Pressemitteilung von Marianne Nentwig

Wolfgang Amadé, Was denkst du eigentlich über mich?


27.06.2013 / ID: 124276
Medizin, Gesundheit & Wellness

Selbst- und Fremdbild versöhnen, ein Weg zu innerem Frieden

"Der Widerstreit zwischen Selbst- und Fremdbild trägt maßgeblich dazu bei, dass Menschen sich unwohl oder sogar zerrissen fühlen", ist der Autor Wolfgang Amadé überzeugt. In seinem Buch Was denkst du eigentlich über mich? zeigt der Mediator Lösungsmöglichkeiten auf, wie wir diesen Zwist auflösen können. Federführend ist dabei die Einsicht, dass die Körpersprache um ein Vielfaches wichtiger für die Einschätzung einer Person durch andere Menschen ist als das gesprochene Wort. Wer mit Amadés Buch lernt, die Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaften auf das eigene Leben zu übertragen, hat den Schlüssel in der Hand, sein Selbstbild mit dem Fremdbild noch mehr in Übereinstimmung bringen zu können. "Wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen, hat viel mit dem Ansehen zu tun, das wir bei den Anderen genießen oder zu genießen glauben", ist der Autor überzeugt.

Sein Buch vermittelt ansprechend und kompakt Werkzeuge, mit deren Hilfe wir in Erfahrung bringen können, wie die Anderen über uns denken, wie sie uns beurteilen. Mit diesem Wissen können wir das Fremdbild erhellen und so in einem weiteren Schritt zu einer Integration gelangen: Glaubwürdig uns selbst gegenüber, glaubwürdig für die Anderen. "Sobald uns diese Integration gelingt, lassen unsere Mitmenschen uns in Ruhe unser gewünschtes Leben leben", so der Autor. Wir haben unseren Platz gefunden.

http://www.wolfgangamade.net

Selbst- und Fremdbild Zerrissenheit Körpersprache wichtiger als gesprochenes Wort Versöhnung Weg zum inneren Frieden Übereinstimmung

http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.tao.de
tao.de GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marianne Nentwig
23.09.2014 | Marianne Nentwig
Fritz Kreis, In Hülle und Fülle
24.06.2014 | Marianne Nentwig
Ulrich Nitzschke, Revolution im Spiri-Land
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 432.702
PM aufgerufen: 74.257.086