Heilpraktikerin Regina Rose stellt komplementäre Krebstherapie vor
13.05.2013 / ID: 116169
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die erfahrene Heilpraktikerin und Krebstherapeutin Regina Rose behandelt seit rund 30 Jahren Krebspatienten. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen verfügt sie über einen großen Erfahrungsschatz, der Krebspatienten zugute kommt.
"Viele Patienten glauben, dass sie bei mir nur B17-Infusionen bekommen und schon nach wenigen Tagen geheilt nach Hause gehen können. Für diese falsche Vorstellung sind zum Teil Ärzte und Therapeuten verantwortlich, die genau damit werben. Eine erfolgreiche Krebstherapie besteht bei mir jedoch immer aus mehreren Therapieverfahren, die sorgfältig auf den Patienten abgestimmt sind", erklärt Frau Rose.
Betroffene, die eine alternative Krebstherapie bevorzugen, um damit eine erfolglose Chemotherapie zu ersetzen oder gar nicht erst durchleiden zu müssen, erhalten in der Naturheilpraxis Regina Rose eine umfangreiche, individuelle Krebstherapie. Neben wichtigen Tests wie dem NOVO-Test, der Lebensmittelunverträglichkeiten anzeigt oder dem TKTL 1-Test nach Dr. Coy, der eine verlässliche Aussage treffen kann, ob Betroffene gegen eine Chemotherapie oder Bestrahlung resistent sind, besteht die Behandlung aus weiteren Therapieverfahren.
"Meine Patienten bekommen ein auf ihre Krebsform abgestimmtes Therapiekonzept. Dazu gehören Therapieverfahren wie die Stoffwechselaktivierung, Immunmodulation, Sauerstoff-Ozon-Therapie und natürlich die Verabreichung von hochdosiertem, naturreinen Amygdalin. Ebenso wichtig sind jedoch auch die psychische Wegbegleitung und die körperliche Aktivierung. In all den Jahren hat sich eine Kombination aus verschiedenen Therapieverfahren als am wirkungsvollsten erwiesen", so Frau Rose.
Betroffene können sich jederzeit mit Fragen an Frau Rose wenden. Informationen stehen zusätzlich unter http://www.b17-vitamin.de oder in ihrem Ratgeber Ratgeber "Vitamin B17-Was sonst?" (ISBN 978-3-942849-12-8) zur Verfügung.
http://www.b17-vitamin.de
Naturheilpraxis Regina Rose
Lindenstr. 7 79725 Laufenburg
Pressekontakt
http://www.purtext.de
Purtext
Platanenallee 24 14050 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Appel
19.06.2013 | Patricia Appel
easyhelp Deutschland stellt neue Webseite vor
easyhelp Deutschland stellt neue Webseite vor
29.05.2013 | Patricia Appel
Am 1. Juni 2013 startet ein neues Krebsforum
Am 1. Juni 2013 startet ein neues Krebsforum
22.05.2013 | Patricia Appel
Heilpraktikerin Regina Rose bittet zum B17-Chat
Heilpraktikerin Regina Rose bittet zum B17-Chat
03.05.2013 | Patricia Appel
Der Ratgeber "Vitamin B17-Was sonst?" erscheint in Englisch und Russisch
Der Ratgeber "Vitamin B17-Was sonst?" erscheint in Englisch und Russisch
16.04.2013 | Patricia Appel
Heilpraktikerin Regina Rose stellt ihre neue Vitamin B17-Webseite vor
Heilpraktikerin Regina Rose stellt ihre neue Vitamin B17-Webseite vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
