Lärm Krankmacher im Alltag
22.04.2013 / ID: 112703
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Stäfa / Zug, Schweiz (22. April 2013) – Am 24. April findet der Internationale Tag gegen Lärm zum 18. Mal statt. Die Hear the World Foundation nimmt den globalen Aktionstag zum Anlass, um über das unterschätzte Thema Lärm und seine Risiken aufzuklären. Ob privat, am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer – Lärm ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig und greift nicht nur unser Gehör an, sondern ist auch eine Gefahr für die gesamte Gesundheit. Verkehrslärm steht dabei ganz oben auf der Liste der Krankmacher.
Was für den einen ein gutes Rockkonzert ist, bedeutet für den anderen einfach nur Krach. Da die menschliche Wahrnehmung von der jeweiligen Stimmung, körperlichen Verfassung und Vorliebe abhängt, kann kein fester Wert für Lärmempfinden definiert werden. Sobald ein Geräusch jedoch einen Pegel erreicht, der den Menschen belästigt oder gar gesundheitlich schädigt, spricht man von Lärm. Geräuschpegel werden anhand der Lautstärke in Dezibel gemessen. Die Zunahme von 10 Dezibel entspricht einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke.
Lärm im Alltag und die Risiken für unser Gehör
Lärm kann unser Gehör schädigen – ob und wie, das hängt von der Dauer und Intensität der Beschallung ab. Bereits eine dauerhafte Lärmeinwirkung über 85 Dezibel kann zu einem Hörverlust führen. Eine Gefahr können beispielsweise MP3-Player, Konzert- und Diskobesuche darstellen, wenn diesen Wert überschreiten: „Wenn Musik sehr laut ist, stört sie nicht nur, sondern kann Hörstörungen oder gar Hörschäden verursachen – egal ob Rock, Pop, Klassik oder Blasmusik“, erläutert Daniela-Simone Feit, Leiterin der Pädakustik beim Hörgerätehersteller Phonak. Laut der internationalen Hear the World Studie „Hören ist Leben“ schützen nur vier Prozent der Befragten immer und über die Hälfte nie ihr Gehör, wenn sie laute Konzerte besuchen oder dauerhaftem Lärm ausgesetzt sind. Vorsicht ist aber auch bei lauten Alltagsgegenständen wie beispielsweise Kinderspielzeug geboten: Laut gemeinsamen Messungen der Hear the World Foundation mit der Hochschule Aalen, Deutschland, können Spielsachen, die Geräusche wiedergeben, Lautstärken erreichen, die das junge Gehör irreversibel schädigen können. Spitzenwerte von bis zu 130 Dezibel wurden hierbei gemessen.
Verkehrslärm: Gefahr für die Gesundheit
Was viele nicht wissen: Lärm greift nicht nur das Gehör an: Dauerhafter Lärm kann auch schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit haben. Besonders gefährlich ist Verkehrslärm: Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt er nach Luftverschmutzung das zweitgrößte Gesundheitsrisiko für Menschen dar. Denn neben Stress und Schlafstörungen sind Herzinfarkte sowie andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig auf Verkehrslärm zurückzuführen.
Tipps und Tricks im Umgang mit Lärm
Um Gehör, Körper und Psyche vor den Folgen von Lärm zu schützen, hat die Hear the World Foundation einige wichtige Tipps zusammengestellt:
* Bei Konzerten etc. können Ohrstöpsel und ein ausreichender Abstand zur Geräuschquelle Gehörschäden vermeiden.
* Kinder und Jugendliche kennen „Schwerhörigkeit“ nur als Alterserscheinung. Eltern sollten daher ihre Kinder frühzeitig über die Risiken von Lärm für das Gehör aufklären.
* Lautes Kinderspielzeug sollte von den Eltern vor dem Kauf getestet werden. Dabei ist das eigene Lärmempfinden ein guter Gradmesser.
* Zur Regeneration bewusst akustische Pausen einlegen und alle Lärmquellen (Radio, Fernsehen etc.) abschalten.
* Das Gehör regelmäßig durch einen Hörgeräteakustiker oder spezialisierten Arzt überprüfen lassen.
* Falls es doch passiert und Symptome wie ein Druckgefühl im Ohr, ein dumpfer Höreindruck oder anhaltende Ohrgeräusche auftreten, sollte man dem Gehör dringend Ruhe gönnen, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und schnellstmöglich einen HNO-Arzt aufsuchen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/mbayxl" title="http://shortpr.com/mbayxl">http://shortpr.com/mbayxl</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/laerm-krankmacher-im-alltag-59079" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/laerm-krankmacher-im-alltag-59079">http://www.themenportal.de/gesundheit/laerm-krankmacher-im-alltag-59079</a>
http://www.themenportal.de/gesundheit/laerm-krankmacher-im-alltag-59079
BSKom GmbH
Ickstattstraße 11a 80469 München
Pressekontakt
http://www.bskom.de
BSKom GmbH
Ickstattstraße 11a 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Fagner
24.06.2014 | Florian Fagner
Fast doppelt so gut verstehen mit dem DECT CP1 Schnurlostelefon von Phonak
Fast doppelt so gut verstehen mit dem DECT CP1 Schnurlostelefon von Phonak
12.06.2014 | Florian Fagner
Phonak Roger: Besser Hören als Menschen ohne Hörverlust
Phonak Roger: Besser Hören als Menschen ohne Hörverlust
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

