"Kompression ist Basis der Venenbehandlung"
26.02.2013 / ID: 103281
Medizin, Gesundheit & Wellness
LINZ - Volkskrankheit Gefäßerkrankungen: Rund 15 Prozent aller Österreicherinnen und zwölf Prozent der Österreicher haben mit Venenentzündungen gesundheitliche Probleme. "Basis jeder Venenbehandlung ist die Kompression", erklärt Dr. med. univ. Renato Kasseroller von der Österreichischen Gesellschaft für Lymphologie. 300 Experten aus mehreren Ländern diskutieren beim "Österreichischen Kompressionstag" am 20. März 2013 im OÖ. Kulturquartier in Linz (www.kompressionstag.at) über aktuelle Entwicklungen.
Die menschlichen Venen transportieren jeden Tag etwa 7.000 Liter Blut. Weiten sich die Venen zu sehr, schließen die Venenklappen nicht mehr richtig und das Blut staut sich. Kalte Füße und reduzierte Gehstrecken sind laut Prim. Univ. Prof. Dr. med. Josef Auböck, Abteilung für Dermatologie und Venerologie am AKH Linz, erste Alarmzeichen. Viele Venen würden zunächst keine Beschwerden machen. Mit Kompressionen kann der Patient späteren Erkrankungen vorbeugen, so Auböck. "Die Venen halten länger den Belastungen stand, wenn sie zwischendurch entlastet werden." Wenn die Beine anschwellen und Krampfadern sichtbar werden, bestehe dringender Handlungsbedarf. Rund 70.000 operative Eingriffe werden jährlich österreichweit in diesem Bereich getätigt. Dadurch könne die Lebensqualität in der Regel wieder komplett hergestellt werden, so der Venenspezialist. "Wer viel sitzt und steht, sollte bereits ab 40 Jahren zur Vorsorge", rät Prim. Auböck.
Alle Berufsgruppen mit Tätigkeiten im Stehen sollten Kompressionsstrümpfe tragen, empfiehlt Dr. med. univ. Renato Kasseroller (Salzburg). Das Material für diese Kompressionen werde immer moderner, die Textilien laufend verbessert, so Kasseroller. Für Sportler habe die Kompressionskleidung noch eine andere Wirkung: Mit ihr lassen sich die Leistung steigern und die Regeneration beschleunigen.
Beim Österreichischen Kompressionstag am 20. März in Linz finden die Veranstaltungen für das Plenum ab 9 Uhr als Mischung aus Frontalvortrag und Podiumsdiskussion statt. In den anschließenden Workshops wird das praktische Arbeiten in den verschiedenen Techniken der Kompressionstherapie präsentiert und die Teilnehmer darin geschult.
Zielgruppen der Fortbildung sind Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal aus den Fachbereichen Phlebologie und Lymphologie sowie Sportmediziner und der Sport-Fachhandel. Die Veranstaltung wird von der Österreichischen Akademie der Ärzte mit DFP-Punkten approbiert. Jeder Teilnehmer erhält das Weiterbildungszertifikat (Refresher) der Österreichischen Gesellschaft für Lymphologie (ÖGL).
Bildtext: Wer viel sitzt, sollte bereits ab 40 Jahren zur Vorsorge. 300 Experten beim Kompressionstag am 20. März 2013 in Linz über die Volkskrankheit Gefäßerkrankungen. (Foto: Werr für ÖGL)
Bildrechte: @ Christoph Werr für OEGL
Kompressiontstag Volkskrankheit Gefäßerkrankungen Venenentzündung Venenbehandlung Kompression Renato Kasseroller Österreichische Gesellschaft für Lymphologie
http://www.oegl.or.at
Österreichische Gesellschaft für Lymphologie
Trautmannstraße 4 A-5020 Salzburg
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Josef König
05.10.2020 | Josef König
CBD-Markt: Vertriebspartner (m/w/d) für europaweiten Direktvertrieb gesucht
CBD-Markt: Vertriebspartner (m/w/d) für europaweiten Direktvertrieb gesucht
25.11.2019 | Josef König
IM Ivan Hausner gewinnt zum ersten Mal an den Schachbrettern in Bad Griesbach
IM Ivan Hausner gewinnt zum ersten Mal an den Schachbrettern in Bad Griesbach
27.11.2018 | Josef König
Schach: Gunnar Johnsen gewinnt 21. Jungsenioren-Open in Bad Griesbach
Schach: Gunnar Johnsen gewinnt 21. Jungsenioren-Open in Bad Griesbach
27.11.2017 | Josef König
FM Gottfried Schumacher holt sich die Schachkrone in Bad Griesbach
FM Gottfried Schumacher holt sich die Schachkrone in Bad Griesbach
19.12.2016 | Josef König
IM Josef Pribyl (Prag) setzt Konkurrenz zum achten Mal matt
IM Josef Pribyl (Prag) setzt Konkurrenz zum achten Mal matt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Hautverjüngung: S-thetic setzt auf innovative Verfahren zur effektiven Hauterneuerung
Moderne Hautverjüngung: S-thetic setzt auf innovative Verfahren zur effektiven Hauterneuerung
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Moderne Brustchirurgie: S-thetic setzt auf natürliche Ergebnisse, sichere Verfahren und individuelle Behandlun
Moderne Brustchirurgie: S-thetic setzt auf natürliche Ergebnisse, sichere Verfahren und individuelle Behandlun
19.11.2025 | S-thetic Holding GmbH
Innovative Laserverfahren revolutionieren die ästhetische Medizin
Innovative Laserverfahren revolutionieren die ästhetische Medizin

