Mit Zimt den Blutzuckerspiegel senken
05.04.2013 / ID: 109990
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wer an Zimt denkt, mag in erster Linie die Weihnachtszeit beziehungsweise heißen Glühwein oder leckere Süßspeisen im Sinn haben. Dabei ist dieses Gewürz auch in medizinischer Hinsicht von Nutzen, weil es den Blutzuckerspiegel senken kann. Im Diabetes-Ratgeber "Zimt gegen Zucker" setzen sich die Ernährungsexperten Sven-David Müller und Claudia Reimers intensiv mit diesem Gewürz auseinander und erklären, wie es bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus von den Typen 2 helfen kann.
Im ersten Teil des praktischen Ratgebers beschäftigen sich die Autoren mit dem Thema Diabetes. Sie erklären, was unter dieser Stoffwechselkrankheit zu verstehen ist, wie sie entsteht und welche Rolle der Zuckerstoffwechsel beziehungsweise das Hormon Insulin bei dieser spielen. Außerdem wird in diesem Abschnitt dargelegt, warum die Ernährungsweise und Übergewicht die Entstehung von Diabetes mellitus vom Typ 2 und andere Stoffwechselkrankheiten begünstigen. Diabetiker bekommen in diesem Kapitel erklärt, was sie beachten sollten.
Der zweite Abschnitt des Taschenbuchs hat das Gewürz Zimt zum Thema. In diesem Kapitel erklären die Verfasser, was Zimt ist, welche Stoffe es enthält und warum diese als Heilmittel dienen können. Dabei wird nicht verschwiegen, wann Zimt gemieden werden sollte - beispielsweise bei einer Allergie gegen dieses Gewürz.
Der Leser erfährt, dass Zimt schon seit Jahrhunderten in der asiatischen Medizin und in der europäischen Kräuterkunde zum Einsatz kommt. Das zweite Kapitel erzählt außerdem, wie der US-amerikanische Chemiker Professor Richard A. Anderson und seine pakistanischen Kollegen der blutzuckersenkenden Wirkung von Zimt auf die Spur gekommen waren und wie sie diese bewiesen haben.
Zimt kann die Therapie effektvi unterstützen
Auch wenn sich das Buch "Zimt gegen Zucker" intensiv mit dem aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen Gewürz beschäftigt, handelt es sich in erster Linie um einen Ratgeber zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes: Der Schwerpunkt des dritten Kapitels ist daher ein von den Autoren entwickeltes 14-tägiges Programm. Dieses kann den Blutzuckerspiegel durch eine ausgewogene Ernährungsweise, genügend Bewegung sowie den gezielten Einsatz von Zimt beziehungsweise Zimtextrakt senken. Tagespläne, Rezepte und Kalorientabellen unterstützen den Leser dabei.
Das Buch Zimt gegen Zucker ist ein praktischer Ratgeber für alle, die ihren Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise mit Zimt senken wollen. Doch auch, wer auf Zimtextrakt aus der Apotheke verzichten möchte. Der Ratgeber enthält viele Praxistipps für Typ-2-Diabetiker.
Das Taschenbuch "Zimt gegen Zucker" von Sven-David Müller und Claudia Reimers ist in der zweiten Auflage in der Verlagsgruppe Mainz erschienen und kostet im Buchhandel 7,95 Euro. Mehr unter http://www.svendavidmueller.de/optimale-blutzuckerwerte-durch-zimt.html - Rezensent: Patrick Jiranek, freier Journalist aus Offenbach am Main.
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Pressekontakt
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

