Pressemitteilung von Michael Petersen

Ist Grüner Tee wirklich gesund?


18.07.2013 / ID: 127697
Medizin, Gesundheit & Wellness

Lindenberg, 18. Juli 2013. Er macht immer wieder Schlagzeilen, ganze Völker vertrauen auf ihn - ist Grüner Tee wirklich so gesund? Dieser Frage ist die Redaktion mediportal-online nachgegangen und stellt dazu einen Ratgeber auf dem Portal http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de vor.

Grüner Tee hat eine lange Tradition

Dass vom Grünen Tee eine gesundheitliche Wirkung ausgeht, das drängt sich schon vor dem Hintergrund auf, dass er in fernöstlichen Ländern seit Jahrhunderten zur Kultur und Medizin gehört. In Japan will man von einem Wirkungsspektrum bei über 60 Krankheiten (http://www.hausapotheke-natur.de/gruner-tee-hilft-der-gesundheit/) wissen.

Bei so viel Wirkung wird man zunächst skeptisch. Doch immer mehr hat auch die westliche Wissenschaft ein Auge darauf geworfen. So konstatierte kürzlich die Universität Heidelberg (http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/zwei-liter-gruner-tee-am-tag-konnen-das-herz-vor-weiteren-schaden-schutzen/) , dass zwei Liter Grüner Tee am Tag das Herz schütze (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft, http://www.idw-online.de ).

Das gesteigerte Interesse der Wissenschaftler dürfte auf die vielfach beobachtete positive Wirkung vor allem bei Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen sein.

Die enorme Wirkungskraft des Grünen Tees

Den heilenden Erfolg des Grünen Tees auf die wichtigsten Organsysteme unseres Körpers wird vor allem darauf zurückgeführt, dass im Tee gleich eine Vielzahl hochwirksamer und hochkonzentrierter Stoffe stecken. Dazu gehören vor allem die Polyphenole und andere Antioxidantien, Aminosäuren, Mineralien und Vitamine, um nur die wichtigsten zu nennen. So mag sich erklären, weshalb der Grüne Tee bei so vielen Krankheiten helfen soll.

Ein Buch nur zum Thema Grüner Tee

Von mehreren Studien zur Wirkungsweise, vor allem aus dem Heimatland des Grünen Tee Japan, weiß ein Buch zu berichten, das sich ausschließlich mit dem Thema beschäftigt, unter dem gleichnamigen Titel "Grüner Tee" (http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de/gruner-tee/) .

In dem Buch steht alles drin, was der Interessierte zum Grünen Tee wissen will. Über die Geschichte des Tees, seinem Anbau und Ernte, bis hin zur richtigen Zubereitung. Und natürlich jede Menge zur gesundheitlichen Wirkung. Sogar Kochrezepte findet man dort, denn der Grüne Tee findet immer mehr Eingang in die gehobene Küche.

Der Autor Peter Oppliger des Buches ist seit vielen Jahren ausgewiesener Experte und betreibt die einzige Plantage für Grüner Tee im europäischen Raum, in der Schweiz.

Das Spezialportal http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de bietet regelmäßig Besprechungen zu Gesundheits-, Persönlichkeits- und Ernährungs-Ratgebern, zu Neuerscheinungen und Neuauflagen. Rezensiert werden Bücher, E-Books und Portale.

Grüner Tee Ratgeber Grüner Tee

http://www.gesundheitsblog-mediportal-online.de
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg

Pressekontakt
http://www.gesundheit-presse-texter.de
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.270.679