Moticon mit innovativer Lösung zur Druckverteilungsmessung und Bewegungsanalyse
06.03.2013 / ID: 104958
Medizin, Gesundheit & Wellness
München - Die Moticon GmbH, spezialisiert auf Sensorprodukte für die Bewegungs- und Druckanalyse im Sport- und Medizinbereich, etabliert sich als innovationsstarkes Münchner Startup-Unternehmen immer erfolgreicher in ihren fokussierten Zielmärkten. Die von Unternehmensgründer und Geschäftsführer Dr.-Ing. Maximilian Müller konsequent vorangetriebene Wachstumsstrategie sieht vor, das Moticon-Produktportfolio in einem breiteren Anwendungsfeld im medizinischen und sportlichen Umfeld zu vermarkten. Seine Wurzeln hat das 2009 gegründete Unternehmen im wissenschaftlichen Bereich. In den letzten Jahren konnte Moticon bereits namhafte Partner und Kunden aus Forschung, Medizin und Sport gewinnen und sich so in einem hoch spezialisierten Segment erfolgreich positionieren. Bewegungsanalyse-Produkte von Moticon kommen heute unter anderem beim Deutschen Skilehrerverband, im Klinikum Rechts der Isar München, im Deutschen Herzzentrum München, bei der Technischen Universität München sowie im Rush Medical Center (Chicago/USA) zum Einsatz. Referenzen wie diese untermauern den hohen technologischen Anspruch der eigenentwickelten und vollständig in Deutschland gefertigten Produkte von Moticon.
"Mit unseren innovativen Produkten für die Druckverteilungs- und Bewegungsanalyse adressieren wir zwei zentrale Anwendungsbereiche: zum einen das medizinische Umfeld - hier speziell Rehabilitation und Rekonvaleszenz - sowie zum anderen das sportwissenschaftliche Umfeld im trainingsanalytischen Bereich und im Spitzensport. Ziel ist es, in diesen beiden Marktsegmenten noch stärker Fuß zu fassen und unsere Produkte künftig in größeren Stückzahlen zu vermarkten", erklärt Moticon-Geschäftsführer Dr.-Ing. Maximilian Müller.
Technologisches Highlight: OpenGo Sensorsohle
Die Basistechnologie im Produktportfolio von Moticon ist die OpenGo Sensorsohle: Dank ihrer Flexibilität und der nur wenige Millimeter dünnen Bauweise bietet Moticon damit eine praxisbewährte Lösung, um Druckverteilung, Beschleunigung und Ganglinie von Patienten oder Sportlern zu messen. Die Anwendungsbereiche reichen von der Belastungsanalyse nach einer Operation bis hin zur Optimierung des Bewegungsablaufs von Profisportlern, etwa beim Laufen oder Skifahren. In der von Moticon entwickelten und patentierten Sensorsohle sind weltweit einzigartige, kapazitive Drucksensoren auf Textilbasis sowie ein 3D-Beschleunigungs- und ein Temperatursensor zur Datenerfassung verarbeitet. Die Messwerte werden vom integrierten Speicher aufgezeichnet oder optional über ein Funkmodul direkt weitergesendet, um anschließend analysiert zu werden. Das Besondere an der Moticon-Technologie: Das komplette System befindet sich in der Sohle selbst, somit sind weder Kabel noch unhandliche Zusatzgeräte erforderlich.
Mit OpenGo science bietet Moticon ein universell einsetzbares und für Anwendungsentwickler offenes System zur Messung der Druckverteilung am Fuß. Das Produktpaket besteht aus den kabellosen Sensorsohlen zur Datenerfassung, der Analysesoftware Beaker und einem Funkstick zur Datenübertragung. Beaker visualisiert die mit der Sensorsohle erfassten Werte und ermöglicht die individuelle Auswertungen der Messdaten, um u.a. in der Rehabilitation, Rekonvaleszenz und Trainingsanalyse Rückschlüsse auf den Genesungs- bzw. Trainingszustand zu ziehen und weitere Maßnahmen ableiten zu können.
Forschung, Entwicklung und Fertigung in Deutschland
Alle Komponenten des Sensorsystems OpenGo sind Eigenentwicklungen von Moticon. Die Textilsensoren, Herzstücke jeder Sensorsohle, werden von Moticon komplett selbst produziert. Alle anderen Komponenten werden unter strengen Qualitätsrichtlinien nach den Vorgaben von Moticon in Deutschland gefertigt. So kann Moticon ein Höchstmaß an Flexibilität und Qualität gegenüber seinen Kunden garantieren.
Die innovativen Produkte sind das Ergebnis der vielseitigen Kompetenzen, die das Entwicklungsteam von Moticon einbringt. "Die Firmenhistorie von Moticon hat ihren Ursprung in Wissenschaft und Forschung. Unser Ingenieurteam verfügt über ein breitgefächertes Know-how - unter anderen in der Elektronik, Sensorik, Konstruktion sowie Kunststoff-, Aufbau- und Verbindungstechnik. Fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme sowie mit Funktechnologie, Mustererkennung und Testumgebungen runden die Expertise unserer innovationsfreudigen Entwicklungsabteilung ab", erläutert Maximilian Müller und fügt hinzu: "Gleichzeitig haben wir engagierte Hobbysportler im Team, die den Spaß an der Bewegung selbst vorleben und wissen, worauf es bei der Erfassung und Optimierung von Bewegungsabläufen ankommt."
Medizin Forschung Rehabilitation Reha Orthopädie Klinik Sportwissenschaft Spitzensport Trainingsanalyse Sensorsohle Sensoren made in Germany Druckverteilung Bewegungsanalyse Rekonvaleszenz
http://www.moticon.de
.
Morassistraße 8 80469 München
Pressekontakt
http://www.biteglobal.com
Bite Communications GmbH
Flößergasse 4 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

