Staatsbad Bad Brückenau: Entschleunigung mit Aktivprogramm
22.07.2013 / ID: 128008
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ankommen und staunen: Es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben. Ein Schlosspark, wie er romantischer nicht sein könnte. Umgeben von Prachtbauten mit barocker Üppigkeit und verspieltem Jugendstil. Mittendrin grüne Wiesen mit voller Blütenpracht. Kein Autolärm, dafür Vogelgezwitscher und Blätterrauschen.
Drehort ist das Staatsbad Bad Brückenau in der Bayerischen Rhön. Vom ersten Moment an fühlt man sich wohl an diesem märchenhaften, idyllischen Ort, wo man die "gute alte Zeit", ohne Stress und Alltagshektik, nachempfinden kann. Genau der richtige Ort, um für ein paar Tage die Seele baumeln zu lassen.
"Willkommen im Luxus der Langsamkeit", so könnte der Willkommengruß am Eingang der Kurverwaltung lauten. Der Begriff Entschleunigung ist in dem Kleinod keine Floskel. Man spürt es sofort: hier kann man (mindestens) drei Gänge herunterschalten und sich komplett und zwanglos vom Alltagstress verabschieden. Die wunderschöne, sanfte Landschaft des Sinntals tut ihr Übriges dazu.
Nicht zu vergessen die einzigartigen Heilwässer, die Bad Brückenau schon vor 250 Jahren zum Ruhm verholfen haben. Gesundes Wasser gibt es auch in anderen Kurorten, aber im Staatsbad Brückenau schmeckt es besonders gut. Gleich fünf Quellen sprudeln verschwenderisch im Kurbad: Von der Sinnberger-Quelle, deren Wasser zu Recht auch als "Bad Brückenauer Champagner" bezeichnet wird, bis zur Lola-Montez-Quelle kann man in dem malerischen Urlaubsidyll die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in ihrer ursprünglichsten Form direkt in der modernen Heilquellen-Lounge zapfen. Das eine Heilwasser ist gut für die Verdauung, den Magen und für die Nieren, das andere hilft bei Kreislaufstörungen, macht fit oder sorgt für schöne Haut und Haare. Kein Wunder also, dass die einfachste Kur der Welt, die Trinkkur, hier wie ein Geheimtipp gehandelt wird.
Die Aktivitäten im Staatsbad beschränken sich aber nicht nur auf innerliche und äußerliche Anwendungen mit dem flüssigen Gold. Dank der kurzen Wege innerhalb des Bades sind Kur, Wellness und sportliche Aktivitäten ganz unkompliziert und ohne großen Organisationsaufwand kombinierbar.
Als Inhaber der Staatsbad-Gastkarte können sich Tennisfans ein sportliches Match auf den gepflegten Tennisplätzen am Rande des Schlossparks liefern. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist zudem die Benutzung der Halle kostenfrei. Auf Wunsch gibt es auch Trainerstunden.
Während der Sommerzeit können alle Übernachtungsgäste mit Angelschein im nahegelegen Wildbach Sinn ihre Angeln auswerfen und sich im Fliegenfischen üben. Die Tagesangelkarten gibt es bei der Gäste-Information für 25,00 Euro.
Golfspieler haben die Möglichkeit, ihren Abschlag zu verbessern. Die von Bäumen umsäumte Golfübungswiese in den Sinnauen liegt auf der Sonnenseite des Staatsbades. Schläger und Golfbälle stehen für Gäste mit Gastkarte kostenfrei zur Verfügung.
Natürlich ist auch Wandern neben Wellness- und Kuranwendungen ein beliebtes Zusatzprogramm für aktive Urlauber. In einem Wanderführer werden 12 reizvolle Wanderwege beschrieben. Sechs davon starten direkt vom Staatsbad aus. Je nach Lust und Laune, Kondition und Zeit kann man zwischen Touren von vier Kilometern bis 18 Kilometern wählen.
Infos: http://www.badbrueckenau.com oder Gäste-Information der Staatl. Kurverwaltung, kostenfreies Servicetelefon: 0800/ 99 11 999.
Staatsbad Bad Brückenau Wellness Kur Bayerische Rhön Schlosspark Bad Brückenau Königliches Kleinod Kuren mit Aktivprogramm
http://www.badbrueckenau.com
Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Str. 25 97769 Bad Brückenau
Pressekontakt
http://www.schober-pr.de
Schober PR
Merkurstr. 10 41464 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Doris Schober
22.09.2016 | Doris Schober
Gipfeltreffen der Köstlichkeiten in der Genussregion Tennengau im Salzburger Land
Gipfeltreffen der Köstlichkeiten in der Genussregion Tennengau im Salzburger Land
10.06.2016 | Doris Schober
Auf den Spuren der Kelten im Tennengau
Auf den Spuren der Kelten im Tennengau
17.05.2016 | Doris Schober
Einfach köstlich: Käsetour im Tennengau im Salzburgerland
Einfach köstlich: Käsetour im Tennengau im Salzburgerland
05.05.2015 | Doris Schober
Ikos Olivia: Das Flaggschiff der neuen griechischen Hotelkette Ikos Resorts ist eröffnet
Ikos Olivia: Das Flaggschiff der neuen griechischen Hotelkette Ikos Resorts ist eröffnet
20.04.2015 | Doris Schober
Ikos Resorts eröffnen die Saison 2015 in Nodgriechenland mit Michelin-Sterneköchen
Ikos Resorts eröffnen die Saison 2015 in Nodgriechenland mit Michelin-Sterneköchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

