Erstmalig Julius Springer-Preis für Pneumologie verliehen
25.03.2013 / ID: 108175
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hannover | Heidelberg, 25.03.2013. Atmen - ein für uns so selbstverständlicher Vorgang, über den wir meist nicht nachdenken. Es sei denn, wir kommen durch Sport außer Puste oder haben wegen einer Erkältung eine verstopfte Nase. Doch was, wenn beim Atmen ein unangenehmes Gefühl ein ständiger Begleiter ist und jeden Atemzug enorm erschwert? In Fachkreisen wird eine als unangenehm und/oder anstrengend empfundene Atmung als Dyspnoe bezeichnet. Obwohl dieses klinische Symptom circa ein Viertel der Bevölkerung betrifft und die Hälfte schwer kranker Menschen, ist es dennoch gleichzeitig eines der am wenigsten verstandenen. Der Leitthemenbeitrag "Dyspnoe. Objektivierung des Subjektiven oder die Quadratur des Zirkels" von dem Schweizer Prof. Dr. Rudolf Speich, der in Heft 4/12 von Der Pneumologe (http://www.springer.com/medicine/internal/journal/10405) bei Springer Medizin erschienen ist, wurde daher am vergangenen Freitag im Rahmen des 54. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (http://www1.pneumologie.de/) mit dem ersten Julius-Springer-Preis für Pneumologie ausgezeichnet.
Speich, leitender Arzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am Universitätsspital Zürich, verbindet theoretische Ansätze mit der Praxis und weist darauf hin, dass eine unidimensionale Betrachtung des Schweregrads einer Dyspnoe veraltet sei. Vielmehr müssen affektive und emotionale Komponenten mit einbezogen werden. "Dieser multidimensionale Aspekt der Dyspnoe ist nicht nur eine elegante Theorie, sondern hat auch praktische Relevanz: Man kann Symptome und Schweregrad messen, mit speziellen Fragebögen erfassen und so für die tägliche Praxis nutzbar machen", so Nikolaus Konietzko, Schriftleiter von Der Pneumologe und Jurymitglied. "Neben der intellektuell souveränen Behandlung des Themas überzeugt auch dessen sprachliche und stilistische Aufbereitung. Jeder Satz ist wohl überlegt und jedes Wort genau gesetzt", fügt Konietzko hinzu.
Springer Medizin verleiht den ersten Julius Springer-Preis für Pneumologie anlässlich des Erscheinens des 10. Jahrgangs von Der Pneumologe. Mit dem Preis unterstützt der Verlag den Transfer wissenschaftlicher, evidenzbasierter Ergebnisse in die medizinische Praxis. Der Leitthemenbeitrag "Dyspnoe. Objektivierung des Subjektiven oder die Quadratur des Zirkels" von Prof. Dr. Rudolf Speich wurde von der Jury, bestehend aus dem Schriftleitungsteam von Der Pneumologe um Nikolaus Konietzko, nach zwei Auswahlrunden als Gewinner gekürt.
Der Artikel kann Journalisten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Springer Medizin ist führender Anbieter von Fachinformationen im Gesundheitswesen in Deutschland und Österreich. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher und eine Vielzahl von Online-Angeboten für alle Arztgruppen, Psychologen, Zahnärzte, Pharmazeuten, Heilberufe und medizinisch interessierte Laien. Wichtige Qualitätsmerkmale aller Verlagsprodukte sind hohe wissenschaftliche Qualität, Fort- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung, sowie exzellente Vernetzung zu wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Berufsverbänden, medizinischen Stiftungen, Herausgebern und Fachautoren. Springer Medizin ist Teil von Springer Science+Business Media. Hier finden Sie alle Pressemitteilungen zu Springer Medizin (http://www.springerfachmedien-medizin.de/pressemeldungen/;jsessionid=3B97776B90208A52DAD93C6F78E0639D.spmdamltc0201) und Springer Science+Business Media.
Pressekontakt: Carolin Wölkner | Springer Medizin | tel. +49 6221 487-8397
http://www.springerfachmedien-medizin.de
Springer Medizin | Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstraße 17 69121 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.springerfachmedien-medizin.de
Springer Medizin | Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstraße 17 69121 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe

