Patientenrekrutierung in BIOTRONIK IMPACT Studie abgeschlossen
23.05.2013 / ID: 118226
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) BERLIN -- (Marketwired) -- 05/23/13 -- BIOTRONIK, ein führender Hersteller innovativer Medizintechnik, gab heute den Abschluss der Rekrutierung in die IMPACT Studie bekannt. Ziel der Studie ist nachzuweisen, dass ein BIOTRONIK Home Monitoring® basiertes Antikoagulationsmanagement das Risiko für Schlaganfälle, systemische Embolien und schwere Blutungen verringert. Die Fernnachsorge-Technologie BIOTRONIK Home Monitoring® wird dabei zur Früherkennung von Vorhofflimmern bei Patienten mit einem Herzimplantat eingesetzt und bietet den Vorteil, auch asymptomatisches Vorhofflimmern durch das kontinuierliche Monitoring zu erkennen.
In die randomisierte, internationale, multizentrische Studie wurden 2.718 Patienten in 100 klinischen Zentren in den USA, Kanada, Deutschland, Australien, Großbritannien und Dänemark eingeschlossen.
IMPACT vergleicht bei Patienten mit Vorhofflimmern den Nutzen einer vordefinierten Antikoagulationstherapie in Kombination mit BIOTRONIK Home Monitoring®, die auch die Dauer von Vorhofflimmern mit einbezieht, versus einer Antikoagulationstherapie basierend auf Präsenz-Nachsorgeuntersuchungen mit einem rein anamnestisch basierten konventionellen Management. Die Studienteilnehmer erhielten entweder einen Lumax Zweikammer- oder Dreikammer-ICD (implantierbarer Kardioverter-Defibrillator) mit BIOTRONIK Home Monitoring®. Informationen zum Studiendesign wurden im September 2009 im American Heart Journal veröffentlicht.
Der leitende Prüfarzt der Studie, Professor Jonathan Halperin vom Mount Sinai Medical Center in New York, USA, erklärt, dass ?Vorhofflimmern bei Patienten mit einer Herzerkrankung häufiger vorkommt als bei der allgemeinen Bevölkerung und darüber hinaus mit einem deutlich erhöhten Schlaganfallrisiko einhergeht. Die Antikoagulationstherapie ist zwar eine sehr effektive Maßnahme zur Schlaganfallvorsorge, dennoch bleibt ein Restrisiko für das Auftreten von Blutungen. IMPACT ist die erste Studie, die die Auswirkung des Telemonitorings bei Patienten mit einem Defibrillator untersucht, um herauszufinden, ob die tägliche Auswertung der Herzrhythmusinformation und deren Anwendung auf den Therapieplan die Häufigkeit sowohl von Schlaganfällen als auch von Blutungen verringern kann."
Dr. John Ip vom Sparrow Clinical Research-Institut in Lansing, Michigan, USA, gemeinsam mit Professor Halperin leitender Prüfarzt, fügt hinzu, dass ?IMPACT die größte prospektive Studie mit ICD-Patienten ist, bei denen hohe atriale Frequenzepisoden und Vorhofflimmern überwacht werden. Aus der Fülle von Daten der 2.718 Studienteilnehmer können sich wesentliche Erkenntnisse für die medizinische Fachwelt ergeben im Hinblick auf das Fortschreiten von Vorhofflimmern und den Zusammenhang mit dem Schlaganfallrisiko."
Der Nutzen des BIOTRONIK Home Monitoring® liegt darin, dass es Störungen des kardialen Gesundheitszustandes des Patienten sofort erkennt und an den behandelnden Arzt übermittelt. Dies geschieht täglich und kontinuierlich, ohne dass dazu irgendein Zutun des Patienten erforderlich ist. Die Früherkennung klinisch relevanter - auch asymptomatischer - Ereignisse ermöglicht es dem Arzt, frühzeitig in die Patiententherapie einzugreifen.
?Die derzeitigen Therapieempfehlungen beruhen auf rein anamnestischen Einschätzungen. Tatsächlich wird ein kontinuierliches klinisches Monitoring durch Implantate benötigt, um verlässliche Aussagen für eine Antikoagulationstherapie abzuleiten", erklärt Christoph Böhmer, Geschäftsführender Direktor von BIOTRONIK. ?Die IMPACT Studie wird wertvolle Erkenntnisse zu der Frage liefern, wie BIOTRONIK Home Monitoring® in Kombination mit einer Antikoagulation zu einer schnelleren Intervention bei Vorhofflimmern und zur Prävention von Schlaganfällen beitragen kann. Wir gehen davon aus, dass diese Erkenntnisse eine entscheidende Wende in der klinischen Praxis bewirken und für das Leben der Patienten entscheidend sein werden."
Die IMPACT Studie ist auf clinicaltrials.gov. unter der Nummer NCT #00559988 registriert.
Über BIOTRONIK SE & Co. KG Als einer der weltweit führenden Hersteller kardiovaskulärer Medizintechnik mit Hauptsitz in Berlin ist BIOTRONIK mit mehr als 5600 Mitarbeitern in über 100 Ländern präsent. Millionen implantierte BIOTRONIK-Produkte tragen dazu bei, weltweit die Lebensqualität von Herzpatienten zu verbessern und Leben zu retten. Seit der Entwicklung des ersten deutschen Herzschrittmachers im Jahr 1963 hat BIOTRONIK zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht, darunter die telemedizinische Fernnachsorge mit BIOTRONIK Home Monitoring® im Jahr 2000 und im Jahr 2012 die weltweit ersten implantierbaren Defibrillatoren und Implantate zur Herzinsuffizienztherapie mit ProMRI®-Technologie, die für MRT-Untersuchungen zugelassen sind. 2013 feiert BIOTRONIK sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Weitere Informationen unter: <a href="http://www.biotronik.com" title="www.biotronik.com">www.biotronik.com</a>
Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar.
Bild verfügbar: <a href="http://www2.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=2317867" title="http://www2.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=2317867">http://www2.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=2317867</a>
Kontakt: Manuela Schildwächter Communications & PR Manager BIOTRONIK SE & Co. KG Woermannkehre 1 12359 Berlin Tel. +49 (0) 30 68905 1466 E-Mail: manuela.schildwaechter@biotronik.com
Kontakt:
Manuela Schildwächter
Communications & PR Manager
BIOTRONIK SE & Co. KG
Woermannkehre 1
12359 Berlin
Tel. +49 (0) 30 68905 1466
E-Mail: manuela.schildwaechter@biotronik.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann

