Pressemitteilung von Karin Karin Wyli?il M.A.

Burnout und seine Facetten - Lebensberatung in der Gepäckabgabe in Berlin-Friedrichshain


24.06.2013 / ID: 123522
Medizin, Gesundheit & Wellness

Unter dem Begriff Burnout werden heute, da der Begriff noch nicht eindeutig definiert ist, viele verschiedenen Störungsbilder und Beschwerden zusammengefasst. Begonnen von der Erschöpfungsdepression bis hin zu körperlichen erschöpfungsbedingten Erkrankungen, die der Patient zunächst seelisch gar nicht bemerkt hat.
Wie ein Mensch auf Erschöpfung, Ausgebrannt-sein und Überforderung reagiert, ist sehr individuell. Die Symptome können variieren - von Müdigkeit und Krankheitsgefühl, Reizbarkeit, Affektlabilität bis hin zu jeglicher Art körperlicher Erkrankung, wenn die seelische Not nicht wahrgenommen wurde.
Wer an sich Frühwarnsymptome wahrnimmt wie z.B. häufige Erkältung, Reizbarkeit, ständige Müdigkeit, die auch durch Wochenende oder Urlaub nicht auszumerzen ist, kann rechtzeitig die Notbremse ziehen und präventive Maßnahmen ergreifen. Sinnvoll ist es sich klarzumachen, wo die Grenzen liegen, wie man erkennt, dass man eigene Grenzen schon überschritten hat und wie man sich davor schützen kann. Permanent über die eigenen Kräfte gehen, sich anstrengen über das Maß hinaus, kann gesundheitliche Folgen haben wie zum Beispiel Depression, Angsterkrankungen, das typische Ausgebrannt sein (Burnout) oder andere auch körperliche Krankheiten. Gerade psychische Überlastung kann sich auch in körperlichen Symptomen bemerkbar machen, so dass zunächst eine somatische Erkrankung diagnostiziert und erst später der Bezug zur Seele erkannt wird. Dieses zu verhindern und Burnout und seine Facetten zu entlarven gilt es in therapeutischen Gesprächen in der Gepäckabgabe. Gemeinsam mit der Therapeutin Karin Wylicil (Heilpraktikern für Psychotherapie) kommt der Klient seinen Mustern auf die Spur und erkennt, an welchen Stellen er "Stop" sagen muss, wann er geneigt ist, sich selber zu ignorieren und wie er eigene Bedürfnisse besser und vor allem früher wahrnehmen und darauf eingehen kann.
Als Lösungsansatz für die Zukunft hilft ein individueller Plan für typische Überforderungssituationen, eine Art innerer Notfall-Koffer zur Burnout- und Depressions-Prävention. Ebenso gibt es Unterstützung, wenn der Klient / die Klientin schon mitten in der Krise steckt. In der Gepäckabgabe, Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie in Berlin Friedrichshain, können Klient und Therapeut die Ursachen für die eigenen Grenzüberschreitungen ergründen und zur Selbstfürsorge dann einen persönlichen inneren Notfallkoffer erarbeiten.

Foto: Stauke - Fotolia.com
Burnout Erschöpfungsdepression Psychosomatik Berlin Friedrichshain Psychotherapie Lebensberatung Stress Angsterkrankung

http://www.gepaeckabgabe.de
Gepäckabgabe - Praxis für Lebensberatung & Psychotherapie Berlin
Pintschstr. 15 10249 Berlin

Pressekontakt
http://www.info-inform.de
Info inForm
Pintschstr. 15 10249 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karin Karin Wyli?il M.A.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 432.680
PM aufgerufen: 74.254.503