Pressemitteilung von Sieglinde Schneider

Neues Logo der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)


25.02.2013 / ID: 103113
Medizin, Gesundheit & Wellness

Regensburg, 25.02.2013 - dgparo - Auf einer außerordentlichen Mitglieder-versammlung im Rahmen ihrer Frühjahrstagung wurde der neue Auftritt der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie einstimmig verabschiedet. In der Vergangenheit war es zu Verwechslungen mit anderen als DGP abgekürzten Gesellschaften und Vereinigungen gekommen. Mit dem neuen erweiterten Logo DGParo will sich die zweitgrößte zahnärztliche Fachgesellschaft in Deutschland deutlicher in der Öffentlichkeit als Repräsentant des wichtigsten Bereichs der Zahngesundheit, der Parodontologie, positionieren.
Die DGParo wurde bereits 1924 damals noch als ARPA, Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung, gegründet. Deren Fokus lag ausschließlich auf der wissenschaftlichen und klinischen Erforschung der "Paradentose". Nach wechselvoller Geschichte und Versuchen, eine internationale ARPA zu schaffen, scheiterte die europäische ARPA-Idee. 1971 wurde die ARPA Deutschland daher aufgelöst und als Nachfolgeorganisation die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie als DGP e.V. gegründet.

Heute steht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. als DGParo für wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Daher kümmert sie sich um die Auswertung, Verbreitung und Vertretung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Richtung zahnärztliche Praxis. Mit dem heutigen Wissen können parodontologisch geschulte Zahnärztinnen und Zahnärzte maßgeblich zur Mundgesundheit und allgemeinen Gesundheit ihrer Patienten beitragen und eine optimale Prophylaxe unterstützen. Dazu will die DGParo durch breite Aufklärung und Qualifizierung beitragen.Ihre 4.400 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen berät und unterstützt sie auf vielfältige Weise. Im Bereich Fort- und Weiterbildung ist sie führend.
Die DGParo bietet unterschiedliche Qualifizierungsmöglichkeiten an: von der Basisqualifikation für jeden praktizierenden Zahnarzt über einen berufsbegleitenden postgradualen Masterstudiengang, bis hin zum DGParo-Spezialisten für Parodontologie. Ihre wissenschaftlichen Tagungen und Veranstaltungen verbinden neueste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft mit Anforderungen der Praxis. Zudem arbeitet die zahnärztliche Fachgesellschaft interdisziplinär, etwa mit allgemeinmedizinischen und anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie ist wichtiger Förderer von Forschung und Wissenschaft im Bereich Parodontologie und vergibt jährlich Wissenschaftspreise wie den Eugen-Fröhlich-Preis.
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie DGParo Parodontologie Zahn- Mund- und Kieferheilkunde

http://www.dgparo.de/
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.
Neufferstraße 1 93055 Regensburg

Pressekontakt
http://www.accente.de
Accente Communication GmbH
Aarstraße 67 65195 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sieglinde Schneider
06.02.2014 | Sieglinde Schneider
7. Ludwigshafener Personalgespräche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 432.514
PM aufgerufen: 74.182.819