1. Kieler Gesundheitsstammtisch feiert zweijähriges Bestehen
03.06.2013 / ID: 119837
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Thema Prävention gewinnt in Zeiten stärker werdender Krankheitsfälle nicht nur im privaten Leben an Bedeutung, auch Unternehmen entdecken den Handlungsbedarf, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
Prävention ist das Fundament für Vitalität und Lebensqualität im Alter. Tägliches Zähneputzen ist für uns selbstverständlich geworden, doch was darüber hinaus jeden Tag für die Gesunderhaltung des Körpers getan werden kann, ist vielen Menschen nicht bewusst. Der Körper verfügt über ein großes Repertoire an Regenerations- und Ausgleichsmechanismen, doch es liegt in der eigenen Verantwortung, diese Funktionen zu nutzen oder zu behindern. Fortschritte bei der Genesung können nur dann erzielt werden, wenn der Körper als Ganzes verstanden und Ursachen erkannt werden.
Der Gesundheitsstammtisch ist ein öffentliches und kostenloses Angebot für Menschen, die erkannt haben, dass es Zeit zum Handeln ist und dass sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen können.
Im Juli 2011 begann der erste Kieler Gesundheitsstammtisch in der Holtenauer Straße und wechselte dann in das Hotel Consul im Walkerdamm. Seither treffen sich die Gäste am jeweils 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr im gemütlichen Marinezimmer des Hotels. "Die Resonanz ist durchweg positiv, jedoch mangelt es noch an der Bekanntheit der Initiative.", sagt der Leiter Thorsten Walter.
In Form eines Kurzvortrags wird ein Basisthema erläutert und anschließend mit den Gästen diskutiert. Neben dem Austausch von persönlichen Erfahrungen sollen auch Möglichkeiten für die Anwendung der Prinzipien im Alltag erarbeitet werden. Wichtig ist für Diplom-Biologe Thorsten Walter, dem Veranstalter des Stammtisches, dass die Gäste die biologischen Prinzipien und Funktionen des Körpers erkennen und verstehen lernen. Dieses Wissen ist die Grundlage für ein gesundheitsorientiertes Handeln. Gemeinsam mit Krankenschwester und Ex-Pharmareferentin Brigitte Sandau werden nicht nur konventionelle sondern auch kritische und alternative Sichtweisen erörtert. Die vorbereiteten Themen reichen von Ernährung und Entgiftung über Stress- und Gewichtsmanagement bis zu Darmgesundheit und Immunbalance. Zum Abschluss der etwa 3-stündigen Veranstaltung erhalten die Gäste eine Zusammenfassung zum Mitnehmen.
http://www.iaso-kiel.de
Iaso - integrative Gesundheitsberatung
Gotlandwinkel 8 24109 Kiel
Pressekontakt
http://www.gesundheitsstammtisch-kiel.de
Iaso - integrative Gesundheitsberatung
Gotlandwinkel 8 24109 Kiel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Walter
19.08.2013 | Thorsten Walter
Neue Akupunktur-Technologie erweitert Iaso Präventionskonzept
Neue Akupunktur-Technologie erweitert Iaso Präventionskonzept
31.01.2012 | Thorsten Walter
Erster Gesundheitsstammtisch in Kiel
Erster Gesundheitsstammtisch in Kiel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
