Pressemitteilung von Marianne Nentwig

Michael H. Beilmann, MannSein will gelernt sein


22.03.2013 / ID: 107906
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wann ist ein Mann ein Mann?
Beginnend mit den 68ern steht bis heute vor allem die Emanzipation der Frau im Fokus. "Mehr und mehr geht es in der gegenwärtigen Genderpolitik aber auch um die Frage, wie Jungen und Männer eine zeitgemäße Identität aufbauen können", hat Autor Michael H. Beilmann beobachtet. Sein neues Buch fühlt den Männermythen auf den Zahn und beleuchtet Rollen, die der Mann sich im Laufe der Evolution angeeignet hat. Sein Fazit: Der Weg zu einer gesunden männlichen Entwicklung liegt u.a. in heilsamen Männerfreundschaften, die dabei helfen, sich als Mann aus einer häufig empfundenen Einsamkeit und aus einem (männlichen) Konkurrenzdenken zu befreien sowie sich seines möglichen Ego-Wahns bewusst zu werden.
Der Kontakt zum eigenen Selbst ist dem Mann nicht in die Wiege gelegt. "Durch eine intimitätsfeindliche Entwicklung des männlichen Raumes beherrscht die Idee einer lebenslangen erregenden Intimität zu einer anderen Person oft das Leben der Männer", so Beilmann.
Die Lösung: Vor allem eine tiefe und offene Reflexion im Kreise von Männern und der Natur hilft dabei, sich die Wirkung des Egos zu verdeutlichen und rigide Strukturen alter Männlichkeitsbilder aufzubrechen. Wenn das gelingt, kommt eine neue Männlichkeit zum Vorschein. Sie ist mit dem Wesenskern verbunden, der ansonsten oft hinter den Masken des Alltags verborgen ist. Sie ist in der Lage, echte Freundschaft einzugehen, verstanden als ein konkurrenzloses, tiefes und kraftvolles, sanftes wie entspanntes Gefühl in dem Wissen, gemeinsam zu atmen.
Pragmatisch und kompakt vermittelt Beilmann seinen Lesern gezielte Anreize, mit sich selbst in Resonanz zu gehen und ein inneres Bild der eigenen Männlichkeit entstehen und reifen zu lassen - eine ansprechende Einladung, sich vom Opportunismus als Leitwert der Moderne zu verabschieden und im Leben Position zu beziehen. Sich also immer wieder aufs Neue der Momente bewusst zu werden, in denen wir Männer im egogesteuerten Hamsterrad verweilen. Jeder einzelne dieser Momente bietet die Möglichkeit, mehr Ruhe, Anbindung und Gleichmut zu erfahren. Und Beilmann serviert in seinem Buch viele Anregungen, wie das gelingen kann.

http://www.michaelbeilmann.de
Emanzipation Genderpolitik Identitätsaufbau Männermythos männliche Entwicklung Männerfreundschaft Konkurrenzdenken Selbst

http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marianne Nentwig
23.09.2014 | Marianne Nentwig
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
24.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 432.548
PM aufgerufen: 74.185.936