Altersweitsichtigkeit - Ursache und Lösung
29.05.2013 / ID: 119149
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hamburg/Istanbul, 29. Mai 2013 - Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist weit verbreitet und viele Menschen ab einem Alter von ca. 40 Jahren leiden darunter. Doch Altersweitsichtigkeit ist keine Krankheit. Es ist ein natürlicher, alterungsbedingter Funktionsverlust des Auges. Sehhilfe-Weg erklärt Ursache und Lösungen auf Basis einer LASIK-OP.
Ein gesundes Auge kann dank seiner Anpassungsfähigkeit (Akkommodation) sowohl weit entfernte Dinge scharf sehen als auch solche, die in dem Nahbereich liegen. Voraussetzung für ein scharfes Bild ist jedoch, dass die Lichtstrahlen auf einem möglichst kleinen Punkt (Brennpunkt), gebündelt auf der Netzhaut auftreffen. Die Linse des menschlichen Auges ist elastisch ausgelegt und kann durch die Muskelkraft des Ziliarmuskels entweder gestreckt oder gestaucht werden. Durch diese Anpassungsfähigkeit und der daraus resultierenden flexiblen Lichtbrechung kann das Auge sowohl im Nahbereich auch als im Fernbereich fokussieren.
Ursache der Altersweitsichtigkeit
Während sich das menschliche Auge in jungen Jahren noch sehr gut anpassen kann, nimmt die Akkommodation in zunehmendem Alter ab. Die Ursache ist eine Schwächung der Ziliarmuskeln und Verlust der Elastizität der Linse. Diese Abschwächung betrifft in aller Regel die Nahakkommodation. Das bedeutet, dass man nicht mehr so gut im Nahbereich sehen kann.
Bei der Altersweitsichtigkeit handelt es sich also um einen normalen altersbedingten Sehverlust der Augen und nicht wie oft angenommen um eine Krankheit.
Ein 30-Jähriger sieht in einem Abstand von 12 Zentimetern noch scharf, zehn Jahre später jedoch erst auf 20 Zentimetern, mit 50 Jahren dann mit etwa 60 Zentimetern. Ein 60-Jähriger normalsichtiger benötigt zum Scharfsehen in etwa 30 cm Abstand eine Nahkorrektur von etwa plus drei Dioptrien.
Siehe Infografik: http://www.sehhilfe-weg.de/supracor/altersweitsichtigkeit-ursache/
Altersweitsichtigkeit lasern mit der neuen SUPRACOR-Methode
Viele Menschen haben aufgrund der Alterssichtigkeit eine Lesebrille bzw. teure Gleitsichtbrille und fühlen sich dadurch im Alltag stark eingeschränkt und suchen nach Alternativen.
Nach über 20 Jahren intensiver Forschung in der Refraktiven Chirurgie werden schon seit Jahren sehr erfolgreich die LASIK-Behandlungen angewendet. Bei dem SUPRACOR Verfahren kann man durch eine Lasik-Behandlung sowohl die Altersweitsichtigkeit als auch die Fehlsichtigkeit gleichzeitig beheben.
Beide Sehschwächen werden in nur wenigen Minuten nahezu schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen behoben.
Direkt nach der Behandlung der Altersweitsichtigkeit können die Patienten auf Ihre Lesebrille oder Gleitsichtbrille verzichten.
Allerdings ist die wichtigste Voraussetzung für die SUPRACOR-Behandlung, dass neben der Altersweitsichtigkeit eine Weitsichtigkeit zwischen 0 und + 4 Dioptrien vorhanden sein muss und das die Patienten keine Augenerkrankung haben.
TÜV-SÜD geprüfte, zertifizierte Behandlung der Altersweitsichtigkeit
Die Augenlaser-Agentur SEHHILFE-WEG vermittelt Patienten in die renommierte Privatklinik "Istanbul Surgery Hospital" und ist Partner der Klinik für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.
Diese Klinik ist TÜV-SÜD zertifiziert und entspricht den deutschen Hygiene-Standards. Unter der Führung des bekannten Refraktivchirurg Dr. Sinan Göker hat sich das Spezialisten-Team zu einer der besten Adressen in Europa etabliert.
Neben den Terminen für die Laserbehandlung plant SEHHILFE-WEG den gesamten Reiseverlauf für die Augenlaser-Behandlung in Istanbul. Während des gesamten Aufenthaltes in der Klinik und in Istanbul werden die Patienten deutschsprachig begleitet und die Agentur sorgt dafür, dass es den Patienten an nichts fehlt.
Weitere Informationen zum Thema Alterssichtigkeit unter der Telefonnummer +49(0)4165 - 22 47 841 oder unter: http://www.sehhilfe-weg.de/supracor
Bildrechte: © kocakayaali - Fotolia.de
http://www.sehhilfe-weg.de
SEHHILFE-WEG
Bachstraße 3 21649 Regesbostel
Pressekontakt
http://www.siva-creative.net/
SIVA creative media
Am Obstkeller 37 63743 Aschaffenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Hauser
24.07.2014 | Oliver Hauser
Altersweitsichtigkeit lasern - Wundermittel ohne Einschränkungen?
Altersweitsichtigkeit lasern - Wundermittel ohne Einschränkungen?
20.06.2014 | Oliver Hauser
Augenlasern: Ratgeber für ein Leben ohne Brille
Augenlasern: Ratgeber für ein Leben ohne Brille
23.05.2014 | Oliver Hauser
Augenlasern in der Türkei: Sommerangebote und Urlaub verbinden.
Augenlasern in der Türkei: Sommerangebote und Urlaub verbinden.
06.05.2014 | Oliver Hauser
Femto-Lasik-Wavefront oder Lasik-Wavefront?
Femto-Lasik-Wavefront oder Lasik-Wavefront?
27.03.2014 | Oliver Hauser
Augenlaser-Osterangebot und Samsung Galaxy Tab 3 gewinnen
Augenlaser-Osterangebot und Samsung Galaxy Tab 3 gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro

