On- oder Offline? Studie untersucht Unterschiede im Kaufverhalten bei Apothekenkunden
04.07.2013 / ID: 125526
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bremen – Wie unterscheiden sich Online- und Offline-Kunden beim Kauf von Schmerzmitteln etwa in ihrem Preis- oder Markenbewusstsein? Auf welche Kaufkriterien legen die beiden Käufergruppen Wert und wie wichtig ist ihnen die pharmazeutische Beratung? Für die Erschließung von Umsatz- und Ertragspotenzialen sind Antworten auf diese Fragen elementar. Die Studie "Profil. Potenzial. Profit. Was unterscheidet Online- von Offlinekäufern bei systemischen Schmerzmitteln" des Marktforschungsunternehmens bonsai market research liefert die Antworten.
"Beide Käufergruppen unterscheiden sich in den einzelnen Befragungspunkten wenig bis erheblich voneinander. Bei der Wahl des Vertriebskanals zeigt sich beispielsweise, dass Online-Käufer 37 Prozent ihrer gesamten Arzneimittel in einer stationären Apotheke erledigen und 63 Prozent in einer Versandapotheke. Offliner kaufen dagegen 97 Prozent ihrer Arzneimittel in einer Offizin-Apotheke", erklärt Dr. Timm Harder, Geschäftsführer von bonsai market research. Auffällig sei auch das unterschiedlich stark ausgeprägte Preis- und Markenbewusstsein: 91 Prozent der Online-Kunden bestätigten, dass sie vorab die Preise vergleichen und nach Schnäppchen suchen, demgegenüber tun dies nur elf Prozent der stationären Käufer. Online-Käufer haben wiederum eine ausgeprägte Neigung zum Kauf von Markenprodukten und zur Bevorratung, was sie erheblich von den Vor-Ort-Apothekenkunden unterscheidet.
Basis der Studie war eine Befragung von insgesamt 229 Apothekenkunden, von denen 115 in stationären Apotheken befragt wurden und 114 Schmerzmittelkäufer, die über das Preisvergleichsportal "medipreis per Zufallsauswahl befragt wurden. Die Feldzeit der Befragungen erstreckte sich vom 24.10.12 – 31.12.12.
http://www.bonsai-research.com
Wortsupport
Frau Kerstin Kilian
Buchenweg 5
33165 Lichtenau
Deutschland
fon ..: 05295 / 9988560
web ..: http://www.wortsupport.de
email : info@wortsupport.de
Pressekontakt
Wortsupport
Frau Kerstin Kilian
Buchenweg 5
33165 Lichtenau
fon ..: 05295 / 9988560
web ..: http://www.wortsupport.de
email : kerstin.kilian@wortsupport.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

