LowVision Fachkongress: Dialog in der Sehbehindertenarbeit
13.04.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Essen, 13. April 2011 - Zur Eröffnung der Woche des Sehens findet am 7. und 8. Oktober im Essener "Haus der Technik" der vierte Interdisziplinäre LowVision-Kongress statt.
Die alle drei Jahre veranstaltete Fachtagung mit dem Schwerpunkt Diagnostik, Therapie und Rehabilitation richtet sich an Augenärzte, Augenoptiker, Orthoptisten, Rehalehrer, Pädagogen und weitere Aktive in der Sehbehindertenarbeit. Dabei ist das Ziel, den Dialog zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen, den Selbsthilfegruppen und -verbänden, den Institutionen für blinde und sehbehinderte Menschen und der Industrie zu fördern. Das Angebot fachübergreifender Themen soll die Kompetenz der Kongressteilnehmer stärken und ihnen die individuelle Beratung von Patienten bzw. Kunden erleichtern.
Kontroverse Themen
Beim diesjährigen Kongress finden zum ersten Mal so genannte "Kontroversen" statt, bei denen aktuelle LowVision-Themen diskutiert werden, etwa die Schnittstelle zwischen Augenärzten und Augenoptikern, die Selbsthilfe im Spannungsfeld zwischen Behinderten- und Patientenorganisation oder die Hilfsmittelrichtlinie und ihre Auswirkungen. Parallel werden Vorträge und Workshops zu den Bereichen "Regionale Netzwerkgestaltung", "Aktuelle wissenschaftliche Studien" und "Sehen im Alter" angeboten.
Zertifizierung und Anmeldung
Die Teilnahme an den Vorträgen wird von verschiedenen Berufsverbänden zertifiziert:
BVA, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, 15 Punkte,
BOD, Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands, 14 Punkte,
ZVA, Zentralverband der Augenoptiker, 8 Punkte,
VBS, Verband für Blinden- und Sehbehinderten-Pädagogik, 11 Punkte,
BV Reha, Berufsverband der Rehabilitationslehrer/Innen für Blinde und Sehbehinderte, 14 Punkte,
WVAO, Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptiker und Optometrie, 8 Punkte.
Anmeldeschluss ist der 15. September. Frühbucher, die sich bis zum 1. Juli anmelden, erhalten eine Ermäßigung von zehn Prozent. Detaillierte Informationen über das Programm finden sich unter http://www.lowvision-stiftung.de.
Der LowVision-Kongress 2011 wird von der LowVision-Stiftung gGmbH gemeinsam mit ACTO e.V. (Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie) und dem AMD-Netz NRW e.V. in Kooperation mit DBSV und DVBS, PRO RETINA Deutschland e.V. und der Woche des Sehens veranstaltet.
http://www.lowvision-stiftung.de
LowVision Stiftung gGmbH
Ohmstrasse 7 97076 Würzburg
Pressekontakt
http://www.knodt-pr.de
Knodt PR Agentur für Pressearbeit
Norbertstrasse 57 45131 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jutta Knodt
02.07.2014 | Jutta Knodt
AGAS und die Überwachungsgemeinschaft BU vereinbaren Zusammenarbeit
AGAS und die Überwachungsgemeinschaft BU vereinbaren Zusammenarbeit
25.02.2014 | Jutta Knodt
Neues AGAS-Mitglied Depotec: Erfahrene Wasserschutz-Spezialisten
Neues AGAS-Mitglied Depotec: Erfahrene Wasserschutz-Spezialisten
30.01.2014 | Jutta Knodt
Optimierter Wasserschutz: DIBt-Zulassung für Dichtungsbahn von AGAS Mitglied Juta a.s.
Optimierter Wasserschutz: DIBt-Zulassung für Dichtungsbahn von AGAS Mitglied Juta a.s.
06.01.2014 | Jutta Knodt
AGAS-Mitglied Munsch erhält Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2013
AGAS-Mitglied Munsch erhält Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2013
17.04.2013 | Jutta Knodt
AGAS e.V. erweitert Leistungsspektrum
AGAS e.V. erweitert Leistungsspektrum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
