Das Auge isst mit
14.02.2013 / ID: 101643
Medizin, Gesundheit & Wellness
Eine Gruppe Ernährungs- und Verhaltensforscher von der University of Otago in Neuseeland hat in einer Studie herausgefunden, dass das Auge einen großen Einfluss auf das Sättigungsgefühl hat. Der Beginn und das Ende von Mahlzeiten werden nicht mehr von den eigenen Körpersignalen bestimmt, sondern vielmehr von Reizen, die von außen wirken. Die ellviva.de-Redaktion stellt die Ergebnisse der Untersuchung vor: Während einer Versuchsphase von acht Stunden untersuchten die Forscher das Essverhalten von 118 Probanden. Unter dem Vorwand, an einem Geschmackstest teilzunehmen, erhielten die Testpersonen eine unbegrenzte Menge von Pistazien zum Verzehr. Dazu wurden ihnen zwei gleichgroße Schüsseln, eine leere, die andere mit Pistazien gefüllt, auf den Tisch gestellt. Diese wurden alle zwei Stunden nachgefüllt. Bei der Untersuchung gab es zwei unterschiedliche Durchführungen. Einmal wurden die Schalen der Pistazien über den ganzen Tag sichtbar in der Schale gesammelt, ein anderes Mal wurde die Schüssel mit den Schalen geleert. Das Ergebnis zeigt, dass die Teilnehmer im zweiten Fall 48 Kilokalorien mehr zu sich nahmen, insgesamt 264 Kilokalorien. Der Verzehr von größeren Portionen, obwohl das Sättigungsgefühl schon vorher eintritt, hat Folgen: ein gestörtes Essverhalten, ein schlechter Gesundheitszustand und Gewichtsprobleme.
Das Auge beeinflusst das Sättigungsgefühl
Unterschiedliche Faktoren haben Einfluss auf die Verzehrmenge, beispielsweise die Größe eines Tellers. Ist der Teller groß, fällt auch die Portion größer aus. Aus einem größeren Glas wird automatisch mehr Alkohol getrunken. Die Augen entscheiden über das Sättigungsgefühl, schließlich wird gegessen, was auf dem Teller ist. Ein Tipp: Auf einem kleineren Teller wirkt die Portion größer und zurückbleibende Schalen erinnern optisch an das "Naschen" zwischendurch. Ob ein Snack denn Sünde sein kann, beantworten die ellviva.de-Redakteure unter http://www.ellviva.de/Kochen-Geniessen/Snack-Schokolade.html im gleichnamigen Artikel.
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Hautverjüngung: S-thetic setzt auf innovative Verfahren zur effektiven Hauterneuerung
Moderne Hautverjüngung: S-thetic setzt auf innovative Verfahren zur effektiven Hauterneuerung
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Brustchirurgie: S-thetic setzt auf natürliche Ergebnisse, sichere Verfahren und individuelle Behandlun
Moderne Brustchirurgie: S-thetic setzt auf natürliche Ergebnisse, sichere Verfahren und individuelle Behandlun
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Innovative Laserverfahren revolutionieren die ästhetische Medizin
Innovative Laserverfahren revolutionieren die ästhetische Medizin

