UV-Strahlung und ihre positive Wirkung auf den Körper
13.05.2013 / ID: 116446
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Ohne Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde!", dieser Meinung sind Vitamin D-Forscher, wie Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Ph. D. William B. Grant, weltweit. Das Sonne für uns so lebenswichtig ist, liegt daran, dass die in ihr enthaltenen UVB-Strahlen, in unserem Körper lebensnotwendiges Vitamin D, herstellen. Jede Zelle unseres Körpers verfügt über einen Vitamin D-Rezeptor. Kann nicht jede Zelle mit Vitamin D versorgt werden, hat der Körper einen Mangel, an dem als "Sonnenschein-Vitamin" bekannten, Vitamin D. Schon früh wurde Vitamin D, welches eigentlich ein Hormon ist, dafür bekannt, dass es Rachitis bei Kindern verhindern kann und förderlich für die Stärkung der Knochen und Zähne ist. In den letzten Jahren gewann das "Sonnenschein-Vitamin" zusehends an Anhängern.
Wissenschaftliche Forschungen zum Thema Vitamin D konnten nachweisen, dass der positive Nutzen von Vitamin D nicht nur auf das menschliche Skelett beschränkt ist. Bahnbrechend waren vor allem jene Ergebnisse, die nachweisen konnten, dass Vitamin D einen präventiven Nutzen gegenüber vielen Krebsarten hat. Auch das Immunsystem profitiert von einem ausgeglichenen Vitamin D-Status und lässt damit die Anfälligkeit für Grippe und Co. schwinden. Bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose können durch Sonne und Vitamin D sogar die Häufigkeit und Intensität der Schübe reduziert werden. Das Risiko auf Diabetes, Übergewicht, Depressionen und Alzheimer lassen sich durch Vitamin D deutlich verringern.
Vitamin D-Mangel in Deutschland
Trotz der positiven Effekte eines ausgeglichenen Vitamin D-Status und den nahezu bahnbrechenden Forschungen zum Superhormon Vitamin D, leiden 50% der deutschen Bevölkerung immer noch an einem Mangel. Dr. Nicolai Worm, einer der angesehensten Vitamin D-Forscher weltweit, ist der Meinung, dies läge in erster Linie an unserem modernen Lebensstil, welcher uns kaum noch Raum lasse, unsere Freizeit sinnvoll an der Sonne und der frischen Luft zu verbringen. In vielen Fällen sind die Menschen auch nicht aufgeklärt genug. Viele glauben immer noch, ein Vitamin D-Mangel ließe sich durch entsprechende Nahrung ausgleichen. Allerding lassen sich lediglich 10% des täglichen Bedarfes an Vitamin D, über die Nahrung auffangen. Die restlichen 90% des Bedarfs, würde unser Körper, im Idealfall, selbst durch die Sonne herstellen. Doch die wenigsten Menschen haben die Zeit, sich täglich für 15 min in die Sonne zu legen. Aus diesem Grund starten viele Menschen schon mit einem Mangel an Vitamin D in den Winter. Gerade im Winter ist in unseren Breitengraden der UVB-Anteil der Sonne allerdings so niedrig, dass in unserem Körper kein Vitamin D hergestellt werden kann.
Welche Alternativen zur natürlichen Sonne gibt es?
Egal, ob Sommer oder Winter, eine echte Alternative für einen ausgeglichenen Vitamin D-Spiegel, ist die gelegentliche Nutzung eines moderaten Besonnungsgerätes. Vitamin D-Forscher befürworten sogar die Nutzung eines Solariums, vor allem um mit einem gesunden Vitamin D-Status über den Winter zu kommen und somit vielen gefährlichen Krankheiten vorzubeugen. 1-2 Besonnungen pro Woche genügen hier schon, um in relativ kurzer Zeit, den Vitamin D-Spiegel auf ein gesundes ausgewogenes Level zu heben und ihn anschließend auch zu halten. Und dies, bei entsprechender Beratung, ohne jegliches Risiko. Im Gegenteil, Solarien haben den Vorteil das man dosierter und durch entsprechende Beratung, auf den Hauttypen zugeschnitten sonnt. Das Risiko auf den allseits verfluchten Sonnenbrand, kann damit auf das Kleinste minimiert werden.
Verwendete Literatur:
Dr. Nicolai Worm: Heilkraft D. ISBN 978-3-927372-47-4
Prof. Dr. med. Jörg Reichrath, Dr. Bodo Lehmann: Vitamin D Update 2012. ISBN 978-3871854132Prof. Dr. med. Jörg Spitz: Superhormon Vitamin D. ISBN 978-3-8338-2272-8Prof. Dr. med. Jörg Spitz,
Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Ph. D. William D. Grant: Krebszellen mögen keine Sonne. ISBN 978-3938396643
http://www.bundesfachverband-besonnung.de
Bundesfachverband Besonnung e.V.
Talblick 24 77960 Seelbach
Pressekontakt
http://www.janine-jung.de
aUF dEN pUNKT & jUNG
Schumacherstr. 2 63165 Mühlheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janine Jung
28.10.2015 | Janine Jung
Der Welt-Psoriasis-Tag 2015
Der Welt-Psoriasis-Tag 2015
15.10.2015 | Janine Jung
9. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung
9. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung
24.03.2015 | Janine Jung
Welt-Tuberkulose-Tag 2015
Welt-Tuberkulose-Tag 2015
23.03.2015 | Janine Jung
2015: Das Jahr des Lichtes!
2015: Das Jahr des Lichtes!
13.02.2015 | Janine Jung
SAD: Von Heißhunger-Attacken und Müdigkeit
SAD: Von Heißhunger-Attacken und Müdigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

