Lassen Sie Ihre Hi8, Video8 und Digital8 Kassetten digitalisieren
13.09.2012 / ID: 78372
Medien & Kommunikation

Die Lebensdauer der Videokassetten (Hi8, Video8, VHS und MiniDV) wird von den Herstellern auf 10 bis 35 Jahre geschätzt. http://www.hi8-digitalisieren.de Das Videomaterial (Hi8, Video8, VHS und MiniDV) ist inzwischen oft schon zwischen 20 und 30 Jahren alt. Häufig liegen sie schon länger in Schränken und Regalen, weil Kameras oder Abspielgeräte längst defekt und auf dem Müll gelandet sind. Die Kassetten aber mit Ihren ganz persönlichen Erinnerungen sind noch vorhanden. Aufgrund der natürlichen Alterung der Bänder wird zum einen das aufgezeichnete magnetische Signal durch Entmagnetisierung schwächer, so dass die Qualität der Bänder mit der Zeit stark beeinträchtigt werden kann. Dies äußert sich durch unscharfe, teilweise dunkle Bilder und einem dumpfen Ton. Zum anderen löst sich die ferromagnetische Schicht vom Trägermaterial ab und delaminiert oder das Band wird spröde und verliert an Elastizität. Diese ferromagnetische Schicht beinhaltet aber das aufgezeichnete Bild- und Tonsignal, so dass ein Abspielen der Kassetten immer schwieriger bis unmöglich wird.
Die nicht mehr gewährleistete Verfügbarkeit von Abspielgeräten oder Kameras ist ein weiteres Argument jetzt endlich die Initiative zu ergreifen und die noch vorhandenen Videokassetten digital zu sichern. Hinzu kommt, dass oftmals ein Adapter benötigt wird, um die Geräte mit modernen Multimedia- TV-Anlagen zu verbinden. Jedoch auf DVD überspielt, lassen sich die schönen Urlaube, die Familienfeiern, Opas 'Achzigster' oder die vielen Aufnahmen der Kinder ganz bequem und einfach mit Hilfe des inzwischen überall vorhandenen DVD-Players am Fernsehgerät abspielen und in moderner Digitaltechnik genießen. So machen die alten Schätzchen wieder richtig Spaß und die Familie kann gemeinsame Erinnerungen genießen und muss sich nicht mit defekten Kameras, Videorecordern oder Kabeladaptern herumquälen. Diese funktionieren oft am Ende doch nicht und verderben somit den großen Spaß an der „Guten alten Zeit“.
Damit auch noch in Zukunft die schönsten Erinnerungen mit der Familie und den Freunden komfortabel präsentiert werden können, hat sich die HeloFilm (ein Ingenieur & Meister Fachbetrieb) auf die Digitalisierung analoger Datenträger spezialisiert, siehe Hi8-digitalisieren. Die HeloFilm digitalisiert nicht nur Ihre Hi8, Video8 und VHS. Die HeloFilm beschäftigt digitalisiert auch Schmalfilme (Super8, Normal8, Doppel8 und 16mm), Dias, Fotos, Fotoalben und Negative sowie jede Art der Datenrettung. Hier stimmt Qualität, Service und der Preis.
Die Videokassetten oder Schmalfilme werden zur Bearbeitung einfach eingeschickt oder abgegeben. Der Transfer erfolgt mit moderner, professioneller Technik schnell, sicher und einfach auf Speichermedium Ihrer Wahl, wie z.B. DVD, SD-Karte, USB-Stick, Festplatte oder Multimediafestplatte. Die HeloFilm bietet auch das Archiviren Ihrer Filme an. Die so aufbereiteten Daten halten deutlich länger als Ihre Videos, zudem können sie jederzeit ohne Qualitätsverlust kopiert werden.. Ein spezialisiertes Team mit entsprechendem Know how und Equipment ausgestattet, sorgt so für eine optimale Kopie Ihrer Videos. Kompetente Beratung und Service gehören ebenso selbstverständlich dazu wie eine sichere und einfache Auftragsabwicklung.
Warten Sie also nicht zu lange! Digitalisieren Sie Ihre Filme solange es noch in guter Qualität geht.
Für weitere Informationen rufen Sie uns doch einfach an:
08458 / 38 14 75
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
HeloFilm, Eichstätter Str. 14, 85117 Eitensheim
http://www.hi8-digitalisieren.de
HeloFilm
Herr Rudolf Kerler
Eichstätterstr. 14
85117 Eitensheim
Deutschland
fon ..: 498458381475
web ..: http://www.hi8-digitalisieren.de
email : mail@helokg.de
Pressekontakt
HeloFilm
Herr Rudolf Kerler
Eichstätterstr. 14
85117 Eitensheim
fon ..: 498458381475
web ..: http://www.hi8-digitalisieren.de
email : seiten@helokg.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Rudolf Kerler
10.09.2012 | Herr Rudolf Kerler
Alte Filmschätze (Schmalfilme wie z.B. Super 8, Doppel 8 und Normal 8) zum Leben erwecken
Alte Filmschätze (Schmalfilme wie z.B. Super 8, Doppel 8 und Normal 8) zum Leben erwecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Markus Presch
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
Markus Presch's Musik-Erlebnisse: Das Southside Festival aus Berliner Sicht
16.07.2025 | Saturdays for Children
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
Lauras tapferer Weg in ihre Freiheit, oder: Wie der LWL-Skandal Münster immer weitere und größere Kreise zieht
14.07.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Content-Recycling für Pressemitteilungen und Presseportale
Content-Recycling für Pressemitteilungen und Presseportale
11.07.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
10 Tipps, die jede Online-Pressemitteilung besser machen
10 Tipps, die jede Online-Pressemitteilung besser machen
09.07.2025 | Gesellschaft für Fortchritt in Freiheit e.V.
Makenbeschaffung
Makenbeschaffung
