inVENTer empfiehlt dezentrale Lüftungsanlagen für frisches Klima
24.07.2013 / ID: 128396
Medizin, Gesundheit & Wellness
Löberschütz, 24.07.2013 - Der Experte für dezentrale Lüftungsanlagen, inVENTer, weiß: Schimmel im Haus, verursacht durch unzureichendes Lüften, ist ein Gesundheitsrisiko. Ein regelmäßiger Luftwechsel, wie ihn die dezentralen Lüftungsanlagen der Öko-Haustechnik inVENTer GmbH sicherstellen, schafft hier Abhilfe. Er sorgt für frisches Klima im Haus und schützt die Bausubstanz. Auch die Gesetzgeber haben die Notwendigkeit ausreichenden Lüftens erkannt und mit § 6 Abs. 2 EnEV 2009 reagiert. Dieser Teil der Energieeinsparverordnung schreibt einen Mindestluftwechsel in Gebäuden vor. Da dieser allein durch händisches Lüften in der Regel nicht gewährleistet werden kann, sind Lüftungsanlagen in neuen oder modernisierten Gebäude heutzutage ein Muss. Die dezentralen Lüftungsanlagen von inVENTer werden sämtlichen gesetzlichen Forderungen gerecht und sorgen für den notwendigen Mindestluftwechsel - ganz automatisch, mit bis zu 91 Prozent Wärmerückgewinnung.
Schimmel durch unzureichenden Luftwechsel ist für Mieter, Vermieter und Hausbesitzer ein Albtraum: Feuchte Wände und dichte Gebäudehüllen bieten ihm idealen Nährboden. Alltägliches wie Duschen und Kochen lässt Wohnfeuchte entstehen, die wieder nach draußen muss, um Schimmel zu vermeiden. "Um Energie zu sparen, werden Gebäude immer dichter gebaut und lassen der feuchten Luft immer weniger natürliche Möglichkeiten, zu entweichen. Ein Mindestluftwechsel ist allerdings laut § 6 Abs. 2 EnEV 2009 gesetzlich vorgeschrieben und zum Wohle von Gesundheit und Bausubstanz empfehlenswert", weiß Peter Moser, Geschäftsführer der Öko-Haustechnik inVENTer GmbH und Experte für dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Um einen ausreichenden Luftwechsel zu gewährleisten, müsste man - so die Empfehlung von Raumhygieneexperten - mindestens vier bis sechs Mal täglich für je zehn Minuten stoßlüften. Laut einem Gerichtsurteil des OLG Frankfurt ist dies beispielsweise den Bewohnern von Mietwohnungen nicht zumutbar. So ist bei Mietverhältnissen der Vermieter in der Pflicht, den Mindestluftwechsel sicherzustellen. Auch Eigenheimbesitzer dürften aufgrund sozialer und beruflicher Verpflichtungen kaum ausreichend Zeit zur Verfügung haben, um mehrmals täglich Stoßlüftungen durchzuführen. Bei neuen und modernisierten Gebäuden ist die Installation einer Lüftungsanlage demnach zwingend notwendig. Die Richtlinien für ein EnEV-konformes Lüftungskonzept sind in der DIN EN 1946-6 festgeschrieben.
Dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung von inVENTer werden den Anforderungen der EnEV und der DIN EN 1946-6 gerecht. "Mit unseren dezentralen Lüftungssystemen bekommen Hausbewohner und Mieter ganz automatisch frische Luft, ohne ständig ans Lüften denken zu müssen, und den gesetzlichen Vorschriften wird genüge getan", so Moser.
inVENTer-Lüfter gewährleisten den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestluftwechsel ganz automatisch und sorgen mit bis zu 91 Prozent Wärmerückgewinnung dank innovativem Keramik-Speicher dafür, dass Heizenergie erhalten bleibt. In bereits errichteten Gebäuden können die inVENTer-Lüfter leicht eingebaut werden. Die dezentralen Lüftungssysteme von inVENTer gibt es für beinahe jede Bau- und Raumsituation: Vom Keller bis zum Dach bietet inVENTer entsprechende Lüfter an.
Für Peter Moser sind die inVENTer-Lüfter eine effiziente und bequeme Lösung für alle Beteiligten: "Hausbesitzer bekommen mit den dezentralen Lüftungsanlagen von inVENTer automatisch frische Luft und gesundes Klima ohne Schimmel im Haus. Vermieter erhalten dank inVENTer-Lüftern ihre Bausubstanz sowie Gesundheit und Zufriedenheit der Mieter." Zudem könnten Architekten und Planer dezentrale Lüftungsanlagen problemlos in ihre Pläne integrieren und sind auf der sicheren Seite. Ob Gebäudeundichtigkeiten für ausreichenden Luftwechsel sorgen und welche zusätzlichen lüftungstechnischen Maßnahmen notwendig sind, wird mit dem vorgeschriebenen Lüftungskonzept vor dem Bau geklärt. "Mit dezentralen Lüftungsanlagen von inVENTer sind Planer in jedem Fall auf dem aktuellen Stand der Technik für modernes Bauen", ist Moser überzeugt.
dezentrale Lüftung Lüftung Lüftungssystem Wärmerückgewinnung dezentrales Lüftungssystem dezentrale Lüftungsanlage Lüftungsanlage Wärmerückgewinnung Wohnraumlüftung Kontrollierte Wohnraumlüftung
http://www.inventer.de
Öko-Haustechnik inVENTer GmbH
Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Bähringstraße 5 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

