hörPlus: Neues Hörgeräte-Anpasskonzept unterstützt beim Hörgerätekauf
21.03.2013 / ID: 107648
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Kunde entscheidet
Eine hörPlus-Hörgeräteversorgung hat das Ziel, dass jeder Kunde individuell nach seinen Bedürfnissen beraten wird und während der gesamten Anpassphase deutlich stärker als bisher Einfluss nehmen kann und selbst mitentscheiden kann. Dadurch erhält er am Ende ein Hörsystem, das für seine Hörwünsche maßgeschneidert ist und eine hohe Zufriedenheit gewährleistet.
Ein Anlass für diese Neuentwicklung war die immer größere Produktvielfalt auf dem Hörgerätemarkt, die für den Kunden kaum zu überblicken ist und eine Entscheidung für ein bestimmtes Produkt zunehmend erschwert. Ein weiterer Grund für die Entstehung von hörPlus ist die wachsende Zahl von Hörakustik-Fachgeschäften und Filialbetrieben. Hier soll den Interessenten Orientierung geboten werden, so dass sie eine Hörsystemanpassung in höchstmöglicher Qualität erhalten können.
Das hörPlus-Entwicklerteam hat fünf Werkzeuge (http://www.hoerplus.de/hoerplus/was-ist-hoerplus.html) ausgearbeitet, die den Interessenten durch die Anpassung begleiten:
hörPlus+ PIN:
Am Beginn steht eine Alltags-Analyse. Dazu erhält der Kunde den hörPlus-PIN, ein kleines Gerät, das mehrere Tage lang an der Kleidung getragen wird und die akustischen Situationen erfasst. Der Hörakustiker gewinnt daraus wertvolle Informationen über die akustische Umgebung des Kunden und kann diese in die Auswahl und Programmierung der Hörsysteme einfließen lassen.
Hörwünsche:
Nach einer ausführlichen Hörmessung werden die Hörwünsche des Kunden ermittelt. Dabei werden die Hörsituationen definiert, in denen er sich eine Verbesserung wünscht. Außerdem werden kosmetische Aspekte ebenso besprochen wie finanzielle Möglichkeiten und Ansprüche an die Bedienbarkeit. Alle Hörwünsche werden in der speziellen Benchmark-Software erfasst, die später auch zur Kontrolle des Hörerfolgs dient.
Live-Vergleich:
Mit dem Live-Vergleich beginnt die Hörgeräte-Ausprobe: Der Kunde kann verschiedene Hörgeräte zuhause in seiner gewohnten Umgebung zur Probe tragen. Und damit der Vergleich auch gelingt und eine eindeutige Entscheidung ermöglicht, erhält der Kunde zwei unterschiedliche Fabrikate mit nach Hause. Innerhalb von zwei Wochen kann er beide Modelle gründlich testen und am Ende seinen Favoriten wählen. Dieser geht dann in die nächste Vergleichsrunde und kann wiederum für zwei Wochen mit einem weiteren Gerät parallel getestet werden.
Quantilmessung:
Sobald sich der Kunde für ein Hörsystem entschieden hat, wird damit eine professionelle Quantilmessung durchgeführt, so dass nochmals eine perfekte Feinabstimmung auf das Gehör des Kunden erfolgen kann.
hörPlus+ Hörtraining:
Damit die Gewöhnung an die vielen neuen Höreindrücke leichter gelingt, wurde ein hörPlus+ Hörtraining entwickelt. Das ist ein neuartiges Trainingsprogramm, das die verkümmerten Nervenverbindungen auf der zentralen Hörbahn reaktivieren und neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen schaffen soll. Das Hörtrainingskonzept ist an die alltägliche Hörumgebung der Hörgeräteträger angepasst und lässt sich einfach und unterhaltsam in den Alltag integrieren. Außerdem kann das Hörtraining von Beginn an in die Hörgeräte-Ausprobe einbezogen werden, so dass ein guter Hörerfolg möglichst schnell zu spüren ist.
Unabhängig und individuell
Eine hörPlus-Hörgeräteversorgung wird bereits von 48 individuellen Hörakustikbetrieben in der ganzen Bundesrepublik angeboten. Jedes Fachgeschäft arbeitet vollkommen unabhängig und hat Zugriff auf das gesamte, derzeit verfügbare Hörgerätesortiment. Das Webportal unter http://www.hoerplus.de (http://www.hoerplus.de) informiert umfassend über das neue hörPlus-System und listet alle teilnehmenden Fachgeschäfte auf. Vielfältige Zusatzinformationen über das Ohr, das Hören und Verstehen runden das Angebot ab, so dass hörPlus ein kompetenter Begleiter auf dem Weg zu einer bestmöglichen Hörgeräteversorgung ist.
http://www.hoerplus.de/
Arbeitsgemeinschaft Hören
Leonberger Str. 7 71254 Ditzingen
Pressekontakt
http://www.hoerplus.de/
Arbeitsgemeinschaft Hören
Leonberger Str. 7 71254 Ditzingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

