Crowdfunding-Kampagne für HAPIfork, die erste elektronische Gabel der Welt
24.04.2013 / ID: 113238
Medizin, Gesundheit & Wellness
REDWOOD CITY, Kalifornien - HAPILABS, (http://www.hapilabs.com) dessen Ziel es ist, mittels Apps und mobiler Elektrogeräte die Menschen im 21. Jahrhundert dabei zu unterstützen, ihre Zufriedenheit, Gesundheit und Fitness selbst in die Hand zu nehmen, kündigte heute den Beginn seiner Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung von Herstellung und Vertrieb der HAPIfork an, der ersten elektronischen Gabel der Welt. Sehen Sie selbst unter: http://hapilabs.com/kickstarter
HAPIfork verändert die Beziehung der Menschen zum Essen: Sie kontrolliert, wie schnell der Benutzer isst und hilft ihm dabei, langsamer zu essen. Die erstmals bei der Consumer Electronics Show (CES) im Januar vorgestellte HAPIfork erhielt den CES-Innovationspreis in der Kategorie Gesundheit & Wellness. Die Nachricht verbreitete sich schnell in über 50 Ländern weltweit und gipfelte in Hunderten von Artikeln, Blogbeiträgen, Tweets, Fernseh- und Radioauftritten sowie einem lustigen Beitrag im Colbert Report.
"Obwohl unser Produkt noch ein Prototyp ist, sind wir begeistert von der weltweiten Reaktion", so Fabrice Boutain, der Gründer von HAPILABS. "Wir sehen das als Bestätigung für ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein seitens der Verbraucher, die sich mehr und mehr mit Themen beschäftigen, die mit ihrem Gewicht oder ihrer Verdauung zu tun haben, aber auch mit ernsteren Problemen wie Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen."
Bei Kickstarter gibt es Belohnungen bei verschiedenen Spendenständen. Entsprechend erhalten bis zu 2.500 Menschen eine HAPIfork, die USD 89 spenden, und bei USD 99 erhalten alle anderen eine, sobald die Gabel im Handel erhältlich ist. Darüber hinaus wird bei einer Spende von USD 300 die Gelegenheit zur Teilnahme am Beta-Test-Programm geboten: Die Teilnehmer erhalten die HAPIfork zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Ziel der Kampagne, die heute beginnt und bis zum 31. Mai 2013 läuft, ist es, USD 100.000 zu sammeln.
HAPIfork wurde von dem französischen Unternehmer und Erfinder Jacques Lépine entwickelt, dessen Idee auf Forschungsergebnissen basierte, die zeigten, dass man durch langsameres Essen sein Wohlbefinden und seine Verdauung verbessern und abnehmen kann. Ziel von HAPIfork ist die Veränderung des Essverhaltens durch eine Verlangsamung der Essgeschwindigkeit. Die elektronische Gabel will außerdem den Zeitpunkt und die Dauer von Mahlzeiten bewusster machen. Dies soll den allgemeinen Gesundheitszustand sowie die Lebensqualität verbessern.
Anders als andere gesundheitliche Hilfsmittel ist die HAPIfork unauffällig und für die Nutzung außer Haus geeignet. Die Bluetooth-fähige intelligente Gabel sammelt zudem Informationen zur künftigen Analyse oder Kontrolle in einer klinischen Umgebung. Alle Daten werden an ein "personalisiertes Online-Dashboard" übermittelt, wenn die HAPIfork mit dem Computer oder dem Mobilgerät des Anwenders verbunden ist. Das erleichtert die Kontrolle der Essgewohnheiten und der Verbesserung des Gesundheitszustands zu Hause oder unterwegs.
Die HAPIfork wird es in drei Farben geben (Blau, Grün und Rosa) und Kickstarter-Spender werden sie als Erste vor der Öffentlichkeit erhalten. Die HAPIfork wird es in einer farblich passenden Verpackung geben, in der man sie ganz einfach überallhin mitnehmen kann. Das Produkt wird im vierten Quartal dieses Jahres zunächst in den USA und Europa auf den Markt kommen.
http://www.hapilabs.com
HAPILABS
Suite 1601 Kinwick Center, Hollywood Road Central Hong Kong
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations brandworks GmbH
Oeder Weg 7-9 (HH) 60318 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

