Sterben wir alle auf Krebs?
10.05.2013 / ID: 115940
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast eine halbe Million Menschen neu an bösartige Tumoren, ca. 45% davon sterben jährlich daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen wird weiter zunehmen.
Innerhalb von 20 Jahren werden es mindestens 10 Millionen neu erkrankten und fast 5 Millionen die inzwischen auf Krebs gestorben werden.
Zur Erinnerung: Gesamte Bevölkerung in Deutschland beziffert sich auf ca. 82 Millionen.
Die Menschen werden immer älter. Von der Krebs Erkrankung sind insbesondere ältere Menschen betroffen.
Die Kinder sind weniger betroffen. Trotz dem in der Bundesrepublik erkranken jährlich 1.800 Kinder und Jugendliche im Alter bis zum 15. Lebensjahr auf verschiedene Krebserkrankungen.
Tumorzellen stimulieren sich selber zur Teilung und ignorieren wachstumshemmende Signale aus der Zell-Umgebung. Sie können sich unendlich oft teilen und sind potenziell unsterblich. Sie sind in der Lage, bestehende Blutgefäße für ihr eigenes Fortleben anzuzapfen. Die Tumorzellen haben eine Eigenschaft in benachbartes Gewebe einzudringen, sich im Körper auszubreiten und an allen möglichen auch entfernten Stellen Tochtergeschwülste zu bilden. Diese Metastasen machen einen bösartigen Tumor zur lebensbedrohlichen Gefahr.
Tumor auslösende Faktoren
Ob jemand an Krebs erkrankt oder nicht, bestimmen drei Faktoren: die Gene, der Lebensstil – und der Zufall. Letzterer entscheidet, ob ein Fehler im genetischen Code geflickt wird oder die Zelle entartet. Ebenso ist es Glückssache, ob eine entartete Zelle eliminiert wird, oder zum Tumor heranwächst.
Einige Faktoren, die Gene verändern und so die Tumorentstehung fördern können:
• UV-Strahlen,
• Tabakrauch,
• Chemikalien,
• chronische Infektionen,
• ein erhöhter Alkoholgenuss
• ungesunde Lebensweise mit wenig Obst, Gemüse und Bewegung.
• Veränderungen erblich bedingt, in fünf bis zehn Prozent der Fälle.
Auch einige Viren und Bakterien können bei Entstehung von bösartige Tumoren mitwirken: HP-Viren lösen Gebärmutterhalskrebs aus. Der Magenkeim Helicobacter Pylori kann zusätzlich zu Magengeschwüren Magenkrebs verursachen. Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren kann auch Leberkrebs zur Folge haben. Es gibt noch weitere Viren, die verdächtigt sind, neben anderen Erkrankungen auch die Entstehung von Krebs zu begünstigen.
Viren nutzen für ihre Vermehrung die gesunden Zellen, müssen dazu aber vorher bestimmte Schutzmechanismen der Zelle aushebeln. Wenn die Viren diese Mechanismen außer Kraft setzen, teilen sich die Zellen ungehemmt weiter und ein Tumor entsteht.
Was kann ich selbe dagegen tun? Europäischer Kodex zur Tumorbekämpfung, so genannte "10 GEBOTE ZUR KREBSBEKÄMPFUNG" finden Sie hier: http://krebs.com.de
Wenn sich aggressive Tumoren entwickeln, dann ist mit der körpereigenen Immunantwort etwas schief gelaufen: Die Tumorzellen haben es geschafft, sich den vielfältigen Abwehrmechanismen des Immunsystems zu entziehen. Eine Strategie ist daher, das Immunsystem wieder in die Lage zu versetzen, den Krebs selbst besser zu bekämpfen.
Aktuelle Informationen dazu finden sie auf der Seite Immunsystem und Krebs
In Zukunft werde die Immuntherapie das beste Standbein der Onkologie sein.
http://krebs.com.de
Frau Gabriele Wojcik
Postfach 1328
74303 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
fon ..: 0152534280
web ..: http://krebs.com.de
email : post (@)krebs.com.de
Pressekontakt
http://krebs.com.de
Frau Gabriele Wojcik
Postfach 1328
74303 Bietigheim-Bissingen
fon ..: 0152534280
web ..: http://brustkrebs.com.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Gabriele Wojcik
09.05.2013 | Frau Gabriele Wojcik
Brustkrebs auch bei Männern
Brustkrebs auch bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

