Tattoowierungen richtig pflegen - Pflege für frisch gestochene Tattoos
27.06.2013 / ID: 124277
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Pflege direkt nach dem Stechen und während der Tattoo Heilungsdauer
Während des Tätowierens entsteht ein oberflächliche Wunde, die vergleichbar mit einer Schürfwunde ist. Bei richtiger Arbeitsweise ist, im Gegensatz zur Schürfwünde, die oberste Hautschicht noch intakt und die einzelnen Poren sind zu erkennen. Das frische Tattoo wird mit Klarsichtfolie abgedeckt, um Verschmutzungen und das Festkleben von Kleidungsstücken zu verhindern. Außerdem kann das Wundsekret besser ablaufen, weswegen die Folie mindestens zwei Stunden auf der Haut bleiben sollte. Nach dem Entfernen der Folie beginnt die eigentliche Tattoo Pflege. Das Tattoo sollte jetzt mit lauwarmen Wasser und wenig pH-neutraler Seife gewaschen werden und anschließend vorsichtig mit einem nicht fusselnden und sauberem(!) Handtuch abtupfen, nicht abreiben, da sonst die Haut zusätzlich gereizt wird und das die Tattoo Heilungsdauer (http://tattoo-heilungsdauer.de/) verzögern kann. Besser ist die Verwendung von Zellstoff oder Mullkompressen. Durch das Waschen wird Wundsekret, Blut und überschüssige Farbreste abgespült. Generell ist zu beachten, dass die Heilungsdauer je nach Beschaffenheit der Haut und der verwendeten Tattoo Creme variieren kann. Die Haut sollte jetzt die Chance bekommen durchzuatmen und erst nach etwa einer Stunde mit einer dünnen Schicht Creme bedeckt werden. Bei der Creme gilt: Viel hilft nicht immer viel! Eine zu dick aufgetragene Cremeschicht kann die Heilung verzögern. Das Tattoo kann bis zu fünf Mal am Tag gewaschen und erneut eingecremt werden. Hauptsache ist, dass das Tattoo nicht trocken wird. Nachts einfach etwas mehr Creme auftragen, um die lange Zeit zu überbrücken. Das Haut sollte keinen Schorf ausbilden, denn dieser kann schon bei kleinen Bewegungen reißen und hat erneute Blutungen zur Folge. Während der Heilung beginnt die Haut sicherlich zu jucken, hier gilt: Niemals kratzen. Durch das Abkratzen des Schorf können sich Risse bilden, die erneut bluten und später unschöne Narben zurücklassen.
Nun zum "Don´t do it"-Teil: Stehendes Wasser sollte in den ersten sechs Wochen gemieden werden, also keine Badeausflüge zum See und keine langen Aufenthalte in der Wanne. Duschen ist OK, da das Wasser nur über die Haut läuft und diese nicht aufweicht. Intensives Sonnen sollte während der Heilungsphase gemieden werden, genauso wie Aufenthalte im Solarium oder der Sauna. Beim Sport kann durch Schweiß und vermehrt gebildetes Wundsekret die Farbe ausgespült werden, daher sollte übermäßige Bewegung in den ersten sechs Wochen gemieden werden.
Die verschiedene Pflegemittel
Die genannten Pflegemittel sind nicht vollständig und nur die gebräuchlichsten werden genannt.
Vaseline, das einfachste Pflegemittel für das Tattoo. Sie enthält keine Duft- oder Konservierungsstoffe, aber auch keine Pflegestoffe und die Wahrscheinlichkeit, dass allergische Reaktionen auftreten ist sehr gering. Kann aber bei dickem auftragen die Haut regelrecht ersticken, hält durch ihren hohen Fettgehalt die Haut geschmeidig.
Melkfett kann verwendet werden, aber beim Kauf auf den Zusatz "kosmetisch" achten. Kosmetisches Melkfett hat die gleichen Vor- und Nachteile wie Vaseline.
Dexpanthenol-haltige Salben unterstützen die Regeneration der Haut und hält diese, durch Feuchtigkeitsbildung, geschmeidig. Einige Beispiele sind Bepanthen, Panthenol Lichtenstein und Panthenol Ratiopharm. Die Zusammensetzung der einzelnen Cremes unterscheidet sich und daher können diese auch unterschiedlich verträglich sein. Hier gilt es zu probieren und sobald Hautreaktionen auftreten die Salbe zu wechseln. Der Vorteil an den Salben ist, dass die Haut trotz dünner Cremeschicht nicht austrocknet und diese frei von Duft- und Konservierungsstoffen sind. Der Nachteil ist, dass es zur Überpflegung kommen kann, wenn die Salbe zu dick und oft aufgetragen wird. Insgesamt haben sich die Dexpanthenol-haltigen Salben seit Jahren bewährt und werden daher immer wieder empfohlen. Der etwas höhere Preis sollte dabei keinen abschrecken, weil dafür das Tattoo ein Leben lang gut aussieht.
Hier noch einige Cremes die auf keinen Fall verwendet werden sollten: Panthenol-Hautlotion (nur für die Hautpflege, nicht für die Tattoopflege geeignet), Zinksalbe (verantwortlich für schlechte Farbergebnisse), Bebe- oder Penatencreme (ideal für Babys aber nicht für Tattoos) und Hautlotion (nur zur Hautpflege, nicht geeignet für die Tattoopflege)
Je nach Tattoogröße kann die Heilung zwischen zwei und vier Wochen dauern, während des gesamten Zeitraum sollte das Tattoo regelmäßig gepflegt werden. Die Hautpflege ist auch nach der Heilungsphase wichtig, damit das Tattoo schön aussieht. Sobald die Stelle heiß wird, dicker als normal erscheint oder sich übernatürlich rötet, ist es wichtig zum Hautarzt zu gehen. Bei der Tattoopflege ist es wichtig zu sagen, dass es keinen "Goldenen Weg" gibt. Jeder sollte den für seine Haut richtigen Weg finden.
http://tattoo-heilungsdauer.de/
tattoo-heilungsdauer.de
11 Rue des Archives 75004 Paris
Pressekontakt
http://tattoo-heilungsdauer.de/
http://tattoo-pflege.info
11 Rue des Archives 75004 Paris
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Wenn man sich selbst wieder begegnet und warum Echtheit das neue Gleichgewicht ist
Wenn man sich selbst wieder begegnet und warum Echtheit das neue Gleichgewicht ist
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen

