Wissenschaftlerinnen mit Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis geehrt
03.07.2013 / ID: 125315
Medizin, Gesundheit & Wellness
ERLANGEN/ZÜRICH - Inzwischen schon zum zwöften Mal wurde 2013 der Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis für klinische Ernährung verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird jährlich vom Ernährungsspezialisten Nutricia GmbH Deutschland ausgelobt und an Nachwuchswissenschaftler verliehen, die im Bereich klinische Ernährung forschen. Prämiert wurden in diesem Jahr Priv. Doz. Dr. Kristina Norman aus Berlin, die den Einfluss von Mangelernährung bei Leberzirrhose untersuchte und Dr. Ulrike Mütze aus Leipzig für Ihre Forschung rund um die Effekte einer lebenslangen Spezialdiät bei seltenen Stoffwechselerkrankungen. Die Preisverleihung fand am 7. Juni im Rahmen der Dreiländertagung "Ernährung 2013" in Zürich in der Schweiz statt.
Dass klinische Ernährung bei ganz verschiedenen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird, ist in Fachkreisen bekannt. Wie weit dieses Feld ist, zeigt die Verleihung des Dr.-Werner-Fekl-Förderpreises 2013. Er wurde an zwei Wissenschaftlerinnen verliehen, die in sehr unterschiedlichen Bereichen forschen. Priv. Doz. Dr. Kristina Norman aus Berlin hat in ihrer Studie "Increased intestinal permeability in malnourished patients with liver cirrhosis" untersucht, welchen Einfluss der Ernährungszustand auf die Darmintegrität von chronisch Leberkranken hat.
Dr. Ulrike Mütze aus Leipzig zeigte in ihrer Arbeit "Metabolomics of dietary fatty acid restriction in patients with phenylketonuria", dass die lebenslang notwendige Diät bei Patienten mit einer seltenen Stoffwechselerkrankung auch den Fettstoffwechsel beeinflusst.
Die Studien von Priv. Doz. Dr. Norman und Dr. Mütze belegen eindrucksvoll, wie breit und vielgestaltig die Fragestellungen der klinischen Ernährungstherapie sind. Beide Arbeiten werden im jeweiligen Gebiet dazu beitragen, die Behandlung der betroffenen Patienten zu verbessern. "Die Jury hat in diesem Jahr den Preis bewusst geteilt, um zu zeigen welche unterschiedlichen und interessanten Fragen in der Ernährungsforschung behandelt werden. Beide Studien werden im jeweiligen Fachbereich weitere Erkenntnisse generieren, die den Kranken zugutekommen werden", erklärt Dr. Dietmar Stippler von Nutricia.
Krankheitsbedingte Mangelernährung verschlechtert Darmintegrität
Priv. Doz. Dr. Norman untersuchte in ihrer klinischen Studie, ob Patienten mit einer Leberzirrhose unter vermehrter Permeabilität des Darms leiden, bei der als Folge unter anderem pathogene Keime in die Blutbahn gelangen können. Wichtig war ihr herauszufinden, ob eine krankheitsassoziierte Mangelernährung diese Permeabilität zusätzlich beeinflusst. Sie konnte zeigen, dass die Permeabilität sowohl des Dünndarms wie auch des Dickdarms bei allen Patienten mit Leberzirrhose erhöht ist, bei mangelernährten Patienten war die intestinale Permeabilität noch stärker erhöht. Damit liegt bei Mangelernährung eine stärker gestörte Darmbarriere vor, was unter anderem dazu führt, dass eine Mangelernährung bei Leberzirrhose die Prognose verschlechtert und deshalb vermieden werden sollte.
Diät bei seltenen Stoffwechselerkrankungen beeinflusst Fettstoffwechsel
Dr. Mütze erforschte den Einfluss der notwendigen Diät auf Patienten mit der seltenen angeborenen Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie auf den Fettstoffwechsel. Die sehr einschränkende phenylalaninarme Diät muss lebenslang eingehalten werden und ist extrem restriktiv. So ist es verständlich, dass auch die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen eingeschränkt wird. Dr. Mütze kam zu dem Ergebnis, dass die restriktive Diät den Fettsäurestoffwechsel in vielen biochemischen Details verändert. Die weiteren Auswirkungen dieser Veränderungen bei lebenslanger Diät auf die langfristige Gesundheit der Patienten sollen in weiteren Studien untersucht werden.
Ernährung Nutricia Spezialdiät Stoffwechselerkrankungen Leberzirrhose Phenylketonurie Wissenschaftspreis
http://www.nutricia.de
NUTRICIA GmbH
Allee am Röthelheimpark 11 91052 Erlangen
Pressekontakt
http://www.3k-kommunikation.de
3K Agentur für Kommunikation GmbH
Wiesenau 36 60323 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

