Pressemitteilung von Barbara Rübsam

Infrarotkabinen - Tiefenwärme auch im Sommer genießen


25.07.2013 / ID: 128739
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die in einer IR-Kabine erzeugte Tiefenwärme hat eine regenerative Wirkung auf den Körper. Tiefenwärme sorgt für Vitalität und Wohlbefinden - und das ganz ohne negative Nebenwirkung. Infrarotstrahlen sind im Gegensatz zur UV-Strahlung, die zum Beispiel in Sonnenstudios eingesetzt wird, weder hautschädigend noch sorgen sie für Verbrennungen.

Positive Wirkung der Wärmeanwendung in Infrarotkabinen (http://www.infrarot-waermekabinen.de/de/Infrarotkabinen) auf einen Blick:

Schwitzen tut gut: Wärme hat einen wohltuenden, regenerativen Effekt auf Körper und Seele. Deshalb gehören Schwitzanwendungen seit Jahrtausenden zu den festen Ritualen in nahezu allen Kulturkreisen.

Stressreduzierung: Tiefenwärme lockert die Muskulatur und führt zu einer Entspannung des ganzen Körpers. Viele Masseure nutzen Infrarotwärme, um die Muskeln vor der Massage zu lockern.

Hautreinigung: Infrarotwärme regt den Blutkreislauf an. Schmutzpartikel werden ausgestoßen und tote Hautpartikel von der Hautoberfläche entfernt.

Kalorienverbrennung: regelmäßige Wärmeanwendungen in der Infrarotkabine in Kombination mit Bewegung und einer bewussten Ernährung kurbeln den Energieverbrauch an und können einen Beitrag zur Gewichtsreduktion leisten.

Moderates Schwitzen in der Infrarotkabine auch bei sommerlich heißen Temperaturen

Im Gegensatz zur Sauna, in der Kabinentemperaturen von bis zu 90 Grad Celsius entstehen, herrschen in einer Infrarotkabine moderate Temperaturen von durchschnittlich um die 40 Grad Celsius. Die Infrarotkabine (http://www.infrarot-waermekabinen.de/content/de/Wissenswertes-ueber-Infrarot.html) ist eine Sitzkabine, in der durch die direkte Einwirkung der Infrarotstrahlen auf die Haut der Körper durch und durch erwärmt wird und ins Schwitzen kommt. Die IR-Strahlen werden nahezu komplett vom Körper absorbiert. Die erwärmte Luft in der Kabine ist ein Nebeneffekt der Strahlen und macht sich kaum bemerkbar. Daher fällt der Gang in die Infrarotkabine selbst eingefleischten Schwitzkabinenanhängern um einiges leichter als ein Saunagang. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Eine durchschnittliche Wärmeanwendung in der IR-Kabine dauert um die 20 Minuten. Und das mit dem gleichen Effekt wie in der Sauna.

Die positiven Effekte einer Sitzung in der Infrarotkabine auf die Psyche und den Körper machen die Infrarotkabine auch in der heißen Jahreszeit zu einem beliebten Ort für Wellness-AnhängerInnen. Die modernen Schwitzkabinen mit sanfter Infrarotstrahlung sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, können selbst aufgebaut werden und benötigen lediglich eine haushaltsübliche Steckdose zur Inbetriebnahme.

Mehr Informationen unter: http://www.infrarot-waermekabinen.de/
Erfahrungsberichte zu den Infrarotkabinen und weiteren Produkten der my-sauna GmbH auch im Blog unter: http://www.infrarot-waermekabinen.de/blog/
Infrarotkabine Infrarotkabinen Sauna Infrarotwärmekabine Infrarotwärme Sauna IR-Kabine Infrarot Wärmekabine Farblicht Wirkung Infrarot

http://www.infrarot-waermekabinen.de
my-sauna GmbH
Am Weiher 8 61250 Usingen

Pressekontakt
http://www.infrarot-waermekabinen.de
my-sauna GmbH
Am Weiher 8 61250 Usingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Rübsam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.271.191