihren Online-Pressebereich aktuell zu halten und kontinuierlich zu pflegen. Wer alle wichtigen Informationen bereithält, kann bei Journalisten punkten. Das bestätigt eine Studie, die Publik im Juni 2012 unter 55 Medienvertretern durchführte: 45 Prozent nutzen wöchentlich Informationen von Pressebereichen, 24 Prozent sogar täglich - sowohl für allgemeine Recherchen, als auch, um sich vor dem ersten Kontakt mit einem Unternehmen über dieses zu informieren.
Registrierung wirkt abschreckend
Für Journalisten ist es wichtig, allgemeine Informationen über das Unternehmen zu finden. Genauso viel Wert legen sie darauf, auf aktuelle Fragen schnell eine Antwort oder ein exklusives Statement zu erhalten. Deshalb ist es für Medienvertreter unverzichtbar, ergänzend zu den bereitgestellten Unterlagen einen direkten Ansprechpartner mit Kontaktdaten im Pressebereich zu finden. Ein Bild der entsprechenden Person hingegen ist nicht zwingend erforderlich - darauf legen 58 Prozent der Befragten keinen Wert. Als Ärgernis empfinden es die Journalisten, wenn man sich im Vorfeld umständlich für einen Pressebereich registrieren muss. 29 Prozent sagen klar "Nein" zu einer Registrierung. Ob sie sich registriert, macht die Mehrheit (56 Prozent) von der Relevanz des jeweiligen Unternehmens abhängig.
In erster Linie nutzen Journalisten für ihre tägliche Arbeit Pressemitteilungen, aber auch Fotos und Hintergrundinformationen sind gefragt. Wer Bildmaterial anbietet, sollte auch Angaben zum Motiv und den Urheberrechten hinterlegen. 71 Prozent der Journalisten befürworten eine Suchfunktion, um gezielt nach Themen recherchieren zu können. Eine digitale Pressemappe mit Daten und Fakten zum Unternehmen wünschen sich 31 Prozent der Befragten. Für einen RSS-Feed oder eine Navigation per Tag-Cloud interessieren sich nur wenige Studien-Teilnehmer.
Social Media als Informationsquelle (noch) wenig gefragt
Knapp jeder fünfte Befragte gab an, auch im Social Network Facebook nach Informationen über Unternehmen zu suchen. Dass dieser Wert nicht höher ausfällt, ist zum Teil sicher damit zu erklären, dass die Informationen auf Unternehmensseiten in Facebook nicht auf die Zielgruppe Journalisten zugeschnitten sind. Viele Unternehmen und Marken betreiben ihre Seiten bewusst, um mit Kunden oder potenziellen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Die Themen dort sind tendenziell weniger faktengetrieben, als Hintergrundwissen für Journalisten aber dennoch interessant. Für Unternehmen mit eigener Facebook-Präsenz ist es also eine interessante Option, die Facebook-Seite, oder auch andere Social Media Kanäle, in ihren Pressebereich auf der Webseite zu integrieren - beispielsweise über einen gut gestalteten Social Media Newsroom.
Aktueller Pressebereich fördert Medienpräsenz
Wer bei den Medien punkten möchte, benötigt einen professionellen und gut aufzufindenden Pressebereich, der schnellen Zugang zu Informationen, Fotos und Ansprechpartnern bietet. Das Unternehmen kann so sicherstellen, dass eine Journalistenanfrage an die richtige und kompetente Stelle gelangt. Das fördert zum einen die eigene Medienpräsenz und beugt zum zweiten der Gefahr vor, dass Journalisten auf andere Quellen zurückgreifen und so falsche Informationen und veraltetes Bildmaterial für die Berichterstattung nutzen.
http://www.agentur-publik.de
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Rheinuferstraße 9 67061 Ludwigshafen
Pressekontakt
http://www.facebook.com/publik.agentur
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Rheinhuferstraße 9 67061 Ludwigshafen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Nord
20.11.2014 | Oliver Nord
Mehr als 18.000 Euro für das Röntgen-Geburtshaus
Mehr als 18.000 Euro für das Röntgen-Geburtshaus
27.06.2014 | Oliver Nord
Größter Radiologie-Bewerberpool Deutschlands jetzt online
Größter Radiologie-Bewerberpool Deutschlands jetzt online
28.05.2014 | Oliver Nord
Curagita und MESA bündeln Kräfte für Geräteservice
Curagita und MESA bündeln Kräfte für Geräteservice
19.05.2014 | Oliver Nord
Curagita vermittelt knappes Gut
Curagita vermittelt knappes Gut
19.03.2014 | Oliver Nord
Prostata-Diagnose im MRT kann Übertherapie vermeiden
Prostata-Diagnose im MRT kann Übertherapie vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
01.09.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Mit KI Wirkung erzielen
Mit KI Wirkung erzielen
01.09.2025 | Secura GmbH
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
