ORTHOPARC-Patientenseminar im Mediterana
19.02.2013 / ID: 102384
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Ärzte der ORTHOPARC-Klinik in Köln treten regelmäßig als Key Note Speaker oder Gastredner in Veranstaltungen von Geschäftspartnern auf. Dieses Mal fand ein medizinisches Seminar im Bereich Spa & Sports des Partners Mediterana in Bergisch Gladbach mit rund 50 geladenen Gästen statt.
Köln, 19. Februar 2013: Am Samstag, den 16. Februar 2013 haben Ärzte der ORTHOPARC-Klinik in Köln vor Gästen ihres Geschäftspartners Mediterana in Bergisch-Gladbach ein Seminar mit Vorträgen zu den Themen "Konservative und operative Therapie des Fußes" und "Sportmedizinische Verletzungen im Laufsport" veranstaltet. Zur Veranstaltung hatte das Wellness- und Erlebnisbad Mediterana etwa 50 Gäste geladen. Die Moderation übernahm Ralf Gottlieb, Leitung Mediterana Spa & Sports.
Dr. med. André Morawe, Chefarzt Fuß-und Sprunggelenkchirurgie, informierte die interessierten Zuhörer über die medizinischen Leistungen der ORTHOPARC-Klinik in Köln bei Erkrankungen oder Verletzungen des Fußes. Im Vordergrund seines Vortrags standen Erkrankungen des gesamten Fußes und des Sprunggelenks, deren Erkennung und die konservative und operativen Behandlungssmöglichkeiten. Die Zuhörer hatten spezielles Interesse an Achillessehnenproblemen, dem Hallux valgus und am Fersensporn.
Dr. Morawe betonte: "Durch vorbeugende Massnahmen lassen sich eine ganze Reihe von Fußproblemen vermeiden, so dass eine Operation nicht notwendig wird. Falls operiert werden muss, sollte allerdings nicht zu lange gewartet werden."
Dirk Tenner, Chefarzt Arthroskopische Chirurgie und Sportmedizin, berichtete von seinen Erfahrungen mit den Ursachen und Behandlungen von Verletzungen, wie sie häufig im Laufsport entstehen. Herr Tenner wies das Auditorium besonders auf den Zusammenhang zwischen falschem Schuhwerk, mangelhaftem Training und Laufproblemen hin.
"Mit dem richtigen Schuh, einer Laufbandanalyse und korrektem Training lassen sich Laufsportverletzungen vermeiden", fasste Herr Tenner zusammen.
"Diese medizinischen Seminare mit Referenten der ORTHOPARC-Klinik sind für unsere Gäste und Mitarbeiter sehr informativ und wertvoll", sagte Herr Gottlieb, "und wir planen für dieses Jahr noch weitere Folgeveranstaltungen."
http://www.orthoparc.de
ORTHOPARC GmbH
Aachener Straße 1021 B 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.orthoparc.de
ORTHOPARC GmbH
Aachener Straße 1021 B 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Bitsch
01.03.2013 | Monika Bitsch
ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
18.02.2013 | Monika Bitsch
ORTHOPARC-Hospitation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
ORTHOPARC-Hospitation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
14.02.2013 | Monika Bitsch
ORTHOPARC und Olympiastützpunkt kooperieren
ORTHOPARC und Olympiastützpunkt kooperieren
04.02.2013 | Monika Bitsch
ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
17.01.2013 | Monika Bitsch
ORTHOPARC freut sich über neuen Chefarzt
ORTHOPARC freut sich über neuen Chefarzt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
