Schnelle Linderung bei Bindehautentzündung
25.03.2013 / ID: 108144
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, den 25. März 2013 - Eine Bindehautentzündung oder Konjunktivitis kündigt sich mit Juckreiz, einem Fremdkörpergefühl im Auge und starkem Tränenfluss an. Auch Schmerzen stellen sich ein. Über Nacht bildet sich durch die angetrocknete Augenflüssigkeit klebriger Schorf. Barbara Langrehr, Gesundheitsredakteurin und Volker Kittlas, Arzt und Gesundheitsredakteur von Deutschlands größten chirurgischen Gesundheitsportal ( http://www.chirurgie-portal.de (http://www.chirurgie-portal.de) ), geben Tipps zur schnellen Linderung.
Die Ursachen für eine Bindehautentzündung sind allgemein bekannt. Eine Bindehautentzündung wird durch Bakterien, Viren oder durch eine allergische Reaktion ausgelöst. Der bekannteste Erreger ist das Adenovirus. Er verhilft der durch Adenoviren ausgelösten Bindehautentzündung zu Rang vier in der Liste der lebensmittelunabhängigen Infektionskrankheiten in Deutschland. Das zeigen die aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts zu meldepflichtigen Erkrankungen (Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2011 - Robert Koch Institut).
Wer an einer Bindehautentzündung erkrankt ist, sollte den Weg zum Arzt nicht scheuen.
Doch was hilft sofort oder therapiebegleitend gegen verquollene und verklebte Augen, Juckreiz und Schmerzen?
Ursache feststellen
Werden äußere Auslöser wie Zugluft, Reizungen durch Staub, Chemie, unverträgliche Kosmetika, zu viel UV-Strahlung oder extrem trockene Luft gemieden, klingt die Augenentzündung recht schnell wieder ab. In der Apotheke gibt es künstliche Tränenflüssigkeit, die das raue Fremdkörpergefühl lindert. Verschlimmert sich die Konjunktivitis dennoch, liegt tatsächlich eine Infektion vor, die in ärztliche Behandlung gehört. Nach einer Bestimmung des Infektionserregers können Antibiotika oder Virostatika verordnet werden.
Hygiene beachten
Werden die beschriebenen äußeren Reizfaktoren ausgeschlossen und steht eine Infektion fest, ist Hygiene wichtig. Die Bakterien sowie die hochaktiven Adenoviren lösen wahre Konjunktivitis-Wellen aus. Hände weg von den tränenden und juckenden Augen. Waschlappen, Tücher für Kompressen oder Wattepads gehören schon nach einmaliger Verwendung in die Kochwäsche oder gehören entsorgt.
Aufweichen statt Reiben
Die am Morgen oft unschön verklebten Augen verlangen etwas Sorgfalt: Abgekochtes, lauwarmes Wasser weicht den Schorf auf, damit er sich schmerzlos und ohne zusätzliche Reizung entfernen lässt.
Kompressen verwenden
Für Augenkompressen eignen sich Kamillentee-Beutel, zuvor in warmes Wasser getaucht, oder mit kochendem Wasser zubereitete und abgekühlte Aufgüsse aus Salbei, Fenchel oder Augentrost-Kraut. Die genannten Kräuter haben adstringierende und beruhigende Eigenschaften. Steril und reizarm ist auch abgekochtes Wasser.
Auf der Seite http://www.chirurgie-portal.de/ophthalmologie/bindehautentzuendung.html erhalten Sie weitere Informationen zum Thema.
http://www.chrurgie-portal.de
Miomedia GmbH & Co KG
Gräfstraße 83 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.chirurige-portal.de
Miomedia GmbH & Co KG
Gräfstraße 83 60486 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vanda Lipp
20.06.2013 | Vanda Lipp
Neuer Ratgeber zum Thema Mundgeruch
Neuer Ratgeber zum Thema Mundgeruch
18.03.2013 | Vanda Lipp
Mit sanften Mitteln gegen ein Gerstenkorn
Mit sanften Mitteln gegen ein Gerstenkorn
06.02.2013 | Vanda Lipp
Teure Zahnimplantate - welche Alternativen gibt es?
Teure Zahnimplantate - welche Alternativen gibt es?
04.02.2013 | Vanda Lipp
Die richtige Nachbehandlung nach einer Ganglion-Operation
Die richtige Nachbehandlung nach einer Ganglion-Operation
29.11.2012 | Vanda Lipp
Wann ist eine Operation nach einem Bandscheibenvorfall sinnvoll?
Wann ist eine Operation nach einem Bandscheibenvorfall sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
