Brust-OPs endlich ohne hässliche Narben
08.08.2013 / ID: 130791
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/3134859937) Für manche Frau ist eine Brustvergrößerung ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Tragisch und katastrophal, wenn dann die Brust zwar endlich die Wunschgröße hat, aber durch unschöne Narbenbildung entstellt wird. Um dies zu vermeiden, empfehlen führende Schönheitschirurgen nach der OP die Behandlung der Narben mit Narbenfolie und/oder die Narbensalbe von Newgel über <a href="http://www.newgel.de." title="www.newgel.de.">www.newgel.de.</a>
Endlich der Schritt ist gewagt und die Brustvergrößerung war ein voller Erfolgt. Doch dann der Albtraum: Die Narben des Eingriffs werden wulstig und entstellen die Brust. Dieses Szenario kann mit der richtigen Narbenpflege vermieden werden!
Nach Abfallen der Kruste kann man beginnen regelmäßig ein Narbengel wie z.B. das NewGel aufzutragen. Diesen Vorgang sollte man mindestens zweimal täglich wiederholen. Das Narbengel erhöht durch Silikon die Hydration der Narbe und vermindert die Produktion von Kollagen. Des Weiteren sollte man nicht zu ungeduldig sein. Die Narbe braucht Zeit und Ruhe. Bis die vollständige Heilung vollzogen ist kann gut ein Jahr vergehen. Die Narben können sogar bis zu drei Jahren Zeit fordern um zuu verblassen und nahezu unsichtbar zu werden. Auch sollte das ungesunde Laster Rauchen nach einer Brustvergrößerung eingestellt werden um die Wundheilung nicht zu behindern. Der Inhaltsstoff Nikotin hindert die Blut- und Sauerstoffversorgung und die Neubildung von Blutgefäßen. Ebenso sind Sonnenbäder und Solariumbesuche tabu. Narben sind lichtempfindlicher und anfälliger als gesunde Haut und brauchen gute 6 Monate um sich dahingehend zu regenerieren.
Narbenpflaster Narbenpflege Narben Narbenbildung OP-Narben Narbengel Narben-Gel Narbenverkrustung Hydration Silikongel hypertroph Keloiden Hypertrophische Juckreiz Narbenschmerzen Narben-Schmerzen Narbenwulst Narbenwucherung Bindegewebe
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Pressekontakt
http://www.newgel.de
Gabson UG
Weitlahner Str 4 83209 Prien am Chiemsee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Albert Vercoutere
23.12.2013 | Albert Vercoutere
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
Narben im Gesicht fürs Leben gezeichnet
19.12.2013 | Albert Vercoutere
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
Warum eine Narbenbehandlung wichtig ist
16.12.2013 | Albert Vercoutere
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
Die Narbe nach der Operation rasche Pflege ist wichtig
12.12.2013 | Albert Vercoutere
Auch Narben müssen gepflegt werden
Auch Narben müssen gepflegt werden
09.12.2013 | Albert Vercoutere
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Wenn Narben bleiben bleibt auch die Tragödie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

