Pressemitteilung von Maren Brand

Neuerscheinung zum Thema Hypersensibilität / Hochsensibilität


27.06.2013 / ID: 124373
Medizin, Gesundheit & Wellness

Um 30 Prozent sind die Verschreibungen für ADHS-Medikamente bei 6- bis 18-Jährigen in den vier Jahren zwischen 2006 und 2010 der Techniker Krankenkasse zufolge angestiegen. Ist unsere Gesellschaft dabei, eine ganze Kindergeneration krank zu diagnostizieren? Die Autorin Susan Marletta-Hart ist überzeugt, dass viele der Kinder schlichtweg hochsensibel auf die Welt kommen. In ihrem neuen Buch Erziehung hochsensibler Kinder plädiert sie für einen neuen Blick auf eine Eigenschaft, die sich mit etwas Fingerspitzengefühl der Eltern und Lehrer in eine Gabe verwandeln kann. Vorausgesetzt, die Kinder haben Zeit, die Flut an Eindrücken zu verarbeiten. Vorausgesetzt, sie lernen, Grenzen zu setzen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann sie besser eine Pause einlegen sollten. Was ihnen dabei helfen kann, erklärt Marletta-Hart im Buch mit vielen Tipps und Übungen.

Susan Marletta-Hart ist selbst hochsensibel und hat sich auf das Coaching von Menschen spezialisiert, die wie sie mit dieser besonderen Eigenschaft durchs Leben gehen. Unser Organismus ist darauf ausgelegt, einen Großteil der täglich auf uns einprasselnden Informationen herauszufiltern. Schätzungen zufolge fällt diese Filterfunktion bei etwa 20 Prozent der Menschen so schwach aus, dass sie den Alltag sehr viel feinkörniger erleben: Die Emotionen anderer Menschen, Geräusche, kraftmeiernde Rituale unter Jugendlichen - all das durchflutet ihr Bewusstsein, was oft dazu führt, dass sie bereits als Kinder eine Tendenz entwickeln, sich gerne in ihre eigene Welt zurückzuziehen.

Oft reagiert die Umwelt irritiert. In der Klasse gelten sie eher als wunderlich. Väter verstehen nicht, warum ihr Kind so eine Angst vor neuen Situationen hat. Lehrer meinen, es sei wichtig, alle Kinder gleich zu behandeln. Mit der fatalen Folge, dass hochsensible Kinder rasch ins Abseits geraten. Als Coach hat Marletta-Hart bemerkt, wie oft das Thema Selbstbewusstsein sich wie ein roter Faden durch das Leben dieser Menschen zieht. Das Gefühl, nicht richtig zu sein, den Anforderungen unserer Höherschnellerweiter-Welt nicht gerecht werden zu können. "Heutzutage ist Hochsensibilität als Phänomen in der Gesellschaft angekommen", hat sie beobachtet. "Sie lädt uns dazu ein, einige unserer Normalitäten in Frage zu stellen", ist Marletta-Hart überzeugt, dass moderne Zivilisationen diese Eigenschaften nicht ohne Grund hervorbringen.

Das Grundrecht, so zu sein, wie man ist - das Fundament der humanistischen Psychologie - ist in der von Marletta-Hart vorgeschlagenen Erziehung der absolute Leitwert. Hochsensiblen Kindern also zuzugestehen, dass sie die Welt anders erleben. Und ihnen gleichzeitig das Wagnis zuzumuten, hin und wieder über sich hinauszuwachsen und eine Situation zu meistern, vor der sie im ersten Moment einfach nur wegrennen möchten. Ein Balanceakt für den Erziehenden, dem mit einfachen Regeln nicht beizukommen ist. Denn auch für Eltern und Erwachsene ist das Einlassen auf hochsensible Kinder ein Abenteuer, das immer wieder den eigenen Horizont weitet und so eine Kommunikation kultivieren kann, die achtsamer für die Bedürfnisse des Einzelnen ist. Dann entwickeln hochsensible Kinder sich zu selbstbewussten Erwachsenen und haben, wie ihn alten Weisheitskulturen, die Chance, ihr volles Potential in unsere Gesellschaft einzubringen. Mit vielen Berichten und Beispielen zeigt Marletta-Hart auf, wie dieser Schritt gelingen kann.
hochsensibel Kindererziehung Sensibilität übersensibel Ratgeber Erziehung ADHS

http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maren Brand
16.11.2015 | Maren Brand
Ein Coach für alle Fälle
09.10.2015 | Maren Brand
Mögen gute Gedanken mit dir sein
09.10.2015 | Maren Brand
PARFUMS - Kostbarkeiten für die Sinne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 70
PM gesamt: 432.709
PM aufgerufen: 74.259.119