EU gefördertes Programm erarbeitet Lösungsansätze zu Telehealth und integrierter Versorgung
29.04.2013 / ID: 114267
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHIA) stellte heute gemeinsam mit Forschungspartnern das Programm <a href="http://www.act-program.eu/" target="_blank">Advancing Care Coordination and Telehealth Deployment</a> (ACT) vor. Das ACT-Programm unter der Leitung von Philips untersucht erstmals organisatorische und strukturelle Prozesse, die für eine erfolgreiche Umsetzung von integrierter Versorgung und Telehealth (IV&TH) in großem Rahmen erforderlich sind. An dem EU geförderten Programm beteiligen sich Gesundheitsbehörden, Klinik-Fachleute, Universitäten und Partner aus der Industrie.
In fünf europäischen Regionen werden Initiativen im Bereich integrierte Versorgung und Telehealth untersucht. Hierfür entwickeln und führen die fünf Partnerregionen Katalonien und das Baskenland in Spanien, Groningen in den Niederlanden, die Lombardei in Italien und Schottland in Großbritannien eigene IV&TM-Programme für Herzinsuffizienz-, COPD- und Diabetes-Patienten durch. Die Systeme werden über einen Zeitraum von 24 Monaten beobachtet, um bei den Prozessen, Strukturen und Arbeitsweisen die „besten ihrer Klasse“ zu identifizieren. Daten und Erfahrungen werden zwischen den Regionen zur weiteren Optimierung erfolgversprechender Systeme ausgetauscht. Die Ergebnisse fließen in ein Empfehlungspapier ein, das die Methoden zusammenfassend darstellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Damit soll die Umsetzung von integrierter Versorgung und Telehealth erleichtert werden.
„Das ACT-Programm ist ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden Umsetzung der integrierten Versorgung und Telehealth. Denn für die nächste Stufe braucht es praktikable Lösungen auf diesem Gebiet. Das Programm untersucht, wie Telehealth bestmöglich umgesetzt und integriert werden kann, um für Patienten und die Gesundheitssysteme die Ergebnisse zu verbessern und die Kosteneffizienz sicherzustellen“, so Stanton Newman, Professor der Gesundheitspsychologie der School of Health Sciences an der City University London (UK) und Forschungsleiter des Whole System Demonstrator, dem größten bisher durchgeführten Versuch im Bereich Telehealth.
Das ACT-Programm ist Teil der Europäischen Innovationspartnerschaft „<a href="http://ec.europa.eu/research/innovation-union/index_en.cfm?section=active-healthy-ageing" target="_blank">Aktivität und Gesundheit im Alter</a>“ und vereint führende Experten der Gesundheitsversorgung aus vielen unterschiedlichen Bereichen. Weitere Informationen unter: http://www.act-program.eu
Weitere Informationen sowie Bilder zum Download finden Sie <a href="http://www.newscenter.philips.com/de_de/standard/news/healthcare/20130429_EU_gefoerdertes_Programm_erarbeitet_Loesungsansaetze_zur_integrierten_Versorgung_und_Telehealth.wpd" target="_blank">hier</a>.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/al7fe3" title="http://shortpr.com/al7fe3">http://shortpr.com/al7fe3</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/eu-gefoerdertes-programm-erarbeitet-loesungsansaetze-zu-telehealth-und-integrierter-versorgung-73103" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/eu-gefoerdertes-programm-erarbeitet-loesungsansaetze-zu-telehealth-und-integrierter-versorgung-73103">http://www.themenportal.de/gesundheit/eu-gefoerdertes-programm-erarbeitet-loesungsansaetze-zu-telehealth-und-integrierter-versorgung-73103</a>
http://www.themenportal.de/gesundheit/eu-gefoerdertes-programm-erarbeitet-loesungsansaetze-zu-telehealth-und-integrierter-versorgung-73103
Philips Deutschland GmbH
Lübeckertordamm 5 20099 Hamburg
Pressekontakt
http://www.philips.com
Philips Deutschland GmbH
Lübeckertordamm 5 20099 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anke Ellingen
11.03.2013 | Anke Ellingen
Knapp 80 Prozent aller Schlafapnoe-Patienten wissen nichts von ihrer Erkrankung
Knapp 80 Prozent aller Schlafapnoe-Patienten wissen nichts von ihrer Erkrankung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

